-
Kalender
- So., 24. Februar 2019 | Genießertour im Mühlental
- So., 24. Februar 2019 | Führung durch das Museum im Adler
- So., 03. März 2019 | Märchenhafter Stadtspaziergang durch Marbach am Neckar
- So., 03. März 2019 | Führung durch die Burg Lichtenberg
- Mi., 06. März 2019 | Führung durch das Brezelmuseum
- Sa., 16. März 2019 | Genießerspaziergang „Batscher, Blogger, Bottschamperâ...
- Do., 21. März 2019 | Führung in der Georgskirche in Kleinbottwar
- Sa., 23. März 2019 | D‘ Frau Nägele schdoggld.. in Steinheim
- So., 24. März 2019 | Ortsführung in Höpfigheim
- Sa., 06. April 2019 | Wanderung "Auf der Spur von Hardy"
- So., 07. April 2019 | Führung durch Burg Lichtenberg
- Mi., 10. April 2019 | WaldSinn-ein Spaziergang im Bottwartal
- So., 14. April 2019 | Frühlingserwachen im Weinberg
- Mo., 22. April 2019 | Ostermontagsmarkt
- Fr., 26. April 2019 | Führung durch das Brezelmuseum mit Brezel backen
- So., 05. Mai 2019 | Führung durch die Burg Lichtenberg
- Do., 09. Mai 2019 | Führung in der Georgskirche in Kleinbottwar
- Do., 23. Mai 2019 | WaldSinn - Ein Waldspaziergang im Bottwartal
- So., 26. Mai 2019 | Wein, Wandern und Genuss
- So., 02. Juni 2019 | Führung durch die Burg Lichtenberg
- Sa., 02. November 2019 Mo., 11. November 2019 | Schillerwoche
-
Themenbereiche
-
Planungshilfen
Das um einen modernen Neubau erweiterte Tobias-Mayer-Museum im Geburtshaus Tobias Mayers in Marbach am Neckar öffnet am 6. Oktober 2018 mit einer neuen Ausstellung wieder seine Pforten. Zu sehen sind die Themen, zu denen einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler der Aufklärung forschte und weltweit beachtete Erfolge erzielte, darunter seine exakt vermessene Mondkarte und seine Lösung des Längengradproblems.
» weitere Informationen
Gäste- und Weinerlebnisführer laden zur gemütlichen Jahreszeit ein
Auch im Herbst und Winter gibt es in Marbach und dem Bottwartal interessante und abwechslungsreiche Angebote, damit man die Region aus ganz verschiedenen Blickwinkeln kennen lernen kann. Es wird in wilden Steillagen in Benningen gewandert, in der Georgskirche in Steinheim-Kleinbottwar besucht man den Flügelaltar von Hans Leinberger von 1505. Märchenhafte Stadtspaziergänge und Märchenwanderungen in der Natur ziehen alle in ihren Bann.
» Flyer durchblättern oder downloaden » Flyer kostenlos bestellen » Termine im Kalender ansehen

"Die Erfindung von Paris": Ausstellungshighlight vom 13. Juni 2018 bis 31. März 2019 im Literaturmuseum der Moderne
Über Jahrhunderte hinweg wird die französische Hauptstadt gelesen, erdacht und erschrieben. Mit mehr als 400 Exponaten zeigt die Ausstellung, wie eine Stadt in der Phantasie entsteht und wie weit die Prägungen durch Autorinnen und Autoren und die Kraft ihrer Bilder reichen. Im Mittelpunkt stehen poetische Paris-Entwürfe u.a. von Heinrich Heine, Walter Benjamin, Rainer Maria Rilke, Helen und Franz Hessel, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Claire und Yvan Goll, Felix Hartlaub, Ernst Jünger, Paul Celan, Peter Handke, Paul Nizon und Undine Gruenter. » weitere Informationen
Es liebt ein jeder, frei sich selbst zu leben nach dem eigenen Gesetz.
Friedrich Schiller, aus: Die Braut von Messina