Wein
April 2018
FREITAG 27.4.2018 20:00
Eröffnungskonzert
"Wien - Paris"
Nur noch telefonische Kartenbestellung möglich
SAMSTAG 28.4.2018 18:00
Weinprobe in der Burg mit Graf Adelmann
SAMSTAG 28.4.2018 20:00
Abendkonzert
"Opera - Salon - Saloon"
SONNTAG 29.4.2018 11:00
Matinée
"Mozart und Salieri"
Nur noch telefonische Kartenbestellung möglich
SONNTAG 29.4.2018 16:30
Weinprobe in der Burg mit Graf Adelmann
SONNTAG 29.4.2018 18:00
Schlusskonzert
"Klassik – Romantik - Moderne"
Unter folgender Nummer können Sie die gewünschten Karten bestellen:
+49 (0)152 - 166 100 76
Burg Schaubeck, Kleinbottwar |
Mai 2018
An jedem ersten Donnerstag im Monat stehen die Macher des Weinguts Rede und Antwort.
Beginn ist eine Kellerführung, wo Einblick in die Philosophie der Weinbereitung gegeben wird. Danach geht es zur Burg Schaubeck, wo im Kaminzimmer in lockerer Atmosphäre eine Weinprobe zusammen erlebt wird. Für ein schwäbisch-mediterranes Vesper ist gesorgt. Im Anschluss hat der Weinverkauf des Weinguts noch exklusiv für seine Besucher geöffnet.
19:00 - 22:00Uhr | |
Amtsstrasse 15, Kleinbottwar |
Für einen ganz besonderen Einblick in das Schlossgut!
Die Winzer Hartmann und Joscha Dippon führen Sie in den Hohenbeilsteiner Schlosswengert und den Weinkeller. Sie erzählen von Ihrer Leidenschaft Wein zu machen.
An beiden Tagen 14 / 16 Uhr
Spitzenkoch Thomas Mayer vom Burgrestaurant kocht für Sie.
An beiden Tagen 12 - 19 Uhr
Die Kinder fangen und bestimmen mit Hans Schopfer vom NABU unzählige Insekten unseres intakten Ökosystems im Bio-Weinberg.
Sonntag 14 / 16 Uhr
Die frisch gewachsenden Kräuter im Weinberg erklärt Ihnen Kräuterpädagogin Claudia Nafzger. Lassen Sie sich einführen in das Geschmacks- erlebnis "Kräuter und Wein".
An beiden Tagen 15 / 17 Uhr
Chocolatier Dieter Broeckel von der Bank Of Chocolate hält edelste Pralinen und Schokolade zum Probieren und Kaufen bereit.
Samstag 11 - 19 Uhr
Tischweinprobe des gesamten Hohenbeilsteiner Sortiments für 14€ sowie Zehntelausschank.
Weinprobe und Verkauf 11 - 19 Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schlossstr. 40 |
Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr. Weinexpertenrunde und Sonntags-Matinee um 11.30 Uhr.
www.sankt-annagarten.de
St. Anna-Gärten 1 |
15:00 - 20:00Uhr | |
Burg Schaubeck, Kleinbottwar |
Leitung: Renate und Günther Lohfink
Dauer: ca. 3 bis 4 Std
Preis: € 35,00 pro Person (inkl. Getränke und Verköstigung)
Bei einer kleinen abenteuerlichen Wanderung durch die Marbacher Terrassen-Weinberge probieren wir Weine aus noch weitgehend unbekannten pilzwiderstandsfähigen (PIWI) Traubensorten. Aus diesen neuen Traubensorten lassen sich aber durchaus Prächtige, Individuelle Weine (PIWI) erzeugen – Interessiert ‚Neues‘ zu erfahren und probieren?
Unterwegs gibt es zu den Weinen passende kulinarische Köstlichkeiten. Zum Schluss diskutieren und philosophieren wir über das Erlebte und Genossene auf Onkel Tom’s Hütte. Wir machen uns gemeinsam Gedanken, wie unsere traditionellen und historischen Terrassenweinberge weiter leben können.
Anmeldung: Tel. 07144/ 22077 oder lohfink@t-online.de.
18:00Uhr | |
Bahnhof |
Erleben Sie Ausblicke und Eindrücke bei einem Abendspaziergang im Bottwartal.
Geschichte, Weinbau und Genuss – drei Themen die Sie an diesem Abend begleiten. Dabei lernen Sie den schwäbischen Kultwein Trollinger in unterschiedlichster Art kennen.
Leistungen:
Wein-Ver-Führungs Tour mit spannenden Erlebnissen
Begrüßungssekt
3 er Trollinger Verkostung
2 mal regionaler Imbiss
Mineralwasser
Steinkauz Apfelsaft
Kosten: 25 € pro Person, 8 € pro Kind
Anmeldung und Information:
Wolfgang Link, zert. Weinerlebnisführer
Ingrid Link, zert. Tourismusführerin
Frankenstr. 37, 71723 Großbottwar
Tel. 07148 – 8137, mobil 0157 –7 11 45 735
e.mail: link-grossbottwar@t-online.de
www.wein-ver-fuehrung.de
18:30 - 21:30Uhr | |
Kleinbottwar, Parkplatz Ende Friedhofstraße |
Köstliche Weine und kulinarische Leckereien sind am gesamten Pfingstwochenende beim Weingut Forsthof in Kleinbottwar zu genießen. Das Weinfest an Pfingsten gilt seit vielen Jahren als Highlight in der Region. Im malerischen Ambiente des Weingutes wird 4 Tage gefeiert, verkostet, geschlemmt und auch getanzt.
Weinverkauf, überdachter Freisitz, Zelt, Weinprobierpavillon, Gutsbar mit Erdbeerbowle und Weincocktails.
Weingut Forsthof, Forsthof 4 |
Mit dem Kanu wird mit Renate und Günther Lohfink von Hoheneck auf dem Neckar nach Benningen gepaddelt. Unterwegs gibt es eine Wein-Enten-Jagd und einen kleinen Snack sowie wertvolle Weine aus den dortigen Steillagen. In Benningen stärken wir uns inmitten der Weinberge mit einem Wengerter-Picknick. Zurück geht es mit dem Lanz-Bulldog durch die Hohenecker Steillagen-Weinberge mit Blick auf unsere Paddelstrecke.
Preis: € 75,00 pro Person (inkl. Getränke und Verköstigung)
Anmeldung: Tel. 07144/ 22077 oder lohfink@t-online.de.
11:00 - 17:00Uhr | |
Kanustation der Zugvögel beim „Uferstüble“ in Hoheneck |
Juni 2018
Genießen Sie im Sommer unsere Freilicht- Weinproben im Hohenbeilsteiner Schlosspark!
Fachsimpeln Sie mit den Weinmachern des Schlossguts oder spüren Sie das Lüftchen im Schlosspark unter den großen Bäumen.
Familie Dippon backt frischen Flammkuchen im hofeigenen Backhaus und bietet zudem selbergemachte Kuchen und Kaffee an.
Es erwartet Sie ein entspannter und genussreicher Nachmittag.
Tischweinprobe des gesamten Hohenbeilsteiner Sortiments für 14€ und Zehntelausschank.
Weinprobe und Verkauf 12-19 Uhr
12:00 - 19:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schlossstr. 40 |
Wein, Wandern und Genuss – Unter diesem Motto lädt das Bottwartal Wanderfreunde wie Weinliebhaber und Genussmenschen dazu ein, gemeinsam auf Wanderschaft durch die bisweilen paradiesisch anmutende Landschaft mit ihren Weinbergen, Obstbaumwiesen und Feldern zu gehen.
Weitere Informationen: http://www.marbach-bottwartal.de/wein-wandern-und-genuss.html
11:00 - 18:00Uhr | |
Bottwartal |
Genießen Sie Spargel mit ausgewählten Weinen! Es erwartet Sie eine kleine a la carte Auswahlkarte mit saisonalen Spargelgerichten sowie passenden Weinempfehlungen - ebenfalls a la carte.
11:00 - 18:00Uhr | |
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Str. 80, 71723 Großbottwar |
Weitere Inforamtionen unter Tel.: 07148 96 00 0 oder www.bottwartalerwinzer.de
Endlich einmal nicht zu Fuß auf literarische Spurensuche gehen, sondern gemütlich durch Stadt und Weinberge tuckern, dieser vielfache Wunsch wird nun wahr. Die Schillerhöhe oben, das Schillerhaus unten, dazwischen die idyllischen Holdergassen und der Wein-Lese-Weg hoch oben in den Weinbergen – das alles erschließt sich mühelos auf unserer Tour im Elektro-Tuk-Tuk.
Leitung: Christa Schultheiß und Birger Laing
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 59 pro Person (inkl. ein Glas Wein)
Anmeldung: Tel. 07144/ 841216 oder info@litspaz.de
18:00 - 20:00Uhr | |
Rathaus, Marktstr. 23 |
Dauer: ca. 4 Std. (Bustour 3 Std.)
Preis: 39,90 pro Person ((inkl. 6 Weine zur Probe und Vesperteller)
Fahren Sie im Oldtimer-Cabriobus durch die wunderschöner Region des Bottwartales. Genießen Sie die einzigartige Landschaft und die feinen Weine, erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über beides - den Wein und seine Region.
14:00 - 18:00Uhr | |
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Str. 80, 71723 Großbottwar |
Anmeldung: Tel. 07148/96000 oder info@bottwartalerwinzer.de
Bei einer kleinen abenteuerlichen Wanderung mit Renate und Günther Lohfink durch die Marbacher Weinberge vergleichen wir Weine aus noch weitgehend unbekannten pilzwiderstandsfähigen (PIWI) Traubensorten mit unseren traditionellen Sorten. Unterwegs gibt es zu den Weinen passende kulinarische Köstlichkeiten. Zum Schluss diskutieren und philosophieren wir über das Erlebte und Genossene auf Onkel Tom’s Hütte.
Preis: € 35,00 pro Person (inkl. Getränke und Verköstigung)
Anmeldung: Tel. 07144/ 22077 oder lohfink@t-online.de.
14:00 - 19:00Uhr | |
Bahnhof |
Beim Spaziergang durch die idyllische Landschaft gibt es einige Informationen rund um den Weinberg und das Bottwartal. Bei der Rast am Weinberghäusle wird man mit einem traumhaften Blick bis nach Stuttgart belohnt.
Preis: 29,00 € pro Person (inkl. 6 Weine und Vesper)
Anmeldung: Familie Gemmrich, Tel. 07062/ 3514 oder bg@gemmrich.de
18:00Uhr | |
Weingut und Edelbrennerei Gemmrich, Löwensteiner Str. 34, 71717 Beilstein |
Radtour mit Günther Schuster und Weinprobe im Weingut Schäfer, Kleinbottwar .
Infos unter www.weinlust.eu
Weingut Schäfer |
Juli 2018
Nach Einweisung und kurzem Training heißt es gräuschlos und mit einem faszinierenden Fahrgefühl die Wein- und Kulturlandschaft genießen. Stopps vermitteln Wissenswertes rund um den Wein, und zum Schluss belohnen Weinproben und kulinarische Köstlichkeiten.
Preis: 98,00 € pro Person
Weitere Tour: Beginn 15.30 Uhr.
Anmeldung: Tel. 07144/22077, www.weinerlebnisführer.de
10:00Uhr | |
Weingärtner Marbach, Affalterbacher Str. 65, 71672 Marbach a. Neckar |
Mit dem Oldtimerbus geht es kreuz und quer durch's Neckar- und Bottwartal. Himmlische Ausblicke und der Reiz dieser Kulturlandschaft lassen den Alltag vergessen. Unterwegs werden außergewöhnliche Weine mit den dazu passenden Snacks probiert. Man besichtigt eine traumhafte Teichanlage und genießt dort die frisch geräucherten Forellen. Während einer kleinen Wanderung gibt es Kaffee und Gebäck.
Anmeldung: Renate und Günther Lohfink: Tel. 07144/ 22077
10:30 - 17:00Uhr | |
Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar |
Mit dem Oldtimerbus geht es kreuz und quer durch´s Neckar- und Bottwartal. Himmlische Ausblicke und der Reiz dieser Kulturlandschaft lassen den Alltag vergessen. Während der Fahrt werden außergwöhnliche Weine mit den dazu passenden Snacks probiert, eine Teichanlage wird besichtigt und zum Schluss gibt es während einer kleinen Wanderung Kaffee und Gebäck.
Preis: 75,00 € bei mind. 18 Teilnehmern
Anmeldung: Tel. 07144/22077, www.weinerlebnisführer.de
10:30 - 17:00Uhr | |
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar |
Joscha und Silke Dippon laden Sie herzlich zur Sommerparty auf das Schlossgut ein.
Wine o `clock 15 - 24 Uhr
Weine aus dem Hohenbeilsteiner Schlosswengert begleiten Sie durch den Abend. Genießen Sie den Sommer bei einem Glas Wein, Musik und toller Stimmung.
Außerdem gibt es kulinarische Leckereien vom Grill und vom eigenen Backhäusle - zubereitet von Juniorchef Joscha persönlich.
Schlossgut Hohenbeilstein, Schlossstr. 40 |
Das Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit am Tag - und was wichtig ist, soll Spaß machen. Deshalb verlegen wir das Frühstück in die Weinberge. Beginnen Sie den Tag mit Sonnenstrahlen, frischer Luft und einem Gläschen Sekt oder Secco. Genießen Sie ein reichhaltiges, regionales Frühstück in der schönen Natur des Bottwartals.
09:30 - 12:00Uhr | |
Parkplatz der Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Str. 80, 71723 Großbottwar |
Nach einem gemeinsamen Spazirgang erwartet die Teilnehmer eine reichhaltige Speisenauswahl, Sekt, Secco, Säfte, Tee und Kaffee.
Preis: 25,00 € pro Person (inkl. Verköstigung)
Weitere Informationen unter Tel.: 07148 96000 oder www.bottwartalerwinzer.de
August 2018
Das Sommerfest findet jährlich am 1. Wochenende im August statt: Dieses Jahr von 3. bis 6. August 2018. Von Freitag bis Montag freuen wir uns über sonniges Wetter, guten Wein und Ihren Besuch. Freitag, Samstag und Montag ab 17:00 Uhr, Sonntag bereits ab 11:30 Uhr.
Schauen Sie vorbei, genießen Sie leckeres Essen, tolle Weine und die schöne Atmosphäre. Und für die Kinder gibts einen Spielplatz mit Strohhüpfburg. Samstag und Montag mit Live Musik.

Auf Schusters Rappen geht es durch die Marbacher Weinberge, Streuobstwiesen und zu himmlischen Ausblicken. Man erfährt viel vom Württemberger Sekt und Secco, zum Sektausbau, zum Weinbau und zur Kulturlandschaft. Unterwegs werden die prickelnden Köstlichkeiten der Weingärtner Marbach probiert. Zum Schluss klingt die Tour mit Lagerfeuerromantik, Rotwein und einer Überraschung aus.
18:00 - 22:00Uhr | |
Parkplatz Krankenhaus, 71672 Marbach am Neckar |
Leistungen: Geführte Weinerlebnistour in den Marbacher Weinbergen, 3 Secco-Proben, 2 Sekt-Proben, 1 Glas Rotwein am Lagerfeuer, Mineralwasser, kleine Snacks passend zu Sekt und Secco
Auf Schusters Rappen geht es durch die Marbacher Weinberge, Streuobstwiesen und zu himmlischen Ausblicken. Man erfährt viel vom Württemberger Sekt und Secco, zum Sektausbau, zum Weinbau und zur Kulturlandschaft. Unterwegs werden die prickelnden Köstlichkeiten der Weingärtner Marbach probiert und zum Schluss klingt die Tour mit Lagerfeuerromantik, Rotwein und einer Überraschung aus.
Anmeldung: Tel. 07144 22077, lohfink@t-online.de.
Genießen Sie im Sommer unsere Freilicht- Weinproben im Hohenbeilsteiner Schlosspark!
Fachsimpeln Sie mit den Weinmachern des Schlossguts oder spüren Sie das Lüftchen im Schlosspark unter den großen Bäumen.
Familie Dippon backt frischen Flammkuchen im hofeigenen Backhaus und bietet zudem selbergemachte Kuchen und Kaffee an.
Es erwartet Sie ein entspannter und genussreicher Nachmittag.
Tischweinprobe des gesamten Hohenbeilsteiner Sortiments für 14€ und Zehntelausschank.
Weinprobe und Verkauf 12-19 Uhr
12:00 - 19:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schlossstr. 40 |
Wandern Sie von Wengerthäusle zu Wengerthäusle und genießen verschiedene Bands und Musiker. Neben der Unterhaltung ist für allerlei Schmankerl und tolle Weine der Bottwartler Winzer gesorgt und oben am Wunnensteinparkplatz steht die große Station mit weiteren Köstlichkeiten bereit.
Information: Tel. 07148/ 96 000 oder info@bottwartalerwinzer.de
18:00Uhr | |
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Str. 80, Großbottwar |
17:00Uhr | |
Weingut Schäfer, Weinbergstr. 21, Kleinbottwar |
September 2018
Radtour mit Günther Schuster und Weinprobe im Weingut Schäfer, Kleinbottwar.
Infos unter www.weinlust.eu
Weingut Schäfer |
Preis: € 34,00 pro Person (inkl. Verköstigung)
Prickelnder Auftakt im Park. Eintauchen in die Kühle der historischen Gewölbe des Weinguts Graf Adelmann. Schlendern zum gräflichen Weinberghaus.
Anmeldung: Tel. 07148/ 8137 oder 0157/ 71145735, E-Mail: link-grossbottwar@t-online.de
18:00 - 21:00Uhr | |
Burg Schaubeck |

In den malerischen Holdergassen, dem ehemaligen Viertel der Weingärtner und Bauern - heute das Schmuckkästchen der denkmalgeschützten Altstadt - öffnen und bewirten Bewohner ihre Keller und Höfe: Ein Weinfest in ganz außergewöhnlicher Atmosphäre.
Holdergassen, 71672 Marbach am Neckar |
Genießen Sie im Sommer unsere Freilicht- Weinproben im Hohenbeilsteiner Schlosspark!
Fachsimpeln Sie mit den Weinmachern des Schlossguts oder spüren Sie das Lüftchen im Schlosspark unter den großen Bäumen.
Familie Dippon backt frischen Flammkuchen im hofeigenen Backhaus und bietet zudem selbergemachte Kuchen und Kaffee an.
Es erwartet Sie ein entspannter und genussreicher Nachmittag.
Tischweinprobe des gesamten Hohenbeilsteiner Sortiments für 14€ und Zehntelausschank.
Weinprobe und Verkauf 12-19 Uhr
12:00 - 19:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schlossstraße 40 |
Fünf Weinerzeuger bieten an den Sonntagen abwechselnd zwischen 13 und 16 ihre Weine zum Probieren an. Den Anfang macht das Weingut Forsthof am 9. September, es folgen die Bottwartaler Winzer am 16. September, das Weingut Graf Adelmann am 23. September, das Weingut Waldbüsser am 30. September und das Weingut Schäfer am 7. Oktober. Der Ausflug lädt auch zu einer herbstlichen Wanderung auf dem Wein-Lese-Weg ein, der auf dem Württemberger Weinwanderweg verläuft und mit literarischen Stationen inspiriert.
Mit dem Rad- und Wanderbus WeinKulTourer oder dem Linienbus 460 erreicht man Kleinbottwar von Marbach am Neckar aus. Die Wege zum Weinprobierstand sind ab dem Friedhof Kleinbottwar und dem Forsthof ausgeschildert. Am Forsthof ist auch ein Parkplatz ausgewiesen.
Weinberghaus Graf Adelmann, Kleinbottwar |
Preis: € 25,00 pro Person, € 8,00 pro Kind
Verkosten Sie Trauben, Saft und Wein, direkt wo alles wächst. Entdecken und erfahren Sie bei diesem gemütlichen Spaziergang Neues von Wein, Geschichte und Kultur. Testen Sie auf dem Harzberg die neue Liege!
Anmeldung: Tel. 07148/ 8137 oder 0157/71145735, E-Mail: link-grossbottwar@t-online.de
14:00 - 17:00Uhr | |
Getränkemarkt Apfelbach, Kellersrain 7 |
Auf einer gemütlichen Wanderung geht es durch die Weinberge in Murr. Bei den romantischen Wengerthäusle und der historischen Honatskelter erleben Sie, wie verschiedene Käsespezialitäten in Verbindung mit edlen Weinen einen kulinarischen Höhepunkt bilden.
Preis: 35,00 €
Anmeldung: Tel. 07144/22077, www.weinerlebnisführer.de
14:00 - 18:00Uhr | |
Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehalle, 71711 Murr |
Die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Weine kann man wieder an mehreren Sonntagen im September und Oktober von 13 bis 16 Uhr probieren und dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft genießen. Im historischen Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann mitten in den Kleinbottwarer Weinbergen werden am 16. September 2018 die Bottwartaler Winzer eine Auswahl aus ihrem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen anbieten. An den weiteren Terminen sind das Weingut Graf Adelmann (23.9.), das Weingut Waldbüsser (30.9.) und das Weingut Schäfer (7.10.) vor Ort.
Mit dem Rad- und Wanderbus WeinKulTourer oder dem Linienbus 460 erreicht man Kleinbottwar von Marbach am Neckar aus. Die Wege zum Weinprobierstand sind ab dem Friedhof Kleinbottwar und dem Forsthof ausgeschildert. Am Forsthof ist auch ein Parkplatz ausgewiesen.
13:00 - 16:00Uhr | |
Weinberghaus Graf Adelmann, Kleinbottwar |
Infotel. 07148/ 6134
Weingut Forsthof, Forsthof 4 |
Die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Weine kann man wieder an mehreren Sonntagen im September und Oktober von 13 bis 16 Uhr probieren und dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft genießen. Im historischen Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann mitten in den Kleinbottwarer Weinbergen wird am 23. September 2018 das Weingut Graf Adelmann eine Auswahl aus seinem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen anbieten. An den weiteren Terminen sind das Weingut Waldbüsser (30.9.) und das Weingut Schäfer (7.10.) vor Ort.
Mit dem Rad- und Wanderbus WeinKulTourer oder dem Linienbus 460 erreicht man Kleinbottwar von Marbach am Neckar aus. Die Wege zum Weinprobierstand sind ab dem Friedhof Kleinbottwar und dem Forsthof ausgeschildert. Am Forsthof ist auch ein Parkplatz ausgewiesen.
13:00 - 16:00Uhr | |
Weinberghaus Graf Adelmann, Kleinbottwar |
Die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Weine kann man wieder an mehreren Sonntagen im September und Oktober von 13 bis 16 Uhr probieren und dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft genießen. Im historischen Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann mitten in den Kleinbottwarer Weinbergen wird am 30. September 2018 das Weingut Waldbüsser eine Auswahl aus seinem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen anbieten. Ein weiterer Termin ist der 7. Oktober.
Mit dem Rad- und Wanderbus WeinKulTourer oder dem Linienbus 460 erreicht man Kleinbottwar von Marbach am Neckar aus. Die Wege zum Weinprobierstand sind ab dem Friedhof Kleinbottwar und dem Forsthof ausgeschildert. Am Forsthof ist auch ein Parkplatz ausgewiesen.
13:00 - 16:00Uhr | |
Weinberghaus Graf Adelmann, Kleinbottwar |
Oktober 2018
16:00 - 23:00Uhr | |
Erdmannhausen, Rathausvorplatz |
Die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Weine kann man wieder an mehreren Sonntagen im September und Oktober von 13 bis 16 Uhr probieren und dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft genießen. Im historischen Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann mitten in den Kleinbottwarer Weinbergen wird am 7. Oktober 2018 das Weingut Schäfer eine Auswahl aus seinem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen anbieten.
Mit dem Rad- und Wanderbus WeinKulTourer oder dem Linienbus 460 erreicht man Kleinbottwar von Marbach am Neckar aus. Die Wege zum Weinprobierstand sind ab dem Friedhof Kleinbottwar und dem Forsthof ausgeschildert. Am Forsthof ist auch ein Parkplatz ausgewiesen.
13:00 - 16:00Uhr | |
Weinberghaus Graf Adelmann, Kleinbottwar |
Wandern und Wein verkosten am Harzberg.
Tel. 07148/ 96 000
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Str. 80 |
November 2018
Drei Genießer: Küchenmeister Thomas Mayer vom Burgrestaurant und die Familien Wiedenmann vom Weingut Sankt Annagarten und Dippon vom Schlossgut geben sich die Ehre!
Regional-Freak Thomas zaubert mit vorwiegend heimischen Zutaten ein 5-Gänge-Menu. Die Winzer greifen tief in ihre Schatzkammern!
Je ein Abend wird von der „jungen“ und von der „älteren“ Winzergeneration in lockerer Art moderiert.
Anmeldungen und Info bei Thomas Mayer: Tel. 07062/5770
Burgrestaurant Hohenbeilstein |
Das besondere Erlebnis im Hohenbeilsteiner Schloss!
Freuen Sie sich auf tolle Weine, einen atemberaubenden Ausblick und nette Gäste.
Verkosten Sie Schlossgut-Weine im historischen Ambiente und kaufen Sie zum Veranstaltungsrabatt ein.
Freitag 17 bis 22 Uhr
Samstag 16 bis 22 Uhr
Die Schlossküche bietet ein kalt-warmes Buffet im Rittersaal sowie einen mediterranen Vorspeisenteller an.
Im Erkerzimmer spricht Winzer Hartmann Dippon ein aktuelles Wein-Thema. Diskutieren Sie mit!
Übernachtung und Frühstück können über das Schloss (Tel. 07062/3298) im Voraus gebucht und gezahlt werden:
Übernachtung 26,50 €
Frühstück 8,60 €
kalt-warmes Buffet 38,00 €
Vorspeisenteller 14,00 €
Tischweinprobe des gesamten Hohenbeilsteiner Sortiments für 14€.
Um Anmeldung wird gebeten.
Schlossgut Hohenbeilstein, Schlossstr. 40 |