Schillerstadt Marbach
Schillerstadt Marbach/Neckar
Marktstraße 23
71672 Marbach am Neckar
Internet: www.schillerstadt-marbach.de
Stadtrundgang
Marbacher Kinderweg
Museen
Vom Taufhäubchen bis zur Schillerlocke zeigt die Dauerausstellung in dem bescheidenen Marbacher Handwerkerhaus, in dem Friedrich Schiller am 10. November 1759 geboren wurde, rund 30 Originalstücke. Die damals sehr beengte Wohnsituation der Familie ist erlebbar und es werden die Stationen seines Lebens und Wirkens sowie die Ausprägungen der weltweiten Schillerverehrung durch Gemälde und in einer multimedialen Ausstellung gezeigt.
Entwicklung zur Gedenkstätte:
Als Schiller am 9. Mai 1805 in Weimar starb, war sein Geburtshaus vorübergehend in Vergessenheit geraten. Doch schon wenige Jahre später, mit dem wachsenden Nachruhm des Dichters, wurde es zum beliebten Wallfahrtsziel. Der Marbacher Schillerverein erwarb das Haus und machte es vom Schillerjubiläum 1859 an als Sammel- und Gedenkstätte öffentlich zugänglich.
Seither wurde das Haus mehrmals völlig umgestaltet. So auch anlässlich des Schillerjahres 2009, zu dem die Gedenkstätte eine völlig neu konzipierte Dauerausstellung erhalten hat. Sie wurde am 2. Februar 2009 vom damaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger eröffnet.
Öffnungszeiten:
November bis März 10 bis 16 Uhr, April bis Oktober 9 bis 17 Uhr, geschlossen vom 24. - 26. Dezember sowie am 31. Dezember.
Eintritt: 5 €/ ermäßigt 3 €
12 € Schiller-Kombikarte für Schillers Geburtshaus, SNM und Literaturmuseum der Moderne.
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Führungen
Einführungen in das Leben der Familie und in die Geschichte des Hauses sind während der Öffnungszeiten ohne zusätzliche Kosten möglich. Es gibt spezielle Themen-, Frauen- und Kinderführungen.
Erfahren Sie mehr. >

Niklastorstraße 31
71672 Marbach/Neckar
07144/175 67
www.schillersgeburtshaus.de
Das Museum ist aktuell geschlossen und wird voraussichtlich Ende 2024 mit einer neuen Dauerausstellung wiedereröffnet: Objekte aus dem Archiv werden auf innovative und ökonomische Weise bei Tageslicht gezeigt und Schillers Ästhetik hinterfragt: Was kann das Ästhetische? Warum ist der Mensch nur da ganz Mensch, wo er spielt? Wie macht uns das Schöne frei
Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr.
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Erfahren Sie mehr >
Das Café Pappenheimer im Schiller-Nationalmuseum mit Außentrasse steht allen Gästen von Samstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr offen.
Erfahren Sie mehr >
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach/Neckar
07144/848 0
www.dla-marbach.de
Die Dauerausstellung „Die Seele“ mit ausgewählten literarischen Schätzen, darunter kostbare Manuskripte wie Kafkas „Prozess“ oder Schlinks „der Vorleser“, hat es auf nichts weniger als die Seele der deutschen Literatur abgesehen. Was ist Literatur? Was kann sie? Was bleibt von ihr? Ergänzt wird die große Dauerausstellung von einem virtuellen Museum des 21. Jahrhunderts. Regelmäßige Wechselausstellungen.
Der Poesieautomat von Hans Magnus Enzensberger (eine Leihgabe der Sammlung Würth Künzelsau) dichtet auf Knopfdruck mögliche Orakel.
Mitmachangebote für Erwachsene und Kinder unter www.dla-marbach.de „besuchen & mitmachen“.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr. (Montags geschlossen, außer an Feiertagen, 24. - 26. und 31. Dezember)
Eintritt: 9 € / ermäßigt 7 €
12 € Schiller-Kombikarte für Schillers Geburtshaus, SNM und Literaturmuseum der Moderne.
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Führungen
nach Vereinbarung
Erfahren Sie mehr. >
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach/Neckar
07144/848 0
www.dla-marbach.de
1955 wurde als Erweiterung des Schiller-Nationalmuseums das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) gegründet, seit 2018 unter Denkmalschutz. Seit 1973 im eigenen Gebäude ist es heute eine der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit.
Im Mittelpunkt der Sammlungen stehen die Nachlässe bekannter Schriftsteller und Gelehrter sowie Archive von Institutionen und Verlagen. Sie werden für die Forschung erschlossen und in den Museen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Besuch nach Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten:
Bitte vorher anmelden.
Erfahren Sie mehr. >
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach/Neckar
07144/848 0
www.dla-marbach.de
Als Forum für die bildende Kunst bietet das Museum immer wieder neue Einblicke in Leben und Werk des Malers, Grafikers, Bildhauers und HAP-Grieshaber Schülers Fritz Genkinger. Die Schau im Erdgeschoss beleuchtet vier Ausstellungselemente – Musik und Malerei, Sport und Grafikarbeiten, Skulptur und Böttinger Marmor sowie Facetten aus Fritz Genkingers Leben.
Das Museum präsentiert zudem in einer Sonderausstellung im Obergeschoss wechselnde Werkphasen Fritz Genkingers sowie auch Werke von Künstlern aus seinem Umfeld.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13 - 17 Uhr, außer vom 24.12. bis 1.01.
Eintritt: 5 €/ ermäßigt 4 €
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Führungen
nach Vereinbarung.
Erfahren Sie mehr. >
Göckelhof 6
71672 Marbach
07144/888 2712
www.fritz-genkinger-kunsthaus.de
Das ehemalige Stadttor nach Osten ist eines der ältesten Wahrzeichen der Stadt.
Der Obere Torturm ist der einzig erhaltene von ehemals drei Tortürmen in der historischen Altstadt. Eine Ausstellung auf fünf Ebenen erzählt die Geschichte des Turmes und der Stadt. Der Aufstieg auf den knapp 40 m hohen Turm lohnt sich, denn der Blick von oben ist überwältigend und entschädigt sofort für die 95 Treppenstufen, die man erklimmen muss.
1290 erstmals urkundlich erwähnt, wurde nach dem Stadtbrand 1718 wiederaufgebaut und 1881 mit dem heutigen Fachwerkaufbau versehen. Bis ins 19. Jh. war er Sitz der Hochwacht und Dienstwohnung des Stadtmusikus.
Öffnungszeiten:
täglich 11 - 17 Uhr (Nov. bis März nur Mo bis Fr) (24. Dez. bis 01. Jan geschlossen)
Eintritt: frei (während der Woche), am Wochenende 1 € p.P. (April bis Okt.)
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Führungen
nach Anfrage
Festlichkeiten im Torturm: erfahren Sie mehr. >
Marktstrasse 1
71672 Marbach
07144/102 0
www.schillerstadt-marbach.de
Nahezu vollständige und betriebsfähige elektrische Anlage aus dem Jahre 1906 mit musealer Dokumentation über die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung von Öl, vom Anbau der Ölpflanzen bis zum fertigen Produkt. Beeindruckend ist die Inbetriebnahme der durch ein Riementransmissionswerk angetriebenen Geräte. Sie ist heute die einzige historische und noch funktionstüchtige Mühle in der Region. Sie stellt nach der Restaurierung Anfang der 90er Jahre, in ihrem heutigen Zustand eine Rarität dar, deren Besuch man sich nicht entgehen lassen sollte.
Öffnungszeiten:
Letzter Sonntag im Monat 13 - 17 Uhr.
Eintritt: 2 € / ermäßigt 1 €
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Führungen
nach Vereinbarung.
Obere Holdergasse 2
71672 Marbach
07144/102 297
www.schillerstadt-marbach.de
Tobias Mayer wurde am 17. Februar 1723 in der Torgasse 13 in Marbach am Neckar geboren. In seinem Geburtshaus wurde ein Museum eingerichtet, welches 2018 um einen Neubau erweitert wurde. Der zweite große Sohn Marbachs gilt als Pionier der Positionsbestimmung und als Wegbereiter der modernen Navigationssysteme. Der Professor der Mathematik und Leiter der Universitätssternwarte in Göttingen ist durch seine geographischen und astronomischen Forschungen sowie durch seine Mondtafeln bekannt geworden und hat wesentlich zum Fortschritt der Naturwissenschaften im 18. Jahrhundert beigetragen.
Öffnungszeiten:
Donnerstag - Sonntag 13 - 17 Uhr
Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 €
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Führungen
auf Anfrage
Erfahren Sie mehr.>
Torgasse 13
71672 Marbach
07144/887 285
www.tobias-mayer-museum.de
Kirchen
Neben der Concordia-Glocke von 1859, der „Schillerglocke“, verfügt die Alexanderkirche seit 1997 wieder über ein neues Geläute von fünf privat finanzierten Glocken. Eine weitere Besonderheit ist seit 2005 die aus Ladenburg stammende und 1868 erbaute Voit-Orgel aus der Hochromantik mit 41 Registern. Jedes Jahr wird sie beim Marbacher Orgelsommer Ende Juli/August zum Klingen gebracht.
Führungen für Gruppen: nach Vereinbarung. Feste Termine für öffentliche Führungen, Kostüm- und Kinderführungen, Orgelführungen auf Anfrage.
www.fuehrungen-alexanderkirche.de
www.voit-orgel-marbach.de
Am alten Markt
71672 Marbach
07144/898013
www.alexanderkirche-marbach.de
historische Gebäude und Stätten
Ein Spaziergang entlang der liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser samt den dazugehörigen Scheunen ist ein besonderes Erlebnis.
Nicht verpassen sollte man das alle zwei Jahre hier stattfindende Keller-, Hof- und Gassenfest Anfang/Mitte September.
71672 Marbach
www.holdergassen.de
Nähere Informationen über die jeweils aktuelle Ausstellung erhalten Sie bei:
Monika Schreiber, Tel. 07144/886-455
Marktstraße 2
71672 Marbach
www.wendelinskapelle.de
In Marbach am Neckar können an jedem Sonntag um 14.30 Uhr von Ostern bis zum Schillersonntag (um den 10.November) Stadtführungen besucht werden. Treffpunkt: Gasthaus Goldener Löwe, Niklastorstraße 39, Karten: in Schillers Geburtshaus, Niklastorstraße 31. Im Winter werden besondere Winterstadtführungen angeboten – Termine auf Anfrage.
Ganz individuell lässt der Marbacher Audioguide Handys zum persönlichen Stadtführer werden. Unter der Nummer 07144/3053800 informiert er über 14 Sehenswürdigkeiten der Schillerstadt. Mehr unter www.marbach-erleben.de.
Seit vielen Jahren wacht der Obere Torturm über Amt, Oberamt und Stadt Marbach. In Etappen steigt man die 95 Stufen in das Turmstüble hinauf und wird mit einem herrlichen Blick belohnt.
Dieses Spiel führt Euch zu vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt Marbach und ganz nebenbei erfahrt ihr einiges über die Geschichte und Marbach selbst.
Zum Start des Spieles erhaltet ihr per Mail das erste Rätsel. Dieses ist der Beginn einer Kette von Aufgaben, an deren Ende dann hoffentlich das Gedicht gerettet wird…
In der spätgotischen Kirche mit der letzten erhaltenen Großorgel der Hochromantik werden Kirchenführungen, Orgelführungen und spezielle Führungen für Kinder angeboten.
Information und Buchung: Evang. Gemeindebüro, Tel. 07144/ 898013
Eine szenische Stadtführung
Von zwei Laternenträgern begleitet, streifen Sie mit Ihrer Stadtführerin durch die Gassen der denkmalgeschützten Marbacher Altstadt. Mit allen Sinnen erkunden Sie Sitten und Gebräuche aus vergangenen Jahrhunderten. Diese Führung mit Spielszenen in historischen Gewändern will viel mehr vermitteln als nur trockene Geschichtsdaten. Sie werden informativ und spannend unterhalten und zum Abschluss werden wir in ein authentisches Wirtshaus einkehren, in dem Sie den eigens für Sie kreierten "Marburger" mit Kartoffelsalat genießen werden.
Gehen Sie mit dem Dichterfürsten auf Entdeckungstour durch seine Geburtsstadt. Stadtarchivar Albrecht Gühring schlüpft in sein Schiller-Kostüm und nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Reise.
Information und Buchung: Stadtarchivar Albrecht Gühring: 07144/ 4515

Vertrauen Sie sich Elke R. Evert als Schillers Mutter Elisabeth Dorothea geb. Kodweiß an! Im Kostüm der ehemaligen Wirtstochter präsentiert Sie Ihnen die Schönheiten Marbachs.

Christophine Reinwald, geb. Schiller, kehrt 1820 als einzige Schillerin für zwei Jahre aus Thüringen nach Marbach zurück. Dorothee Ensinger schlüpft in das Gewand der um zwei Jahre älteren Schwester Friedrichs, seiner "Erste Heldin" und engsten Vertrauten.
Gewandet im Stil des 18. Jahrhunderts erzählt Sabine Stängle vom Leben in Marbach in jener Zeit und stellt auch die großen Söhne der Stadt vor, die damals geboren sind wie Schiller, Tobias Mayer und Karl Georg Wächter.
Die Literatur-Spaziergänger "litspaz" bieten Märchenführungen für Kinder an.
Information und Buchung: Tel.: 07144/841216, www.litspaz.de
Ganzjährig für Gruppen zum Wunschtermin buchbar
Wie war das früher, als Nachtwächter zu später Stunde durch die Stadt zu gehen?
Erleben Sie Marbach in der Dämmerung oder bei Nacht.
Information und Buchung: Stadtverwaltung Marbach: 07144/ 102 297
Am 11. November 1759 wurde in der Stadtkirche Friedrich Schiller getauft. Er hatte neun Taufpaten. Sabine Stängle erläutert die Geschichte der Kirche bis ins 18. Jahrhundert, von der Entwicklung zur Pfarrkirche und dem Wiederaufbau nach dem Stadtbrand 1693.
Die Führung ist kostenlos.
Als schwäbisch schwätzender humoriger Holdergässler Joseph Dickkopf aus dem 18. Jahrhundert nimm Stadtarchivar Albrecht Gühring das Leben der Marbacher Bauern, Weingärtner und Handwerker in den Holdergassen unter die Lupe.
Information und Buchung: Stadtarchivar Albrecht Gühring: 07144/ 4515
Beim Rundgang durch die Altstadt wird Kindern von 9 bis 13 Jahren in englischer Sprache über die Stadt und den hier geborenen Dichter Friedrich Schiller berichtet. Interessante Geschichten werden zwischendurch auch in deutscher Sprache erzählt.
Information und Buchung: Andrea Fink, Tel.: 07148/1600030
Treffpunkt: Vor Schillers Geburtshaus
Ganzjährig für Gruppen zum Wunschtermin buchbar
Marbach und Umgebung im TuKTuK erkunden. Die TukTuks bieten Platz für bis zu 4 Mitfahrer oder - falls Sie selbst fahren wollen - 5 Personen. Die Touren werden mal von touristischen, mal von literarischen Texten begleitet. Die Fahrt selbst in den Elektro-TukTuks ist schon etwas besonderes - verbunden mir Nartur und Literatur ein einzigartiges Erlebnis.
Touren - Ideen
-Stadtrundfahrt in Marbach
-Literarische Tour durch die Weinberge
-Kulinarische Fahrt mit Wein und Vesper
-Kaffeefahrt zu Hofladen und Café
-Fahrt zu Festen in der Region
-Hochzeiten
-Geburtstage
-Familienfeiern
-Vereinsausflüge
Die Jubiläumstour 2020 - Marbach erleben
seit fünf Jahren fährt Christa Schultheiß mit einem elektrisch angetriebenen Tuk Tuk durch Marbach und zeigt den Gästen alle Sehenswürdigkeiten und erzählt von der Stadtgeschichte. Zum fünfjährigen Jubiläum möchte Sie nun die Gäste einladen,sie auf eine sehr persönliche Tour zu begleiten. "Bei meinen Touren habe ich so viele tolle Menschen kennengelernt" erzählt sie, "spannende Geschichten erfahren, weiß, wo man gut essen kann, habe kleine unendeckte Ecken von Marbach kennengelernt.
Und genau das möchte ich zeigen. Ich möchte Appetit auf einen Tag in Marbach machen".
Die Jubiläumstour passt zum Coronajahr: Noch sind nicht alle Reisen möglich, viele möchten im Moment auch nicht in die Ferne reisen und schauen sich um, welche Ziele es in der Entfernung eines Tagesausflugs gibt.
Marbach hat das Glück, noch zu den nicht überrannten Zielen zu gehören.
Und der Luxus, eine Stadt nicht schnaufend zu Fuß erleben zu dürfen gibt es nicht überall. Deutschlandweit einmalig ist immernoch Christa Schultheiß` Angebot, die Touristen in einem bequemen Tuk Tuk umherzufahren. Da kommt Asienfeeling auf mitten in schwäbischen Altstadtgassen.
Schiller und Marbach wird immer miteinander verbunden bleiben, führt Christa Schultheiß aus, aber in den fünf Jahren hat mich Marbach immer wieder überrascht. Oder wussten Sie, dass ein Marbacher Sohn den Längengrad berechnet hat, es malerische Fachwerkgassen mit einem japanisch sprechenden Bierbrauer gibt, wunderbare Wanderwege die Stadt umgeben und man fantastisch vegetarisch und portugiesisch essen gehen kann?
Das alles erfahren Sie in der Jubiläumstour. In der Tourausschreibung steht, dass die Tour Appetit auf Marbach machen will. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: unterwegs werden den Gästen Kostproben von Restaurants ins Tuk Tuk gereicht. Auch gibt es ein "Tütle" mit Informationsmaterial für den späteren Rundgang durch Marbach. In dieser Tüte sind auch noch Überraschungen versteckt. "Ich möchte nicht zu viel verraten, aber vor allem Freitags gibt es eine zusätzliche Überraschung" grinst Frau Schultheiß.
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, kann sich von Montag bis Freitag einen Ausflug nach Marbach vornehmen und über die Homepage www.tuktukmarbach.de oder telefonisch 07144/1602053 Plätze für die Tour buchen. Alle weiteren Touren und Informationen sind dort auch zu finden.
Touren, Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.tuktukmarbach.de
Oehler-Schuhe
Bottwartalstr. 25
71672 Marbach am Neckar
Tel. 07144/ 502-0
www.oehler-schuhe.de
Hochwertige Schuhe, Taschen & Gürtel sowie exklusive rahmengenähte Schuhe für Damen und Herren.
Öffnungszeiten: Mo und Do 14 bis 18.30 Uhr, Fr 10 bis 18.30 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr
Hepco Manufaktur
Rielingshäuser Str. 11
71672 Marbach am Neckar
Tel. 07144/8889971
www.hepco.de
Hepco ist eine der ältesten Gürtelmanufakturen Deutschlands. Hier entstehen seit 100 Jahren Gürtel, Hosenträger, Handtaschen und viele weitere Accessoires. Auch Hundehalsbänder werden hier nach Maß gefertigt. Begleiten Sie die Produktion der modischen Accessoires und lassen sie sich durch die Modegeschichte des Südwestens führen.
Erkunden Sie die historische Manufaktur in Marabch am Neckar und stöbern sie durch Hepcos Accessoires online unter www.hepco.de.
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 10 bis 16 Uhr und Donnerstag 10 bis 18 Uhr
In unserem Erlebnisführer finden Sie alle Adressen.
Bestellen Sie diesen hier>
Oder downloaden Sie ihn hier>
Hotels & Pensionen


Marktstr. 21
71672 Marbach
07144/ 5455
info@baeren-marbach.de
www.baeren-marbach.de

Marktstr. 19
71672 Marbach
07144 / 66 86
07144 / 86 36 32
info@schillerhof-marbach.de
www.schillerhof-marbach.de
Neckartal. Direkt an der Parkanlage Schillerhöhe. In
unmittelbarer Nachbarschaft zu den Literaturmuseen
und dem Deutschen Literaturarchiv. Klimatisierte
Zimmer.
Schillerhöhe 14
71672 Marbach
07144 / 90 50
07144 / 90 588
info@parkhotel-schillerhoehe.de
www.parkhotel-schillerhoehe.de
Ferienwohnungen
möglich, bei einer längeren Aufenthaltsdauer 50 €
pro Nacht für 2 Personen.
Bottwartalstr. 2 2 Wohnungen, 4 Betten, Übernachtung 60 € für 2
71672 Marbach
07144/ 817 856 oder 5430
fewo@ochsen-marbach.de
www.ochsen-marbach.de/ferienwohnung.htm
Personen
mit 2 separaten Schlafzimmern, 1 Wohnraum mit
Küchenzeile, Duschbad, Abstellplatz für Fahrräder
und Parkmöglichkeit, kurzer Fußweg zur S-Bahn
und Altstadt, NR.
Goethestr. 40 1 Wohnung, 4 Betten, Übernachtung ab 50 €
71672 Marbach
07144/ 14618
Am alten Markt 3 Maisonette-Wohnung (60 qm) mit einem Schlafzimmer.
71672 Marbach
0152/03090363
07144 81 65 46
lucille79@gmx.de
Wohn-/Schlafraum f. 2-4 Pers., Wohnküche, Bad/WC,
Kabel-TV, WLAN, gehob. Ausstattung, Handt. und
Bettw., ruhige, zentrale Lage, 10 Gehmin. z. Bhf.,
100m bis Bushaltestelle, Endreinigung 30 €.
Schwabstr. 68 1 Wohnung, 2 Betten (+1 Schlafcouch), Übernachtung
71672 Marbach
07144 / 42 43
ingmo@balboa.de
www.marbach-apartment.de
55 € für 2 Personen, jede weitere Person 15 €
42 qm, voll möbliert, in ruhiger Lage, Kabel-TV,
großer, sonniger Südwestbalkon, TG-Stellplatz,
NR, Preis inkl. Endreinigung und Bettwäsche.
Haustiere auf Anfrage.

Leipziger Straße 1 Wohnung, 1 – 3 Betten, Übernachtung 1 Pers. 50 €,
71672 Marbach
07144 / 23 274
07144 / 816546
roehr.c@t-online.de
www.ferienwohnung-region-ludwigsburg.de
2 Pers. 60 €
WC, SAT-TV, ruhige Lage.
Uhlandstr. 10 1 Wohnung, 1 OG, 78 qm. 1 Doppelzimmer, 1 Zwei-Bett
71672 Marbach
07144/ 97831
07144/ 8971012
andrea-schnuerer@web.de
Zimmer, Übernachtung ab 55,- €
Kücheneinrichtung, Wohnzimmer mit Kabel-TV,
Radio/CD. Tageslichtbad, sep. WC, sonnige Terrasse
mit Gartenmöbeln & Grillmöglichkeit. Waschmaschinen-
und Wäschetrocknernutzung, Abstellmöglichk.
f. Fahrräder, inkl. Bettwäsche, Hand- u. Badetücher,
Endreinigung bis 2 Pers. 30 €, ab 3 Pers. 35 €.
1 Übernachtung möglich
Schwabstr. 66 1 Wohnung, 4 Betten, Übernachtung ab 55 €,
71672 Marbach
07144/ 5728 oder 886455
07144 886456
fe-wo-marbach@gmx.de
jede weitere Person 15 €
WLAN, inkl. Bettwäsche.
Stollenäckerweg 16 2 Wohnungen, 8 Betten, Übernachtung auf Anfrage
71672 Marbach
07062/ 3032 oder 0157/ 37643032
info@myzaubergarten.de
www.myzaubergarten.de
Incl. Endreinigung sowie Bettwäsche, Hand- u. Duschtücher (leihweise).
Eichenweg 9 59€ pro Nacht für 1 - 2 Personen
71672 Marbach
07144/ 883293
fewo.sonne.marbach@arcor.de
www.ferienwohnungen.de/ferienwohnung/21785/
mit Weitblick. Fewos jeweils mit Internet, TV,
Bettwäsche vorh., kompl. einger. Küche, Fahrradabstellplatz,
Parkplatz, Waschmaschine.
1 Übernachtung möglich. Frühstück möglich.
Haustiere möglich.
Obere Holdergasse 6 2 Wohnungen, 8 Betten, Übernachtung ab 60 €
71672 Marbach
07144/ 15795 o. 0176/ 38745285
doris_strauss@t-online.de
www.fewo-strauss.npage.de
(2 Pers.) ab 90 € (4 Pers.)

Strohgasse 15 Max. 3 Pers., 80 €/90 € pro Nacht
71672 Marbach
07144 / 860240
ematthaeus@mail.de
www.ferienwohnung-marbach.eu
1 Pers. 33 € pro Nacht
2 Pers. 53 € pro Nacht
2018 komplett renoviert, Haustiere auf Anfrage,
E-Bike-Verleih. Zuzügl. Endreinigung.
Marktstr. 55 1. Wohnung: 4 Betten, Übernachtung ab 55 €
71672 Marbach
0176/ 41613219
gaestehaus-neckarblick@gmx.de
www.gaestehaus-neckarblick.de
2. Wohnung: 10 Betten, Übernachtung ab 120 €
Balkon, ruhige Lage m. Ausblick auf Weinberge,
SAT-TV, Kinderbett, Parkplatz im Hof, inkl. Bett–
wäsche und Handtücher. Endreinigung inkl.
Ein Baby-Reisebett kann auf Wunsch gestellt werden. Parkplätze im Hof, inkl. Bettwäsche und Handtücher. Endreinigung 25 €.
Triebstr. 33 1 Wohnung, Übernachtung ab 60 €
71672 Marbach
07144/ 6431
07144/ 819534
hpbergdolt@gmx.de
www.dashausamweinberg.de
Ferienwohnung, 55qm, mit separater vollst.
eingerichteter Küche, Bad m. Dusche, Schlafzimmer
(180cm x 210cm Bett), Wohnzimmer m. Schlafsofa
für weitere 2 Personen & Balkon, TV/DVD. Eine
Garage kann für 7 € täglich gebucht werden.
Zuzügl Endreinigung.
1 Übernachtung möglich
Güntterstraße 7/1 1 Wohnung, 4 Betten, Übernachtung ab 75 €
71672 Marbach
07144 / 1303388
07144 / 1303389
info@neumann-apartment.de
www.neumann-apartment.de
Gästezimmer

Strohgasse 15 Max. 3 Pers., 80 €/90 € pro Nacht
71672 Marbach
07144 / 860240
ematthaeus@mail.de
www.ferienwohnung-marbach.eu
1 Pers. 33 € pro Nacht
2 Pers. 53 € pro Nacht
Mittlere Holdergasse 18 EZ 55 - 60 € ohne Frühstück DZ 80 - 85 € ohne Frühstück
71672 Marbach
0176/ 41672216
info@gaestehaus-glock.de
www.gaestehaus-glock.de
Kultur und Natur erleben und für alle Frauen, die schöner schlafen möchten.

Ulrichstr. 53 2 Gästezimmer, 4 Betten, Übernachtung ab 40 €
71672 Marbach
07144/ 160 2053
hallo@criso.de
www.criso.de
mit den international bekannten Literaturstätten.
Lichtenbergweg 1 1 Wohnung, 5 Betten, Übernachtung ab 60 €
71672 Marbach
07144/ 15 50 1
stolarz-marbach@t-online.de
für 2 Personen