#closedbutopen: Digitale Programme der Literaturmuseen
#closedbutopen: Digitale Programme der Literaturmuseen Marbach für Zuhause
Mit digitalen Projekten wird aus einem realen Museums- und Veranstaltungsprogramm in den Literaturmuseen Marbach ein virtuelles:
#closedbutopen heißt eine neue Reihe mit Clips auf YouTube. Unter anderem rezitiert der Schauspieler und Essayist Hanns Zischler Gedichte von Hölderlin, seinen Zeitgenossen und Lesern aus der Ausstellungs-Werkstatt ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹ im Literaturmuseum der Moderne (die Ausstellung konnte noch nicht eröffnet werden, ein Termin dafür wird rechtzeitig bekanntgegeben, eine Verlängerung bis Sommer 2021 ist geplant).
Unter blog.dla-marbach.de findet man im neuen DLA-Weblog ausführliche Beiträge zu allen Aktivitäten der Marbacher Literaturinstitution. Die analoge und digitale Vielfalt in den Museen, im Archiv und in der Bibliothek spiegeln sich auch in der Vielfalt der Beiträge und Formen des Blogs wider: Beiträge zu Ausstellungen, Ereignissen, Erwerbungen, Bildungsprojekten sowie Hintergrundberichte aus Literatur und Forschung bieten den Leserinnen und Lesern einen vertieften Einblick in die Aktivitäten des DLA und seine Sammlungen.
Vom 20. April an können Zoom-Führungen durch die aktuellen Ausstellungen gebucht werden (Anmeldung: museum@dla-marbach.de).
Weitere Angebote sind in Planung und im ›Kalender‹ der DLA-Website zu finden und werden über die Socia-Media-Kanäle der Literaturmuseen laufend angekündigt:
Folgen Sie auf: DLA Marbach // Facebook // Twitter // Instagram // Youtube // DLA-Weblog