Orts- & Themenführungen
Dezember 2025
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang zur Burg Wildeck von der Aussicht auf die umgebenden Zeugenberge und der Geschichte des Amalienhofs überraschen und genießen Sie den von uns mitgebrachten Imbiss.
Strecke: 3 km
Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com
oder Ingrid Link, E-Mail: link-großbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
(incl. Imbiss u. Getränk)
76764 - 28432641 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:30Uhr | |
| Parkplatz am Annasee, 71717 Beilstein Gagernberg |
Mit Frau Offergeld.
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 29435732 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Der Wald bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Beim Waldbaden, bei dem wir auch kleine Übungen und Meditationen machen, erfahren wir das deutlich. Und wenn wir von Kräutern und Knospen kosten, erfahren wir, wie der Wald schmeckt.
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 29435744 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 29435733 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Januar 2026
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 29435728 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Der Wald bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Beim Waldbaden, bei dem wir auch kleine Übungen und Meditationen machen, erfahren wir das deutlich. Und wenn wir von Kräutern und Knospen kosten, erfahren wir, wie der Wald schmeckt.
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 29435747 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Februar 2026
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 29435730 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Der Wald bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Beim Waldbaden, bei dem wir auch kleine Übungen und Meditationen machen, erfahren wir das deutlich. Und wenn wir von Kräutern und Knospen kosten, erfahren wir, wie der Wald schmeckt.
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 29435749 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
März 2026
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 29435734 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Der Wald bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Beim Waldbaden, bei dem wir auch kleine Übungen und Meditationen machen, erfahren wir das deutlich. Und wenn wir von Kräutern und Knospen kosten, erfahren wir, wie der Wald schmeckt.
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 29435748 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
April 2026
Der Wald bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Beim Waldbaden, bei dem wir auch kleine Übungen und Meditationen machen, erfahren wir das deutlich. Und wenn wir von Kräutern und Knospen kosten, erfahren wir, wie der Wald schmeckt.
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 29435745 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 29435731 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Mai 2026
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 29435729 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adelsanwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld. Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne romanische Basilika. Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.
Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519
um eine Spende (5 €) wird gebeten
69360 - 29492960 - Orts- & Themenführungen
| 14:30 - 16:00Uhr | |
| Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld |
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.
Am Sonntag, 17. Mai 2026 will die „Wein-Lese-Landschaft“ Marbach-Bottwartal beim Wandern genussvoll entdeckt werden. Wengerter, deren Betriebe an den Strecken liegen, verwöhnen zwischen 11 und 18 Uhr als „Genuss-Stationen“ mit Weinen und kulinarischen Spezialitäten. Geschichten und Gedichte rund um den Rebensaft und das Leben unterhalten die Wanderer zu den „Lese-Zeiten“. Ganz individuell können sich Einzelpersonen wie Gruppen auf den Weg machen, die Erholungsregion 20 Kilometer nördlich von Stuttgart zu erkunden.
Weitere Informationen und die Broschüre zum Download erhalten Sie ab dem Frühjahr 2026. Oder unter Tel. 07144/102-375 sowie E-Mail info@marbach-bottwartal.de
111521 - 29492967 - Orts- & Themenführungen
| 11:00 - 18:00Uhr | |
| Wein - Lese - Landschaft Marbach - Bottwartal (Tour Beilstein), 71717 Beilstein |
Wandern, Einkehr und Geschichten vom Wein.
Juli 2026
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adelsanwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld. Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne romanische Basilika. Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.
Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519
um eine Spende (5 €) wird gebeten
69360 - 29492958 - Orts- & Themenführungen
| 14:30 - 16:00Uhr | |
| Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld |
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.



