Mitgehen und Entdecken

Orts- & Themenführungen

März 2023

Treffpunkt für die Pilgertour ist um 10.00 Uhr die Evangelische Stiftskirche in Oberstenfeld. In der Kirche werden die Teilnehmer*innen den Segen empfangen und AUFBRECHEN als Pilger*innen.
Der Weg führt über ein steiles Wegstück durch den Wald hoch zur Burg Lichtenberg, wo man mit einem wunderschönen Ausblick belohnt wird. Weiter geht es bergab über Weinberge, am Waldrand entlang bis das Ziel, die Kirche in Großbottwar, erreicht wird. Die Tour ist ca. 9,5 km Lang und findet bei jedem Wetter statt.
Nach der langen Winterzeit lockt der Frühling in die Natur. Neues Leben sprießt und knospt, grünt und blüht rings herum. Die Pilger*innen sind eingeladen, sich von der Natur inspirieren zu lassen. Gemeinsam machen sich die Pilger*innen auf den Weg, um singend, schweigend, staunend, hörend und erzählend nachzuspüren, was auch in ihnen neu werden möchte.
Anmeldung bis spätestens Dienstag, 21.03.2023 bei der Evangelischen Kirchengemeinde Marbach unter Telefon 07144/898013 oder E-Mail gemeindebuero.marbach@elkw.de. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit allen weiteren Informationen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Organisatorisches: Gruppengröße max. 15 Personen | Kostenbeitrag: 8,00 Euro (vor Ort zu bezahlen) | Mitbringen: wettergerechte Kleidung und feste Schuhe, Sitzunterlage, Verpflegung und Getränke für den Tag, ggf. Wanderstöcke.
Am Zielort Großbottwar besteht die Möglichkeit, mit dem Bus zurück nach Oberstenfeld zu fahren.
Pilgerbegleitung: Judith Nägele (Kinderkrankenschwester, Päd. Fachkraft, Pilgerbegleiterin), Dorothea Wagner (Heilpädagogin, Trauerbegleiterin, Pilgerbegleiterin), Dietmar Wagner (Diplom-Ingenieur).

www.evkg-marbach.de

www.schillerstadt-marbach.de

Veranstalter:
Name: Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Marbach
Straße: Uhlandstraße 9
PLZ: 71672
Stadt: Marbach am Neckar
Telefon: 07144/13922
E-Mail: dekanat.marbach@elkw.de

 

 

 

 

93018

10:00 - 15:30Uhr
Evangelische Stiftskirche, Martin-Luther-Str. 4, 71720 Oberstenfel

 UnterWEGs mit Leib und Seele

"Aufbrechen - Neues wagen" - Pilgerweg von Oberstenfeld nach Großbottwar
Evangelische Stiftskirche, Martin-Luther-Str. 4, 71720 Oberstenfel;
Oberstenfeld;

April 2023

Mit Schwerpunkt auf dem Thema Reise fotografie gibt es jede Menge Tipps, An regungen und besondere Blickwinkel.

Dauer: ca. 3 Std. Führerin: Barbara Esser.
Preis: € 36,00 pro Person bei 6 Teilnehmern.

Anmeldung: Tel. 07144/897855.

 

Preis-Information:

93021

09:00Uhr
Treffpunkt: Oberer Torturm, 71672 Marbach am Neckar

Führerin: Barbara Esser.

Fotoexkursion in Marbach
Treffpunkt: Oberer Torturm, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Rainer und Matthias Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 3,00

Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich: Tel. 07144 102-375.

14:00Uhr
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Burgführung in Oberstenfeld.

Führung durch die Burg Lichtenberg
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Entspannen Sie mit den flauschigen Alpakas und genießen das Obere Bottwartal.

Dauer: ca. 3 Std. Preis: € 54,00 pro Person.

Anmeldung: Tel. 07148/8137, Tel. 0157/71145735 oder link-grossbottwar@t-online.de.

15:00Uhr
nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200m rechts über Brücke, Parkplatz

Leitung: Wolfgang und Ingrid Link

Wein-Ver-Führungs-Spaziergang „Weinführung mit Alpakas“ in Gronau
nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200m rechts über Brücke, Parkplatz;
Oberstenfeld;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald.

Dauer: ca. 3 Std.
Preis: € 25,00 pro Person, erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/ 728176 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

93018

10:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

Führerin: Margit Single-Rannenberg ausgebildete Kursleiterin Waldbaden/Shinrin Yoku

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Genießertour zum Steinheimer Burgberg mit Abstecher ins Lapidarium und Blick auf Schloß Schaubeck, versüßt durch Gebäck und Kaffee.

Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: € 14,00 pro Person (inkl. Imbiss und Getränk)

Anmeldung: Petra Offergeld Tel. 07062/ 8540 oder pe.offergeld@gmail.com Ingrid Link Tel.: 07148/8137 oder link-grossbottwar@t-online.de.

14:00Uhr
Schloßstraße, 71711 Kleinbottwar Höhe Schloß Schaubeck

Führerin: Petra Offergeld und Ingrid Link.

Genießertour „Stein, Burg und Schloß“ in Steinheim
Schloßstraße, 71711 Kleinbottwar Höhe Schloß Schaubeck;
Steinheim;

Kinder unter 15 Jahren sind frei. Vom Höpfigheimer Königsberg und vom Kälblingswald gibt es einige Geschichten und Naturphänomene zu erzählen und zu zeigen.

Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: € 14,00 pro Person (mit Imbiss und Getränk).

Anmeldung: Tel. 07144/24674 oder a.leize@t-online.de.

13:30Uhr
bei der Schule Höpfigheim, Keltergasse 31, Höpfigheim

Führer: Albrecht Leize.

Achtung Führung findet am 23. April 2023 und nicht am 21. April 2023 statt.

Wanderung zu den Geheimnissen im Höpfigheimer Kälblingswald
bei der Schule Höpfigheim, Keltergasse 31, Höpfigheim;
Steinheim;

Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch unsere Weinberge und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 unserer Bio-Weine.

Dauer: ca. 2 Std.
Preis:€ 20,00 pro Person

Anmeldung: Tel. 07062/937110 oder info@schlossgut-hohenbeilstein.de.

14:00Uhr
an der Vinothek Schlossgut Hohenbeilstein

Veranstalter: Hans Schopfer & Schlossgut Hohenbeilstein

Führung „Wein-Wanderung durch den Frühling“ Schlossgut Hohenbeilstein
an der Vinothek Schlossgut Hohenbeilstein;
Beilstein;

Mai 2023

Ein historischer Rundgang durch Kleinbottwar mit Anekdoten zu besonderen Gebäuden und Plätzen. Gutes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, findet bei jedem Wetter.

Dauer: 2 Std. Preis: € 14,00 pro Person.

Anmeldung: Tel. 07148/6497 oder anne@esslinger.at.

14:00Uhr
Parkplatz bei der Bottwartalhalle, Kleinbottwar

Führer: Anne Esslinger.

Kleinbottwar, die Perle des Bottwartales
Parkplatz bei der Bottwartalhalle, Kleinbottwar;
Steinheim;

In der Rolle der Höpfigheimer „Reblaus“ begrüßt Helga Becker die Teilnehmer mit einem spritzigen Sekt und nimmt sie mit auf eine humorvolle und informative Weinwanderung durch die Höpfigheimer Weinberge.

Dauer: ca. 2,5 bis 3 Std.
Preis: € 16,00 pro Person (inkl. Begrüßungssekt)

Anmeldung: Tel. 0175/9870836 oder info@helga-becker.de.

14:00Uhr
Parkplatz im Schlosshof, Höpfigheim

Führerin: Helga Becker.

„Reblaus-Führung“ Humorige Führung durch die Weinberge in Steinheim-Höpfigheim
Parkplatz im Schlosshof, Höpfigheim;
Steinheim;

Anmeldungen über VHS Ludwigsburg unter 07141 144 2666.

Weitere Informationen unter https://tobias-mayer-museum.de/.

 

Preis-Information:

93077

11:00Uhr
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar

In Zusammenarbeit mit der Schiller-Volkshochschule

Museumsführungen im Tobias-Mayer-Museum
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Rainer und Matthias Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 3,00

Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich: Tel. 07144 102-375.

14:00Uhr
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Burgführung in Oberstenfeld.

Führung durch die Burg Lichtenberg
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Genießertour zum Galgenberg mit Weit blick ins Bottwartal, grausamen Geschich ten und herzhaftem Imbiss.

Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: € 14,00 pro Person (inkl. Imbiss und Getränk).

Anmeldung: Petra Offergeld Tel. 07062/ 8540 oder pe.offergeld@gmail.com Ingrid Link Tel. 07148/ 8137 oder link-grossbottwar@t-online.de.

Preis-Information:

93022

14:00Uhr
Im Bannmüller 8, Im Bannmüller 8, 71672 Marbach am Neckar

Führerinnen: Petra Offergeld und Ingrid Link.

Genießertour „Marbacher Neckarblick“ in Marbach
Im Bannmüller 8, Im Bannmüller 8, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Entspannen Sie mit den flauschigen Alpakas und genießen das Obere Bottwartal.

Dauer: ca. 3 Std. Preis: € 54,00 pro Person.

Anmeldung: Tel. 07148/8137, Tel. 0157/71145735 oder link-grossbottwar@t-online.de.

14:00Uhr
nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200m rechts über Brücke, Parkplatz

Leitung: Wolfgang und Ingrid Link

Wein-Ver-Führungs-Spaziergang „Weinführung mit Alpakas“ in Gronau
nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200m rechts über Brücke, Parkplatz;
Oberstenfeld;

Im Tuk Tuk durch Marbach, von Ort zu Ort, von Ballade zu Ballade. Genießen Sie die zauberhafte Altstadt von Marbach, die prächtige Alexanderkirche, die schöne Um gebung. Genießen Sie herrliche Balladen von Friedrich Schiller, Nikolaus Lenau und Johann Wolfgang von Goethe. Genießen Sie ein Gläschen Wein und lassen Sie sich einfach mal literarisch herumfahren.

Dauer: ca. 2 Std.
Preis: €  64,00 pro Person (inkl. ein Glas Wein)

Anmeldung: Kontaktformular unter www.tuktukmarbach.de oder 07144/1602053.

Preis-Information:

93023

14:00Uhr
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar

Leitung: Birger Laing. Kooperation von Tuk Tuk Tours u. Litspaz.

Balladen im Tuk Tuk
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Das 1016 gegründete Stift für hochadlige Damen und die sehenswerte Stiftskirche, eine St. Johannes Basilika aus dem 13. JH. Sollen die Besucher kennen lernen. Immerhin war dieses Damenstift 900 Jahre bewohnt. Wer war… Der Stifter? Der Erbauer? Die Aufgabe des Stifts? Wie lebten die Damen? Wer versorgte sie? Wer schützte sie? Wann wurde es Aufgelöst? Das Fachwerkdorf Oberstenfeld hat mit Stift, Peterskirche und Burg Lichtenberg so viele historische Sehenwertigkeiten und das in einer interessanten Weinlandschaft.

Dauer: ca. 2 Std.
Preis: Wir bitten um eine Spende von € 5,00.

Anmeldung: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder Tel. 07062/3519.

14:30Uhr
Eingang vom alten Stift

Führer: Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz.

Interessante Oberstenfeld Führung
Eingang vom alten Stift;
Oberstenfeld;

Wir starten in Höpfigheim am Wasserschlössle zu einer Genusserlebnistour durch die Weinberge. Mitten im Rebenmeer, mit traumhafter Aussicht, sollen alle unsere Sinne aktiviert werden. Dieses Geschmackserlebnis mit exklusiven feinen Köstlichkeiten und den dazu passenden Weinen wird Sie begeistern.

Dauer: ca. 4 Std.
Preis: € 63,00 pro Person (inkl. Getränke und Verköstigung)

Anmeldung: Tel. 07144/22077 oder lohfink@t-online.de.

17:00Uhr
Am Schlössle, Höpfigheim

Leitung: Renate und Günther Lohfink.

Genusserlebnistour „Augenschmaus und Gaumenfreuden“
Am Schlössle, Höpfigheim;
Steinheim;

Kinder unter 15 Jahren sind frei. Nach einem Rundgang durch die Mitte des Ortes und einem Besuch im Schlössle und in der Georgskirche wird die Werkstatt eines Orgelbaubetriebs besichtigt. Neben dem Bau von neuen Orgeln gewinnt die Restauration von Orgeln eine immer größer werdende Bedeutung.

Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: € 14,00 pro Person (mit Imbiss und Getränk). Kinder unter 15 Jahren sind frei.

Anmeldung: Tel. 07144/24674 oder a.leize@t-online.de.

13:30Uhr
vor d. Schlössle Höpfigheim

Führerin: Albrecht Leize.

Ortsführung und Besichtigung einer Orgelbauwerkstatt in Höpfigheim
vor d. Schlössle Höpfigheim;
Steinheim;

Wir starten in Höpfigheim am Wasserschlössle zu einer Genusserlebnistour durch die Weinberge. Mitten im Rebenmeer, mit traumhafter Aussicht, sollen alle unsere Sinne aktiviert werden. Dieses Geschmackserlebnis mit exklusiven feinen Köstlichkeiten und den dazu passenden Weinen wird Sie begeistern.

Dauer: ca. 4 Std.
Preis: € 63,00 pro Person (inkl. Getränke und Verköstigung)

Anmeldung: Tel. 07144/22077 oder lohfink@t-online.de.

17:00Uhr
Am Schlössle, Höpfigheim

Leitung: Renate und Günther Lohfink.

Genusserlebnistour „Augenschmaus und Gaumenfreuden“
Am Schlössle, Höpfigheim;
Steinheim;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald.

Dauer: ca. 3 Std.
Preis: € 25,00 pro Person, erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/ 728176 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

93018

10:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

Führerin: Margit Single-Rannenberg ausgebildete Kursleiterin Waldbaden/Shinrin Yoku

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Die sehenswerte Altstadt, die sich durch hohe Dichte an historischer Bausubstanz auszeichnet, steht seit 1983 als Gesamt anlage unter Denkmalschutz. Besonders reizvoll ist das ehemalige Viertel der Weingärtner und Landwirte – die Holder gassen mit einer Vielzahl an Fachwerk häusern.

Dauer: 1,5 Std.
Führer: Tobias-Mayer-Museum
Preis: €  3,00 pro Erw., €  2,00 ermäßigt (Kinder bis 12 J. frei)

Anmeldung: per bookingkit unter www.schillerstadt-marbach.de und beim Geburtshaus unter Tel. 07141/1442666.

Preis-Information:

 

93020

14:30Uhr
Gasthaus Goldener Löwe, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar

2023 ist Tobias-Mayer-Jahr.

Stadtführung Fachwerk in Marbach am Neckar
Gasthaus Goldener Löwe, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Juni 2023

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.  Festes Schuhwerk

Kosten pro Person: 20.- Euro,
Dauer ca. 120 Minuten

Anmeldungen dringend erbeten, nur jeweils 12 Plätze pro Termin, Gruppen können sich zusätzlich anmelden
Kontakt: Mobil 0152 / 36116721  oder Kontaktformular auf der Website https://www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt 

 

14:00Uhr
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof

Unser Hofwagen ist geöffnet; es können Kaffee, Kuchen, selbstgemachte Limonaden, selbstgebackenes Brot, auch warme Suppen verkostet werden (alles selbst erzeugt, alles bio-zertifiziert) 

 

 

Manufaktur für Feines Mörsel - Trüffel Spaziergang
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof;
Beilstein;

Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Rainer und Matthias Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 3,00

Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich: Tel. 07144 102-375.

14:00Uhr
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Burgführung in Oberstenfeld.

Führung durch die Burg Lichtenberg
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Das 1016 gegründete Stift für hochadlige Damen und die sehenswerte Stiftskirche, eine St. Johannes Basilika aus dem 13. JH. Sollen die Besucher kennen lernen. Immerhin war dieses Damenstift 900 Jahre bewohnt. Wer war… Der Stifter? Der Erbauer? Die Aufgabe des Stifts? Wie lebten die Damen? Wer versorgte sie? Wer schützte sie? Wann wurde es Aufgelöst? Das Fachwerkdorf Oberstenfeld hat mit Stift, Peterskirche und Burg Lichtenberg so viele historische Sehenwertigkeiten und das in einer interessanten Weinlandschaft.

Dauer: ca. 2 Std.
Preis: Wir bitten um eine Spende von € 5,00.

Anmeldung: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder Tel. 07062/3519.

14:30Uhr
Eingang vom alten Stift

Führer: Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz.

Interessante Oberstenfeld Führung
Eingang vom alten Stift;
Oberstenfeld;

Gemeinsam spazieren wir über die uralte Römerstraße in Benningen, nehmen noch weitere Spuren der Vergangenheit wahr und schlendern gemütlich in die Weinberge. Auf der Aussichtsplatte genießen wir Pfitzauf und Wein.

Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: € 14,00 pro Person (mit Imbiss und Getränk).

Anmeldung: Petra Offergeld Tel. 07062/ 8540 oder pe.offergeld@gmail.com Ingrid Link Tel. 07148/8137 oderlink-grossbottwar@t-online.de.

17:00Uhr
Parkplatz Bahnhofstr. 16

Führerin: Petra Offergeld und Ingrid Link.

Genießertour „Auf römischen Spuren zur Benninger Weitsicht!"
Parkplatz Bahnhofstr. 16;
Benningen;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald.

Dauer: ca. 3 Std.
Preis: € 25,00 pro Person, erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/ 728176 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

93018

10:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

Führerin: Margit Single-Rannenberg ausgebildete Kursleiterin Waldbaden/Shinrin Yoku

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

(Un)Kräuter wachsen oft am Wegesrand, oft klein und unscheinbar. Dennoch bergen sie viele Schätze in sich. Zusammen mit der Kräuterpädagogin Claudia Nafzger, von Kräuter der Provinz, gibt es an diesem Nachmittag viel zu entdecken. Claudia erzählt Euch wissenswertes zu der Heilwirkung und Verwendung der Kräuter und die Märchenhexe Steffi versucht, den Wert der Wildkräuter mit einem Märchen zu unterstreichen.

Dauer: ca. 3 Std.
Preis: € 28,00 inkl. Verkostung.

Anmeldung: 07144/3391434 oder cg.nafzger@gmx.de.

15:00Uhr
Seewiesenstr. 5, Höpfigheim

Erzählerin: Märchenhexe Steffi (Stefanie Keller).

In Zusammenarbeit mit Claudia Nafzger www.Kraeuter-der-Provinz.de.

Genuss und Märchen in Steinheim: Kräuter- und Märchenspaziergang
Seewiesenstr. 5, Höpfigheim;
Steinheim;

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.  Festes Schuhwerk

Kosten pro Person: 20.- Euro,
Dauer ca. 120 Minuten

Anmeldungen dringend erbeten, nur jeweils 12 Plätze pro Termin, Gruppen können sich zusätzlich anmelden
Kontakt: Mobil 0152 / 36116721  oder Kontaktformular auf der Website https://www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt 

 

14:00Uhr
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof

Unser Hofwagen ist geöffnet; es können Kaffee, Kuchen, selbstgemachte Limonaden, selbstgebackenes Brot, auch warme Suppen verkostet werden (alles selbst erzeugt, alles bio-zertifiziert) 

 

 

Manufaktur für Feines Mörsel - Trüffel Spaziergang
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof;
Beilstein;

Frau Nägele, die schwäbische Schlabbergosch kennt viele Geschichten über die Stadt und über d‘ Leut und würzt ihre Erzählungen mit viel schwäbischem Humor.

Dauer: ca. 2 Std. Preis: € 14,00 pro Pers. 

Anmeldung: Tel. 0175/9870836 oder info@helga-becker.de.

18:00Uhr
Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8

Inkl. Begrüßungsgetränk „Spülwasser“.

„Frau Nägele verzehld…“ Humorige Stadtführung mit Frau Nägele, der Perle vom Archiv
Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8;
Steinheim;

Wir „hoppeln“ mit dem Cabrio-Oldtimerbus zu den schönsten „Steillagenblicken“ in unserer traumhaften Kulturlandschaft. Bei kleinen Exkursionen in die Steillagen probieren wir „Zukunftsweine“ aus neuen Rebsorten. Für uns als Weingenießer er öffnet sich eine ganz neue Aromenvielfalt voller spannenden Impressionen und Eindrücken.

Dauer: ca. 4 Std.
Preis: € 65,00 pro Person (inkl. Getränke und Verköstigung)

Anmeldung: Tel. 07144/22077 oder lohfink@t-online.de.

Preis-Information:

93025

14:00Uhr
Renate und Günther Lohfink, 71672 Marbach

Leitung: Renate und Günther Lohfink.

Genusserlebnistour „Steillagen-Hopping-Tour mit dem Oldiebus“ in Marbach
Renate und Günther Lohfink, 71672 Marbach;
Marbach;
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Erleben Sie die Wein-Lese-Landschaft. Bei uns finden Sie Wein-, Wander- und Radtouren, Streckenpläne, Gastgeber und viele Veranstaltungstipps über das ganze Jahr.
Marktstrasse 23
Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
71672
Deutschland
URL of Map
Tel: +49 (0)7144/102-250 E-mail: info@marbach-bottwartal.de