Orts- & Themenführungen
Dezember 2019
Führer: Team des Stadtinfoladen Marbach
Preis: € 31,00 pro Person, inkl. Essen, zzgl. Getränke
Von zwei Laternenträgern begleitet streifen Sie mit Ihrer Stadtführerin durch die Gassen der Marbacher Altstadt. Mit allen Sinnen erkunden Sie Sitten und Gebräuche aus vergangenen Jahrhunderten. Diese Führung mit Spielszenen in historischen Gewändern will viel mehr vermitteln als nur trockene Geschichtsdaten. Zum Abschluss werden wir in ein authentisches Wirtshaus einkehren, in dem Ihnen ein Schwäbischer Klassiker serviert wird.
Anmeldung: 07144 102-375, info@marbach-bottwartal.de (Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers.).
Weitere Termine 8.2.2020 sowie 16.11.2019 (über VHS), 15.1.2020 (über VHS).
Die Georgskirche ist ein Kleinod im Bottwartal. Neue Erkenntnisse des Chorgewölbes, die Ergebnisse der Gruftuntersuchung, die Fenster, die Grabmale, die bildhauerische Arbeiten des „Hl. Urban“ und des Altars von Hans Leinberger von 1505 werden erklärt. Die jeweilige Farbfassung wird besprochen und eine Ölvergoldung vorgeführt.
Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Kirche willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18:00 - 19:30Uhr | |
Georgskirche, Kleinbottwar |
Januar 2020
1. Sonntag im Monat von Januar bis März 2020 um 15.30 Uhr
Zum Stadtrundgang gehört ein Besuch in Schillers Geburtshaus, wo auch das „Punschlied“ des Dichters zu hören ist. Nach der Führung wird ein Heißgetränk serviert.
Schillers Geburtshaus, Niklastorstraße 31, 71672 Marbach am Neckar |
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Freiherr von und zu Weiler und Herr Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 2,00 (inklusive 1 Glas Wein und Butterbrezel)
Anmeldung: Tel. 07144/ 102-375
Tor der Burg Lichtenberg |
Preis: € 12,00 pro Person (inkl. Imbiss)
Gibt es Eisseen in den Löwensteiner Bergen? Wir suchen und finden Sie! Dabei erwärmen wir uns mit einem heißen Getränk und Suppe.
Anmeldung: Tel. 07144/ 102-375 oder bei Petra Offergeld, Tel. 07062/ 8540.
14:00 - 17:00Uhr | |
Wanderparkplatz Gronau |
Februar 2020
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Freiherr von und zu Weiler und Herr Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 2,00 (inklusive Verzehr)
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: Tel. 07144/ 102-375
14:00 - 16:00Uhr | |
Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |

1. Sonntag im Monat von Januar bis März 2020 um 15.30 Uhr
Zum Stadtrundgang gehört ein Besuch in Schillers Geburtshaus, wo auch das „Punschlied“ des Dichters vorgetragen wird. Nach der Führung wird ein Heißgetränk serviert.
15:30 - 17:30Uhr | |
Schilles Geburtshaus, Niklastorstraße 31 |
Winterstadtführung durch die Altstadt Marbachs.
Führer: Team des Stadtinfoladen Marbach
Preis: € 31,00 pro Person, inkl. Essen, zzgl. Getränke
Von zwei Laternenträgern begleitet streifen Sie mit Ihrer Stadtführerin durch die Gassen der Marbacher Altstadt. Mit allen Sinnen erkunden Sie Sitten und Gebräuche aus vergangenen Jahrhunderten. Diese Führung mit Spielszenen in historischen Gewändern will viel mehr vermitteln als nur trockene Geschichtsdaten. Zum Abschluss werden wir in ein authentisches Wirtshaus einkehren, in dem Ihnen ein Schwäbischer Klassiker serviert wird. .
Anmeldung: 07144 102-375 oder info@marbach-bottwartal.de (Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers.)
17:30 - 19:00Uhr | |
Rathaus, Marktstr. 23 |
Stadtführung mit Laternenträgern
Infos unter www.schillerstadt-marbach.de
Genießertour mit Petra Offergeld zur kleinen, uralten Kirche über Oberstenfeld. Der informative Spaziergang mit Besichtigung wird Ihnen mit Selbstgebackenem versüßt.
Preis: 12,00 € pro Person (inkl. Verköstigung)
Anmeldung: Tel. 07062/ 8540
14:00 - 16:30Uhr | |
Parkplatz unterhalb der Peterskirche |
März 2020
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Freiherr von und zu Weiler und Herr Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 2,00 (inklusive Verzehr)
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: Tel. 07144/ 102-375
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg |

Das Geburtshaus Friedrich Schillers, markiert den Beginn der etwa eineinhalbstündigen Führung durch die Stadt. Schillers Ratschlag „Eh es verdüftet, schöpfet es schnell“ aus seinem „Punschlied“ wird am Ende der Führung beim Rathaus befolgt, wenn sich alle den „Original-Weingärtner-Marbach-Glühwein“ vom Spätburgunder Kabinett zu den Dichterworten schmecken lassen. Auch Kinderpunsch steht bereit.
Preis: 6,--/erm. 4,-- Euro (inkl. Getränk), Kartenverkauf: Schillers Geburtshaus.
Anmeldung: Tel. 07144-175 67, info@schillersgeburtshaus.de
15:30 - 17:00Uhr | |
Schilles Geburtshaus, Niklastorstraße 31 |
Winterstadtführung mit Glühwein durch die Altstadt Marbachs.
Die Georgskirche ist ein Kleinod im Bottwartal. Neue Erkenntnisse des Chorgewölbes, die Ergebnisse der Gruftuntersuchung, die Fenster, die Grabmale, die bildhauerische Arbeiten des „Hl. Urban“ und des Altars von Hans Leinberger von 1505 werden von Hans Dietl erklärt. Die jeweilige Farbfassung wird besprochen und eine Ölvergoldung vorgeführt.
Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Kirche willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18:00 - 19:30Uhr | |
Georgskirche, Kleinbottwar |
Was hat ein Friedhof im Wald mit dem Bau der Autobahn zu tun. Diese und andere Geschichten erzählen Ingrid Link und Petra Offergeld.
Preis: 12 € pro Person inkl. Imbiss
Anmeldung: Frau Offergeld, Tel. 07062/ 8540 oder Tel. 07144/ 102375.
14:00 - 17:00Uhr | |
Parkplatz, Robert-Bosch-Str. 1 |
14:30 - 16:30Uhr | |
Parkplatz Murrbrücke |
Preis: € 8,00 pro Person (inkl. Kostproben und Rezepte), Kinder sind frei.
Anmeldung:
Tel. 07144/102-375 oder 07144/3391434
April 2020
Führer: Freiherr von und zu Weiler, Herr Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: 10,00 € pro Person, ermäßigt 2,00 € (inklusive 1 Glas Wein und Gebäck)
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg |
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg.
Preis: € 12,00 pro Person (inkl. Imbiss)
Anmeldung: Tel. 07062/ 8540 oder 07144/ 102-375
14:00 - 17:00Uhr | |
Tennisplatz in Schmidhausen |
Mai 2020
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Freiherr von und zu Weiler und Herr Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 2,00 (inklusive 1 Glas Wein und Gebäck)
Anmeldung: Tel. 07144/ 102-375
Tipp: Die Burg Lichtenberg ist von Anfang Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen mit dem Berg- und Talbus erreichbar.
14:00 - 16:00Uhr | |
Tor der Burg Lichtenberg |
Die Georgskirche ist ein Kleinod im Bottwartal. Neue Erkenntnisse des Chorgewölbes, die Ergebnisse der Gruftuntersuchung, die Fenster, die Grabmale, die bildhauerische Arbeiten des „Hl. Urban“ und des Altars von Hans Leinberger von 1505 werden von Hans Dietl erklärt. Die jeweilige Farbfassung wird besprochen und eine Ölvergoldung vorgeführt.
Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Kirche willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18:00 - 19:30Uhr | |
Georgskirche, Kleinbottwar |
Juni 2020
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Freiherr von und zu Weiler und Herr Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 2,00 (inklusive 1 Glas Wein und Gebäck)
Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Die Burg kann mit dem Berg- und Talbus, Linie 467, erreicht werden, www.vvs.de.
Anmeldung zur Führung: Tel. 07144 102-375.
14:00 - 16:00Uhr | |
Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Der Spaziergang mit Heiko Kusiek folgt den literarischen Spuren mit dem Geburtshaus Friedrich Schillers, den Wohnstätten seiner Vorfahren und dem Elternhaus Ottilie Wildermuths bis zur Schillerhöhe, wo die Literaturmuseen das Schiller-Denkmal umgeben.
Preis: 12,00 € pro Person.
Anmeldung (nur für Gruppen ab 10 Personen): Tel. 07144/ 841216 oder info@litspaz.de.
15:00 - 17:00Uhr | |
Torhaus Alexanderkirche |