Literatur ist mehr als reine Schriftkunst. Lothar Müller spricht über die Zeit und die Kultur der Rezitatoren und damit über eben dieses Mehr. Der Vortrag wird ergänzt durch Hörbeispiele aus dem DLA.
Eintritt. frei.
Unsere Region bietet immer kurzweilige Führungen und Touren, die ideal für einen Tagesausflug sind.
Der Neckar prägte von je her das Landschaftsbild und das Leben der Menschen. Er war und ist literarische Inspirationsquelle, romantische Weinlandschaft und Lebensader. Er diente als Grenze, war Zankapfel und sicherte das Auskommen vieler Familien. Sein wildes Wesen wurde über Jahrhunderte hinweg der Schiffbarmachung angepasst, heute versucht man ihn wieder zu renaturieren. Verkehr, Handwerk, Menschen und Tiere prägten und prägen das Bild des Neckars über die Jahrhunderte hinweg. Einen kleinen Teil davon zeigt die Ausstellung „Fluß+ - Der Neckar zwischen Bad Cannstatt und Benningen."
Ludwigsburger Str. 9, Benningen |
Eintritt frei
Es gibt bis heute kein Medium, das außen und innen so beweglich ist wie das Buch, obwohl Lesen die weitgehende Stillstellung unseres Körpers verlangt: Ein Buch kann man tragen, mit sich nehmen und überall benutzen, man erschließt es mit bewegten Händen und Augen und bringt es durch Verkaufen und Leihen in Zirkulation. Bücher geben der Literatur, auch ihren flüchtigsten Melodien und zartesten Blüten, Asyl.
Die große Ausstellung "Das bewegte Buch" zeigt die einmaligen Buchbestände des Deutschen Literaturarchivs: Autorenbibliotheken wie jene von Gottfried Benn, Paul Celan, Martin Heidegger, Peter Rühmkorf und W.G. Sebald, historische Leihbüchereien, eine Fundbibliothek der Deutschen Bahn und die von Christian Kracht und Eckhart Nickel aufgebaute "Kathmandu Library", die eigens für die Ausstellung gestiftet worden sind.
Literaturmuseum der Moderne, Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar |
Di bis So 10 bis 18 Uhr (montags außer an Feiertagen geschlossen).
Der Filmemacher Dieter Zimmermann und der Projektionist Philipp Contag-Lada schreiben mit Licht auf bislang leere Museumswände. Am 29. Januar sprechen der Philosoph Günter Figal und Alexander Schwarz von David Chipperfield Architects über Ecken, Kanten und Schrifterscheinungen in der Architektur.
Literaturmuseen auf der Schillerhöhe |
Di bis So 10 bis 18 Uhr (montags außer an Feiertagen geschlossen).
Für den einen ist er ein Vergehen, das nur mit dem eigenen Tod gerächt werden kann, für den anderen Poesie der Poesie. Oft versteckt er sich, heimlich und peinlich, oft zeigen wir ihn selbst an, als Bußübung oder Selbstbewusstseinsschulung. Hanns Zischler hat die Bekenntnisse zum Druckfehler gesammelt, denen er zur Eröffnung seine Stimme gibt.
Literaturmuseen auf der Schillerhöhe |
Di bis So 10 bis 18 Uhr (montags außer an Feiertagen geschlossen).
fluxus 34 mit Hanns Zischler über Errata Slips Für den einen ist er ein Vergehen, das nur mit dem eigenen Tod gerächt werden kann, für den anderen Poesie der Poesie. Oft versteckt er sich, heimlich und peinlich, oft zeigen wir ihn selbst an, als Bußübung oder Selbstbewusstseinsschulung. Hanns Zischler hat die Bekenntnisse zum Druckfehler gesammelt, denen er zur Eröffnung seine Stimme gibt.
Literaturmuseum der Moderne, Schillerhöhe 8-10 |
Di bis So 10 bis 18 Uhr (montags außer an Feiertagen geschlossen)
Wenn der Wettergott Shakespeare hold ist, dann findet der geplante Shakespeare-Spaziergang durch Marbachs Holdergassen statt. Der Literatur – und Theaterkurs der Kursstufe 1 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach unter der Leitung von Ingeborg Schneiberg und Kerstin Sonnenwald lädt ein, am ersten Juni-Wochenende auf Shakespeares Spuren zu flanieren.
Man darf sich gefasst machen darauf, in einen kleinen Shakespeare-Kosmos zu geraten, in dem alles ein wenig aus den Fugen geraten ist, in der Figuren ihr angestammtes Stück verlassen haben, um in ungewöhnlichen Konstellationen aufeinander zu treffen. Unter dem Titel „Alle Welt ist in die Nacht verliebt“ erlebt der Zuschauer die durchaus ernsthafte, wenn auch immer amüsante Suche der Figuren nach dem Glück.
Die Aufführungen beginnen mit einer öffentlichen Generalprobe am Freitag, 3. Juni, weitere Aufführungen gibt es dann am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juni. Diese drei Aufführungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Am Sonntag, den 5. gibt es zusätzlich eine Matinee um 11 Uhr. Man trifft sich am Rathaus, dort gibt es auch leichte Stühlchen zum Mittransportieren, solange der Vorrat reicht. Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch erwünscht. Ob wegen des Wetters Veranstaltungen ausfallen müssen, entnehme man der Homepage des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach.
Rathaus und Holdergassen |
Denis Scheck zeigt um 12 Uhr, was in seinem »Doofelregal« steht, Karla Paul öffnet um 16 Uhr ihren Koffer für die berühmte einsame Insel. Von 12.45 bis 15.45 Uhr Führungen zu Hass- und Lieblingsstücken in den Museen.
Eintritt frei.
Literaturmuseum der Moderne, Schillerhöhe 8-10 |
Der jährlich stattfindende Museumstag hält ein vielfältiges Programm bereit. Neben Bastel- und Führungsangeboten werden Sie von den Kirbebuben kulinarisch mit Mittagessen und Kaffee&Kuchen verwöhnt.
11:00 - 17:00Uhr | |
Museum im Adler, Ludwigsburger Str. 9 |
Nach einem genussvollen Auftakt erwarten uns himmlische Ausblicke bei unserer „Rad-Genuss-Tour“ durch das Bottwartal. Unterwegs verwöhnen wir Sie mit leckeren Köstlichkeiten und den dazu passenden Weinen. Zum Abschluss verführen wir Sie mit Schokolade und Wein. Welcher Wein passt am besten zu welcher Schokolade? – das können Sie selbst testen und herausfinden.
Teilnehmer: max. 16 Personen
Das erwartet Sie:
- Geführte Weinerlebnistour mit dem Fahrrad (ca. 45 km)
- Leckeres von der Forelle
- Alkoholfreier Sekt und Secco
- Feine Köstlichkeiten mit den dazu passenden Weinen
- Schokolade- und Weinprobe
- Mineralwasser
- Brot
Preis: € 37,00 pro Person
Anspruchsvolle Tour - E-Bikes sind hilfreich und können geliehen werden.
Information und Anmeldung bei:
Renate und Günther Lohfink, Zertifizierte Weinerlebnisführer
Dorfweg 38, 71711 Murr
Telefon 07144 22077, Mobil 0171 4721559
Mail: lohfink@t-online.de, www.weinerlebnisführer.de
11:00 - 17:00Uhr | |
Parkplatz Bahnhof Marbach (Kirchenweinbergstraße) |
Verkostungsmöglichkeit des aktuellen Weinsortiments und Mitnahmemöglichkeit
Als Barista wird Felix Graf Adelmann höchstpersönlich Kaffeespezialitäten zubereiten - mit feinsten Bohnen vom Kaffeehaus Hagen in Heilbronn. Dazu gibt es hausgebackenen Kuchen oder - ein weiterer Traum wurde erfüllt - frischen Flammkuchen aus unserem nagelneuen Holzbackofen - Der "Schaubäcker" ist eröffnet..;)
Zum bereits dritten Mal organisiert die Sängerin Tanja Kuhn Mitglieder des Festspielchors der Bayreuther Festspiele sowie Studenten der Opernschule Stuttgart, die Ihr Können in kleinen Kostproben zu unterschiedlichen Zeitpunkten während des Nachmittags präsentieren.
Um Anmeldung wird freundlich gebeten - nicht verpflichtend, aber es hilft einzuschätzen was uns erwartet! Gerne per Mail (weingut@graf-adelmann.com), per Fax (07148 92 122 25) oder per Telefon (07148 92 122 0).
13:00 - 17:00Uhr | |
Burg Schaubeck, Kleinbottwar |
Termine der Führungen durch die Stiftskirche im Festjahr 2016:
8.3., 20.3., 12.4., 1.5., 10.5., 29.5., 7.6., 19.6., 12.7., 31.7., 9.8., 28.8., 13.9., 25.9., 11.10. und 30.10.2016
Kirchenführer: Werner Lämmle
Führungen sind kostenfrei. Keine Anmeldung notwendig.
14:30 - 16:00Uhr | |
Stiftskirche |
Literatur ist mehr als reine Schriftkunst. Lothar Müller spricht über die Zeit und die Kultur der Rezitatoren und damit über eben dieses Mehr. Der Vortrag wird ergänzt durch Hörbeispiele aus dem DLA.
Eintritt. frei.
20:00Uhr | |
Deutsches Literaturarchiv, Schillerhöhe 8-10 |
Wanderstrecke mit Ständen und an Betrieben vorbei. Aussteller sind u. a. Honigmanufaktur Schwarz, Weingut und Edelbrennerei Gemmrich, Steinkauz Streuobstwiesen-Projekt.
11:00 - 18:00Uhr | |
Schmidbachtal |
Fahren Sie mit im Oldtimer-Cabriobus durch die schöne Region des Bottwartals. Genießen Sie die einzigartige Landschaft sowie unsere feinen Weine und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über beides - den Wein und seine Region.
Information und Buchung: Tel. 07148/ 96 000 oder info@bottwartalerwinzer.de
14:00 - 18:00Uhr | |
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Str. 80 |
Termine der Führungen durch die Stiftskirche im Festjahr 2016:
8.3., 20.3., 12.4., 1.5., 10.5., 29.5., 7.6., 19.6., 12.7., 31.7., 9.8., 28.8., 13.9., 25.9., 11.10. und 30.10.2016
Kirchenführer: Werner Lämmle
Führungen sind kostenfrei. Keine Anmeldung notwendig.
14:30 - 16:00Uhr | |
Stiftskirche |
Führungen zu Nietzsches Satz: »Wir wollen uns in Stein und Pflanze übersetzt haben, wir wollen in uns spazieren gehen, wenn wir in diesen Hallen und Gärten wandeln.« Am 26. Juni um 15 Uhr folgen Michael Köhlmeier und Peter von Matt den (Verwandlungs-)Mythen ins 20. Jahrhundert.
Eintritt frei.
Literaturmuseum der Moderne, Schillerhöhe 8-10 |
Nach einer professionellen Einweisung und einem kurzen Training erleben wir bei einem geräuschlosen, faszinierenden Fahrgefühl unsere Wein- und Kulturlandschaft ganz anders. Bei kurzen Stopps erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Wein und genießen dabei ‚Alkoholfreies‘.
Zum Abschluss lassen wir bei einer Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten die neu erlebten Eindrücke Revue passieren.
Weiterer Start: 16.00 Uhr
Teilnehmer: jeweils max. 15 Personen
Das erwartet Sie:
- Begrüßung mit einem alkoholfreien Getränk und Snack
- Professionelle Einweisung und kurzes Training im Segway fahren
- Geführte Weinerlebnistour mit dem Segway
- Unterwegs alkoholfreie Getränke und passende Snacks
- Zum Abschluss 4 Weinproben mit kulinarischen Köstlichkeiten
- Mineralwasser
- Brot
Preis: € 98,00 pro Person
Informationen und Anmeldung bei:
Günther und Renate Lohfink, Zertifizierte Weinerlebnisführer
Dorfweg 38, 71711 Murr
Tel. 07144 22077, Mobil 0171 4721559
Mail: lohfink@t-online.de, www.weinerlebnisführer.de
10:00 - 14:00Uhr | |
Weingärtner Marbach, Affalterbacher Str. 65 |
Weinausschank der Bottwartaler Jungwinzer immer am letzten Sonntag des Monats von 12.00 – 18.00 Uhr.
Weitere Termine: 29.5., 31.07., 28.08., 25.09., 30.10., 27.11.2016/1.Advent
12:00 - 18:00Uhr | |
Parkplatz am Wunnenstein |
Nach einer professionellen Einweisung und einem kurzen Training erleben wir bei einem geräuschlosen, faszinierenden Fahrgefühl unsere Wein- und Kulturlandschaft ganz anders. Bei kurzen Stopps erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Wein und genießen dabei ‚Alkoholfreies‘.
Zum Abschluss lassen wir bei einer Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten die neu erlebten Eindrücke Revue passieren.
Weiterer Start: 10.00 Uhr
Teilnehmer: jeweils max. 15 Personen
Das erwartet Sie:
- Begrüßung mit einem alkoholfreien Getränk und Snack
- Professionelle Einweisung und kurzes Training im Segway fahren
- Geführte Weinerlebnistour mit dem Segway
- Unterwegs alkoholfreie Getränke und passende Snacks
- Zum Abschluss 4 Weinproben mit kulinarischen Köstlichkeiten
- Mineralwasser
- Brot
Preis: € 98,00 pro Person
Informationen und Anmeldung bei:
Günther und Renate Lohfink, Zertifizierte Weinerlebnisführer
Dorfweg 38, 71711 Murr
Tel. 07144 22077, Mobil 0171 4721559
Mail: lohfink@t-online.de, www.weinerlebnisführer.de
16:00 - 20:00Uhr | |
Weingärtner Marbach, Affalterbacher Str. 65 |
Niklastorstraße 31
71672 Marbach/Neckar
07144/175 67
www.schillersgeburtshaus.de
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach/Neckar
07144/848 0
www.dla-marbach.de
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach/Neckar
07144/848 0
www.dla-marbach.de
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach/Neckar
07144/848 0
www.dla-marbach.de
Badstraße 8
71672 Marbach
07144/888 2565
www.brezelmuseum.de
Göckelhof 6
71672 Marbach
07144/888 2712
www.fritz-genkinger-kunsthaus.de
Rathausplatz 5
71720 Oberstenfeld
07062/804 4
www.gromusle.de
Großbottwarer Straße 59
71720 Oberstenfeld
0176 70378977
info@magnetanglermuseum.de
www.magnetanglermuseum.de
Ludwigsburger Straße 9
71726 Benningen
07144/133 29
www.museum-im-adler.de
Friedrichstr. 8
71711 Steinheim
Marktstrasse 1
71672 Marbach
07144/102 0
www.schillerstadt-marbach.de
Obere Holdergasse 2
71672 Marbach
07144/102 297
www.schillerstadt-marbach.de
Torgasse 13
71672 Marbach
07144/887 285
www.tobias-mayer-museum.de
Kirchplatz 4
71711 Steinheim
07144/212 26
www.stadt-steinheim.de/kultur-sport/museen/urmensch-museum
Langhansstrasse 1
71717 Beilstein
07062/5212
www.falknerei-beilstein.de
71720 Oberstenfeld
015125766272
www.burg-lichtenberg.de
71711 Steinheim
07148/921220
www.graf-adelmann.com
Am alten Markt
71672 Marbach
07144/898013
www.alexanderkirche-marbach.de
Kirchstraße 2
71711 Steinheim
07148/ 1305
www.gemeinde.kleinbottwar.elk-wue.de/
Schulstraße 3
71711 Steinheim
07144/ 3080
www.januariuskirche.de
Kirchstraße 10
71717 Beilstein
07066/8885
www.beilstein-evangelisch.de
Kirchplatz 1
71711 Murr
07144/2699-0
www.ev-kirche-murr.de
Am Peterberg
71720 Oberstenfeld
07062/261-0
www.kirche-oberstenfeld.de
Großbottwarer Straße 40
71720 Oberstenfeld
07062/261-0
www.kirche-oberstenfeld.de
71711 Beilstein
71717 Beilstein
07062/ 2630
Bei der Bergkelter 5
71711 Murr
07144/2699-0
Beihinger Straße 2
71726 Benningen
07144/906-0
Marktplatz 1
71723 Grossbottwar
07148/31-0
www.grossbottwar.de
Kastellstraße
71726 Benningen
71672 Marbach
www.holdergassen.de
71711 Murr
71711 Murr
01744/ 26990
71711 Steinheim
07144/263-0
Dorfplatz
71711 Murr
Alte Kleinbottwarer Straße
71711 Steinheim
Studionstrasse 10
71726 Benningen
Marktstraße 2
71672 Marbach
www.wendelinskapelle.de
71723 Grossbottwar
07148/310
Wandern ist im Bottwartal das ganze Jahr eine Freude.
https://www.marbach-bottwartal.de/wandern.html
Wir empfehlen auch unsere »Wanderbroschüren.
Radfahrern bietet das Bottwartal abwechslungsreiche Touren, wunderschöne Ausblicke und interessante Rastmöglichkeiten.
Im Moment stellen wir unser Tourenportal technisch um. Bald finden Sie hier unsere Radtourempfehlungen auch wieder digital.
Zwischenzeitlich empfehlen wir Ihnen unseren » Rad- und Wanderführer.
Zahlreiche Freizeit- und Erholungseinrichtungen komplettieren das Angebot in unserer Region. Für Wasserratten wird der Besuch in einem der Mineralbäder zum Erlebnis. Skateboard-Anlagen, Minigolf- und Tennisplätze, Reiterhöfe und vieles mehr laden zu sportlichen Aktivitäten ein. Besonders spektakulär sind die Flugvorführungen der Burgfalknerei, bei denen die Geier und Adler dicht über die Köpfe des Publikums hinweg ihre Kreise ziehen.
Wir freuen uns, Sie in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal begrüßen zu dürfen und hoffen, dass Ihr Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, an das Sie sich stets gerne erinnern.
Der Bottwartal-Marathon mit dem Charakter eines Volkslaufes ist eine feste Größe unter den Laufveranstaltungen.
Die schöne Landschaft entlang dem Flüsschen Bottwar und die Trasse der ehemaligen Bottwartalbahn bieten sich hervorragend für einen Herbstlauf mit Aussicht auf Burgen und Weinbergen, durch schmucke Dörfer und Städtchen an.
Anmeldung und Infos:
Bottwartal-Marathon GbR
Magdeburger Weg 9/1, 71672 Marbach am Neckar, Tel. 0700/66114499, www.bottwartal-marathon.de
Der MZ-3athlon besteht aus den 3 Teildisziplinen Schwimmen (500 m im Freibad „Wellarium“), Radfahren (20 km, 2 Runden) und Laufen (5 km, Wendepunktstrecke), die in dieser Reihenfolge ohne Unterbrechung zu absolvieren sind.
Teilnehmerlimit: 250 Athleten
Anmeldung und Infos: Marbacher Zeitung, Tel. 071 44/8500-0 oder 3komma8sportkult-services, Tel. 07144/8015980
Mineralhallenbad, Albert-Einstein-Straße 20, 71717 Beilstein
Tel. 07062/3026
Das Mineralhallenbad hat alles zu bieten was man zum Entspannen braucht. Neben einem großen Schwimmbecken mit Massagebereich verfügt das Bad über eine Bikinibar. Für die Kinder gibt es ein Becken zum Austoben und Herumplanschen. Mittwoch und Donnerstag ist Warmbadetag. Das bedeutet, dass die Wassertemperatur an diesen Tagen 29 °C beträgt.
Die Badezeit ist unbegrenzt.
Zum Mineralhallenbad gehört eine ausgesprochen beliebte Sauna, die täglich geöffnet hat, außerdem ein Fitnessraum und ein Solarium. An zwei Tagen der Woche ist die Sauna ausschließlich für Frauen geöffnet. An den restlichen Tagen können sich dann sowohl Männer als auch Frauen zusammen in der Sauna entspannen.
Auch verschiedene Fitnessprogramme geben den Besuchern die Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen.
Öffnungszeiten Bad:
Mo 14 bis 17.30 Uhr, Di bis Fr 14 bis 21.30 Uhr,
Sa 13 bis 19 Uhr, So 7.30 bis 13.30 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallenbad Hermann-Zanker-Bad, Schillerhöhe 19, 71672 Marbach am Neckar
Tel. 07144/17406
Möchten Sie sich einmal richtig entspannen?
Dann ist das Hermann-Zanker-Bad mit seiner angenehmen Atmosphäre genau das Richtige. Donnerstags ist Damentag. Von 15 bis 17 Uhr ist das Bad für Frauen reserviert. Außerdem verfügt das Bad über eine Sauna und eine Praxis für physikalische Therapie.
Öffnungszeiten Bad:
Di 9 bis 11 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Mi 15 bis 19 Uhr
Do nur Damen 15 bis 17 Uhr, Fr 15 bis 19.30 Uhr
Sa 9 bis 11.30 und 13 bis 17 Uhr, So 8.30 bis 12 Uhr.
An gesetzlichen Feiertagen ist das Bad geschlossen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mineralfreibad Oberes Bottwartal, Beilsteiner Straße 100, 71720 Oberstenfeld
Tel. 07062/3133 oder 26118
Fax 07062/917243
www.freibad-oberes-bottwartal.de
Das Mineralfreibad Oberes Bottwartal bietet mit 2600 m2 Wasserfläche genügend Platz zum Baden und Planschen für Jung und Alt. Das Wasser wird durch eine Solaranlage beheizt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mineralwellenfreibad „Wellarium“, Steinbeisstraße 37, 71711 Steinheim an der Murr
Tel. 07144/24091
Fax 07144/263-129
www.wellarium.de
Das „Wellarium“ in Steinheim an der Murr wurde 1981 erbaut. Die 4 Becken mit 2000 m2 Wasserfläche werden mit natürlichem Mineralwasser aus einem 148 Meter tiefen Brunnen gespeist. Die Wellenanlage bietet puren Badespass für Jung und Alt und verleiht das Gefühl von Strand und Meer. Auch die Sprunganlage, der Massagepilz, eine Breitwellenund Langrutsche, die Wärmehalle, der Aufschwimmkanal und ein attraktiver Kinderbereich lassen keine Langeweile aufkommen.
Die Streetball- und Beach-Volleyballfelder bieten auch Nichtschwimmern die Möglichkeit sich auszutoben. Der Kiosk im Bad verfügt über eine große Terrasse und hat durchgehend geöffnet.
Öffnungszeiten:
von Anfang Mai bis Mitte September.
Tennis und Badminton
TGV-Eintracht, Abt. Tennis
Mühlstraße 2, 71717 Beilstein, Tel. 07062/5753, www.tgv-beilstein.de
Rielingshäuser Tennisclub e.V.
Backnanger Straße 16, 71672 Marbach am Neckar, Tel. 07144/38883, www.rtc-marbach.de
Sportpark Murr
Lindenweg 16, 71711 Murr, Tel. 07144/207767
TC Oberstenfeld
Robert-Bosch-Straße 9, 71720 Oberstenfeld, Tel. 07062/22694, www.tc-oberstenfeld.de
TC Steinheim e.V. – bei der Riedhalle –
Lehenstraße 25, 71711 Steinheim an der Murr, Tel. 07144/882928, www.tc-steinheim.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Minigolf
Campo del Sol
In den Frauengärten 12, 71723 Großbottwar,
Tel: 07148/9290723
www.campo-del-sol.de
Der mediterrane Familienbiergarten mit zertifizierter Minigolfanlage, Trampolin, Bungee-Trampolin dem B-Dome, dem Barfußpfad und weiteren Attraktionen für Jung und Alt.
Eintritt: Kinder (unter 10 Jahre): 1,50 €, Schüler,
Studenten): 2,20 €, Erwachsene: 2,50 €
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Segelflug
Segelflug ist das Fliegen mit motorlosen Flugzeugen und Luftsportgeräten oder das Fliegen mit abgeschaltetem Motor. Während des Gleitflugs versucht der Pilot, Thermik zu finden. Diese aufsteigende Luft nutzt er; durch ständiges Kreisen bleibt er im Aufwind und klettert mit ihm.
Segelflugplatz
Völkleshöfen-Lichtenberg, Tel. 07191/85912, www.sfg-backnang.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hochseilgarten
BORNACK HOCHWERK Trainings- und Eventzentrum
Reinhold-Würth-Straße 4, 71612 Marbach am Neckar
Tel. 07144/ 333 666
www.bornack.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Angeln
Angelverein Murr
Angeltageskarten bei Sport Schwab, Hindenburgstr. 61,71711 Murr, Tel. 07144/ 25119.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ballonfahrten
Olaf Kluge 74420 Oberrot-Hausen, Tel. 07977/911 060
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Boulebahnen/-plätze
Möchten Sie einmal eine „ruhige Kugel“ schieben? Auch in der Region Marbach-Bottwartal kann dem beliebten Volkssport der Franzosen nachgegangen werden:
Pontault-Combault-Platz, 71717 Beilstein
Auf der Schillerhöhe, 71672 Marbach am Neckar
Ecke Heerstraße/Mühlwengert, 71711 Murr
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Skateboardanlagen
Am Viadukt, 71672 Marbach am Neckar
Bei den Sportanlagen im Murrtal, 71711 Murr
Beim Parkplatz Mineralfreibad Oberes Bottwartal, 71720 Oberstenfeld
Im Gebiet der Tourismusgemeinschaft gibt es zahlreiche asphaltierte Wege, die gut zum Inlinern geeignet sind. Tourenvorschläge sind bei der Geschäftsstelle erhältlich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Reit- und Fahrverein Murrgau
Im Stöckach, 71672 Marbach am Neckar
Stadtteil Rielingshausen, Tel. 07144/39363
www.pferdesportrielingshausen.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Kutschfahrten Jessica Nesper
Lerchenhof 2, 717111 Steinheim-Kleinbottwar, Tel.: 07148/71 45,
Planfahrten für Ausflüge, Firmenfeiern und Kindergeburtstage, mit einer Kutsche können 8 Personen befördert werden, bei größerer Personenzahl wird eine weitere Kutsche eingesetzt. Die Hochzeitskutsche kann zwei- u. vierspännig gefahren werden.
Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewältigung des Alltags. In angenehmer Atmosphäre kümmern sich qualifizierte Therapeuten gerne um Ihr Wohlbefinden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Zahlreiche Angebote: Gesichtsbehandlungen, Saunalandschaften, türkisches Bad, Massagen, Kinderbetreuung
Öffnungszeiten: Mo 10 bis 20 Uhr, So 14 bis 20 Uhr
Kanu Tours & mehr – Die Zugvögel
Mühlweg 52, 74399 Walheim
Tel.: 07143/ 8998 516
Fax: 07143/ 8998 518
www.diezugvoegel.de
Naturtripps, Kanuschule, Mietservice, Schulausflüge, Firmen-Events – auch von Marbach aus
Bürozeiten: von April täglich bis Oktober 9 bis 17 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ruder-Regatta Marbach
Jeden Herbst herrscht bei der Ruder-Regatta entlang des Neckarufers reges Treiben. Ein ganzes Wochenende lang gehen insgesamt rund 600 Boote auf die 500m lange Strecke. Bei etwa 40 Vereinen – größtenteils aus Süddeutschland und der Schweiz – ist die Regatta eine feste Größe im Terminkalender.
Informationen: Tel. 07144/14910
www.marbacher-ruderverein.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bootsanlegestelle
Motorbootclub
Jürgen Kunick, Ludwigsburger Straße 13, 71672 Marbach am Neckar
Tel. 07144/16977
Gastliegeplätze in Benningen am Neckar
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Schifffahrt
Neckar-Käpt’n – Berta Epple GmbH & Co.KG
70376 Stuttgart
Tel. 0711/54997060
Fax 0711/54997080
www.neckar-kaeptn.de
Schiffsanlegestellen in Benningen und Marbach.
Leinen los und mit dem Schiff entweder den „Neckar na“ bis zur Stadt Besigheim, die mit ihrer historischen Altstadt zum Entdecken einlädt oder den „Neckar nuff“ nach Stuttgart- Bad Cannstatt, wo sich in unmittelbarer Nähe die „Wilhelma“, Stuttgarts Zoo, befindet.
Der Neckar Käpt’n bietet ein abwechslungsreiches Programm für jedermann. Ob kreatives Basteln an Bord oder romantische Abendfahrten, ob mit Musik und Wein oder Zauberei, erleben Sie den Neckar und seine Umgebung auch einmal von einer ganz anderen Seite. Für besondere Anlässe kann das Schiff gemietet werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Freizeitanlage Galgen, 71672 Marbach am Neckar
Mitten im Landschaftsschutzgebiet in schöner Aussichtslage befindet sich die Freizeitanlage Galgen. Auf dem großzügigen Terrain sind neben einer Grillstelle verschiedene Spielgeräte aufgebaut. Auch ein kleiner „Bolzplatz“ ist vorhanden. Zur Freizeitanlage Galgen führt ein befestigter Gemeindeverbindungsweg, der ohne Genehmigung durch das Ordnungsamt der Stadt Marbach am Neckar nicht befahren werden darf.
Wegbeschreibung:
Zu Fuß erreicht man die Freizeitanlage im Marbacher Norden über die Kirchenweinbergstraße und die Heckenstraße (neben Friedhof). Am Ende der Heckenstraße biegt der Weg links ab und führt steil bergauf. Schon nach wenigen Minuten erreicht man die Freizeitanlage Galgen auf der rechten Seite.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Grillplatz im Hardtwald, 71672 Marbach am Neckar
Der Grillplatz im Hardtwald befindet sich unweit des Stadtteils Rielingshausen, inmitten eines dichten Mischwaldgebiets. Die Grillstelle ist großzügig dimensioniert und Sitzmöglichkeiten sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Wegbeschreibung:
Der Hauptstraße in Rielingshausen folgend Richtung Backnang. Wenige hundert Meter nach dem Frühmeßhof links in den befestigten Feldweg einbiegen. Auf dem Waldparkplatz den PKW abstellen und zu Fuß (der Beschilderung folgend) Richtung Grillplatz. Nach ein paar Gehminuten haben Sie Ihr Ziel erreicht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Grillplatz am Feuersee im Hardtwald, 71711 Murr
Idyllisch an einem aufgestauten See inmitten eines bergigen Waldgebietes gelegen.
Wegbeschreibung:
Von der Straße Großbottwar-Backnang an der Abzweigung Forsthof nach links einbiegen. Vom dortigen Wanderparkplatz weiter auf dem gut ausgebauten Weg ca. 1 km zu Fuß.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Waldspielplatz Krugeiche, 71720 Oberstenfeld
Oberhalb der Weinberge befindet sich auf der Gemarkung Oberstenfeld ein herrlicher Waldspielplatz mit Grillstellen. Der Spielplatz ist ein gern besuchter Naherholungs- und Ausflugsort und erfreut sich durch die idyllische Lage ständig steigender Beliebtheit.
Wegbeschreibung:
Zu erreichen ist das Kleinod von Oberstenfeld aus über die Lichtenberger Straße und Kreuzstraße Abzweigung „Am Schafhaus“, Richtung Kneippanlage. Auf dem asphaltierten Feldweg erreichen Sie den Parkplatz, von da sind es ca. 100 m zu Fuß.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Waldspiel- und Grillplatz mit Wanderparkplatz, 71720 Oberstenfeld-Prevorst
Westlich im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gelegen steht den Erholungssuchenden ein sehr schön gestalteter Spielplatz am Waldrand zur Verfügung. Auf rund 50 Ar befinden sich neben verschiedenen Sportmöglichkeiten und Spielgeräten auch mehrere Grillstellen. Wanderungen auf der Höhenlage der Löwensteiner Berge bieten sich ab dem gut anfahrbaren Parkplatz an.
Wegbeschreibung:
Von Gronau in Richtung Prevorst biegt man etwa 100 m vor dem Teilort Prevorst rechts ab; nach ca. 300 m befindet
sich der Spielplatz linker Hand.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Waldspielplatz und Grillplatz bei der Kaiserberghütte, im Hardtwald 71711 Steinheim a. d. Murr
Die Kaiserberghütte ist an den Wochenenden oft bewirtschaftet.
Die Burg Hohenbeilstein beherbergt heute die Burgfalknerei Hohenbeilstein, eine private Greifvogelwarte, Zucht- und Rehabilitierungsstation. Beim Rundgang durch die Falknerei mit ihren ca. 100 Greifvögeln aus vier Kontinenten kann sich der Besucher einen Überblick über die Vielfalt der Greifvogelwelt verschaffen. Bei den hochinteressanten Flugvorführungen können Sie Eulen, Uhus, Falken, Adler und weitere Greifvogelarten bei ihren rasanten Jagdflügen beobachten. Ein besonderer Höhepunkt sind die Geier, die mit Spannweiten von nahezu 3 Metern dicht über die Köpfe des Publikums hinweg ihre Kreise ziehen.
Öffnungszeiten:
täglich außer Mo von 9 bis 17 Uhr, Flugvorführungen an Werktagen 15 Uhr, sonn- und feiertags 11 und 15 Uhr, in den Wintermonaten je nach Witterung von Ende November bis Ende März geschlossen.
Eintritt:
Erwachsene 8Euro, ermäßigt 7Euro,
Kinder bis 14 Jahre 5Euro.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Indoor-Spieleparadies ist mit seinen 2000 qm ein idealer Platz für Kinder, um ihren Spieltrieb richtig auszuleben. Ein Riesenkletterturm, die Go-Kartbahn, die Krokodilhüpfburg sowie der Kleinkinderbereich und vieles mehr sind ein Erlebnis für Klein bis Groß, von Jung bis Alt. Märchenhafte und comicreiche Wandmalereien schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Öffnungszeiten: Di bis Fr 14 bis 19 Uhr, Sa, So, feiertags und in den Ferien 10.30 bis 19 Uhr
Eintritt: Kinder ab 2 Jahre: 6Euro, Erwachsene: 3Euro.
Metallgestaltung, Martial Herbst
Maad 12/1, 71717 Beilstein, Tel. 07062/21108
www.martialherbst.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauennetzwerk Bottwartal
Ein Zusammenschluss von Frauen, die vielfältige regionale Produkte von besonderer Qualität in Form von Kunsthandwerk, Literatur, Pädagogik und Bewirtung anbieten. Naturnahe Erlebnispädagogik, Weinwanderungen und
-seminare, Kräuterspaziergänge, Bauernhofbesichtigungen, Kunsthandwerk.
Koordinatorin: Sibylle Kori, Tel. 07062/23473.
Wie wäre es außerdem mit einem Ausflug in die nähere Umgebung? Das Residenzschloss in Ludwigsburg mit dem Blühenden Barock und Märchengarten, der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn oder das Auto- und Technikmuseum in Sinsheim sind sehens- und erlebenswert.
Auch die Landeshauptstadt Stuttgart ist nicht weit entfernt und mit der S-Bahn oder der Neckarschifffahrt, jeweils von Marbach oder Benningen aus, gut zu erreichen.