Sehen und Entdecken

Museen

seit November 2022

Begleitprogramm zur Ausstellung

Sonntag, 06. November 2022, 11:00 Eröffnung

Führungen, Musik, Bewirtung durch die Kirbemütter, offene Werkstatt für Kinder (Klorollen-Origami)

 

Sonntag, 20. November 2022, 14:30 Öffentliche Führung für Erwachsene mit Kaffee und Kuchen im Museumscafé

Kosten: auf Spendenbasis

 

Freitag, 25. November 2022, 19-21 Uhr Sauerkraut selber machen mit Anke Theilacker

Kosten: auf Spendenbasis, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch zw. 5-8 €

Anmeldung unter anke.theilacker@gmx.de oder museum-im-adler@gmx.de

 

Freitag, 02. Dezember 2022, 19-21 Uhr KIMCHI (fermentierts Gemüse) selber machen mit Anke Theilacker

Kosten: auf Spendenbasis, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch zw. 5-8 €

Anmeldung unter anke.theilacker@gmx.de oder museum-im-adler@gmx.de

 

Sonntag, 04. Dezember 2022, 14:30 Familiennachmittag

Öffentliche Familienführung (ca. 30 Minuten) mit offener Werkstatt (für Kinder ab 6 J.)

Wir basteln weihnachtliche Dekoration. Woraus? Natürlich aus Klorollen!

Kosten: auf Spendenbasis

 

Samstag, 10. Dezember 2022, 19:30 Unterhaltsame Lesung

Gelesen wird u.a. aus dem Gedichtband „Klopapier-Popopapier“ von Claudia C. Parise, Karin Fischer Verlag. Umtrunk und Snacks

Kosten: auf Spendenbasis

 

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 15-18:00 Museum geöffnet

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19:00 After-Work-Führung

Kulturgenuss nach Feierabend…

Exklusive Abendführung außerhalb unserer Öffnungszeiten, mit Umtrunk und Knabbereien.

Dauer 60-70 Minuten, €5,- pro Person

 

Sonntag, 18. Dezember 2022, 14:30 Öffentliche Führung für Erwachsene mit Kaffee und Kuchen im Museumscafé

Kosten: auf Spendenbasis

 

Sonntag, 15. Januar 2023, 14:30 Familiennachmittag

Öffentliche Familienführung (ca. 30 Minuten) mit offener Werkstatt (für Kinder ab 6 J.).

Wir gestalten praktische Schreibtisch-Helfer aus Klorollen

Kosten: auf Spendenbasis

 

Sonntag, 22. Januar 2023, 14:30 Öffentliche Führung für Erwachsene mit Kaffee und Kuchen im Museumscafé

Kosten: auf Spendenbasis

 

Donnerstag, 09. Februar 2023, 15-18:00 Museum geöffnet

Donnerstag, 09. Februar 2023, 19:00 After-Work-Führung

Kulturgenuss nach Feierabend…

Exklusive Abendführung außerhalb unserer Öffnungszeiten, mit Umtrunk und Knabbereien.

Dauer 60-70 Minuten, €5,- pro Person

 

Sonntag, 12. Februar 2023, 14:30 Öffentliche Führung für Erwachsene mit Kaffee und Kuchen im Museumscafé

Kosten: auf Spendenbasis

 

Sonntag, 19. Februar 2023, 14:30 Familiennachmittag Öffentliche Familienführung (ca. 30 Minuten) mit offener Werkstatt.

Wir nehmen die Hygiene ernst und gestalten hübsche Seifen

Kosten: 3€/ Kind (Material)

Museum im Adler, Ludwigsburger Str. 6

Einblicke in die wunderbare Sammlung der Juli Gudehus

Museum im Adler: Klopapier - Gestaltung für den Arsch
Museum im Adler, Ludwigsburger Str. 6;
Benningen;

März 2023

Technisches Kulturdenkmal Ölmühle Jäger.
Das Technische Kulturdenkmal Ölmühle Jäger in der Oberen Holdergasse 2 (bei der Stadtkirche) in der Schillerstadt Marbach öffnet wieder für Besu-cher*innen, die sich für die damalige Kunst der Ölherstellung interessieren.
Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit die Ölmühle Jäger zu besichtigen. Je nach Besucheraufkommen erfolgt zu jeder dreiviertel Stunde die Inbetriebnah-me der durch ein beeindruckendes Riementransmissionswerk angetriebenen Geräte.
Die Besucherzahl ist begrenzt (es ist keine Anmeldung erforderlich). Bei höherem Besucheraufkommen kann es daher zu Wartezeiten kommen.
Wer die reich bebilderte Veröffentlichung über die Ölmühle Jäger in Marbach erwerben möchte, hat an diesem Sonntag ebenfalls die Gelegenheit dazu.

In der Dauerausstellung, die einmal im Monat (letzter Sonntag im Monat) für die Öffentlichkeit zugänglich ist, erfährt man alles über die Geschichte und Funktion der nahezu vollständig erhaltenen und betriebsfähigen elektrischen Ölmühle Jäger von 1906. Sie stellt nach der Restaurierung Anfang der 90er Jahre, in ihrem heutigen Zustand eine Rarität dar.

Der Eintritt in die Ölmühle Jäger kostet für Erwachsene 2,00 €, für Schüler*innen und Student*innen 1,00 € und wird direkt vor Ort in bar bezahlt.

www.schillerstadt-marbach.de

 

Preis-Information:

Preis ab: 2,00 €

Der Eintritt in die Ölmühle Jäger kostet für Erwachsene 2,00 €, für Schüler*innen und Student*innen 1,00 € und wird direkt vor Ort in bar bezahlt.

96542

14:00 - 17:00Uhr
Ölmühle Jäger, Obere Holdergasse 2, 71672 Marbach am Neckar

Alte Mühlentechnik in der Ölmühle Jäger

Führung im Technischen Kulturdenkmal Ölmühle
Ölmühle Jäger, Obere Holdergasse 2, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Mai 2023

Am Deutschen Mühlentag öffnet die Ölmühle Jäger in Marbach am Neckar seine Türen und gibt Einblicke in vergangene Zeiten frei.

Weitere Informationen über die Ölmühle Jäger finden Sie unter www.schillerstadt-marbach.de oder 07144/102 297

Ölmühle Jäger
Deutscher Mühlentag
Ölmühle Jäger;
Marbach am Neckar;

September 2023

Am 10. September haben Sie Möglichkeit, sich die Alexanderkirche, sowie die Ölmühle Jäger mal etwas genauer anzusehen. Nebenbei erfahren Sie auch noch spannendes über deren Geschichten.

Weitere Infos unter tel. 07144 102-297

Alexanderkirche und Ölmühle Jäger
Tag des offenen Denkmals
Alexanderkirche und Ölmühle Jäger;
Marbach am Neckar;
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Erleben Sie die Wein-Lese-Landschaft. Bei uns finden Sie Wein-, Wander- und Radtouren, Streckenpläne, Gastgeber und viele Veranstaltungstipps über das ganze Jahr.
Marktstrasse 23
Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
71672
Deutschland
URL of Map
Tel: +49 (0)7144/102-250 E-mail: info@marbach-bottwartal.de