Ab 7. November 2021 im Literaturmuseum der Moderne
In der Schausammlung zum 20. Jahrhundert zeigen wir über 180 Exponate aus den Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs – von 1899 bis 2001 und von Arendt bis Zuckmayer. Im Mittelpunkt stehen dabei diese Fragen: Warum Literatur im Archiv erfahren? Was macht diese Erfahrungen so einzigartig und wie werden sie für uns alle zugänglich? Welche Bilder von ›Literatur‹ und ›Welt‹ sind mit diesem Archiv der Literatur verbunden?
Die Schausammlung wird durch zwei interaktive digitale Präsentationsformen erweitert. An interaktiven Tischen können die Besucherinnen und Besucher mit Hilfe von Projektionen unterschiedliche Bewegungen des Beschreibens und der Textentstehung selbst erleben (»Mit der Seele schreiben«). Mit der AR-App »Literaturbewegen« können sie andere Realitätsebenen über die Exponate legen, die in kurzen Sequenzen aus diesen stillen und unbewegten Archivalien Bewegung und Klang, Zeichen, Strukturen, Figuren, Bilder und Geschichten entfalten.