Sehen und Entdecken

Museen

seit Januar 2023

Tobias Mayer wurde am 17. Februar 1723 in der Torgasse 13 in Marbach am Neckar geboren. In seinem Geburtshaus wurde ein Museum eingerichtet, welches 2018 um einen Neubau erweitert wurde. Der zweite große Sohn Marbachs gilt als Pionier der Positionsbestimmung und als Wegbereiter der modernen Navigationssysteme. Der Professor der Mathematik und Leiter der Universitätssternwarte in Göttingen ist durch seine geographischen und astronomischen Forschungen sowie durch seine Mondtafeln bekannt geworden und hat wesentlich zum Fortschritt der Naturwissenschaften im 18. Jahrhundert beigetragen.

Das Tobias-Mayer-Museum führt offene Führungen zum normalen Eintrittspreis durch.
Beginn ist 14.30 Uhr. Dauer der Führungen: 1,5 Std.

Weitere Informationen unter https://tobias-mayer-museum.de/

Tobias-Mayer-Museum, Torgasse 13

An jedem letzten Sonntag im Monat

Museumsführung Tobias-Mayer-Museum
Tobias-Mayer-Museum, Torgasse 13;
Marbach;

seit März 2023

Mit seinem Gedicht An die Freunde aus dem Jahr 1803 prägte Friedrich Schiller die Wendung von »den Brettern, die die Welt bedeuten«, die seitdem als Syno nym für die Theaterbühne stehen. Und diese Bühne ist eine ganze Welt. Schau spieler schlüpfen in Rollen und führen ihr Publikum in andere Zeiten, andere Zonen, verhandeln Grundfragen der menschlichen Existenz. Theater lebt von der Live-Aufführung, vom gesprochenen Wort, von Stimme und Atem, von Körper und Bewegung, von Mimik und Gestik, von der Interaktion der Schauspieler und der Unmittelbarkeit zum Publikum. Im vierten Teil unseres Ausstellungspro jekts #LiteraturBewegt fragen wir u.a. danach, wie Literatur zu einem Bühnen ereignis wird, inwiefern die Inszenierung den Text ›belebt‹ und wie sich Lesende vom Theaterpublikum unterscheiden? Welche Spuren kann das Theater als transitorische Kunst, die sich im Moment der Aufführung ereignet, in einem Archiv hinterlassen, das nicht auf den Moment, sondern auf die Ewigkeit angelegt ist? Das Deutsche Literaturarchiv Marbach sammelt Objekte aller Art rund um den Theater- und Bühnenbetrieb. Neben schriftlich fixierten Dramentexten und -entwürfen, neben Regie- und Soufflier büchern, dramaturgischen Materialien, Theaterzetteln, -programmen und -kriti ken finden sich in den Marbacher grünen Kästen auch Kostüm- und Bühnenzeich nungen, Rollen- und Bühnenfotos sowie eine Vielzahl von Theaterplakaten. In der neuen Wechselausstellung im Literatur museum der Moderne zeigen wir das Theater im Archiv – von Briefen und Zeugnissen aus Schillers Zeit bis in die Gegenwart. #LiteraturBewegt wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Mi nisterium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

 

Weitere Informationen unter www.dla-marbach.de

 

Schillerhöhe 8- 10

Eine Wechselausstellung im Literaturmuseum der Moderne

#LiteraturBewegt 4 Ausstellung zum Thema Literatur auf der Bühne
Schillerhöhe 8- 10;
Marbach;

seit April 2023

Nahezu vollständige und betriebsfähige elektrische Anlage aus dem Jahre 1906 mit musealer Dokumentation über die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung von Öl, vom Anbau der Ölpflanzen bis zum fertigen Produkt. Beeindruckend ist die Inbetriebnahme der durch ein Riementransmissionswerk angetriebenen Geräte. Sie ist heute die einzige historische und noch funktionstüchtige Mühle in der Region. Sie stellt nach der Restaurierung Anfang der 90er Jahre, in ihrem heutigen Zustand eine Rarität dar, deren Besuch man sich nicht entgehen lassen sollte.


Weitere Informationen hier>.

Oberen Holdergasse 2, Marbach

Letzter Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

Technisches Kulturdenkmal Ölmühle Jäger geöffnet
Oberen Holdergasse 2, Marbach;
Marbach;

Oktober 2023

Eine Führung durch das Tobias-Mayer Museum. Das Museum zeigt das Lebenswerk des Marbacher Astronomen, Mathematikers und Kartographen. Er erhielt einen Preis für seine Methode zur genauen Ortsbestimmung auf See und wurde auch für seine exakt vermessene Karte des Mondes berühmt, die bis ins 19. Jahrhundert unübertroffen blieb.

 

Anmeldung: VHS Ludwigsburg, www.schiller-vhs.de, Kursnummer 23B191224, Tel. 07141/1442666

Preis-Information:

Preis: 8,00 €

100641

10:30Uhr
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar

Führung inklusive

Tobias-Mayer-Museum Führung „Wer war Tobias Mayer?“
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Über die steilen Stäffele der Benninger Weinberge erklimmen wir die "Weinberg-Gipfel". Bei himmlischen Ausblickenin unsere herrliche Wein- und Kulturlandschaft und auf den Neckar erleben und erfahren Sie viel von der mühevollen Arbeit, der Wengererter in den Steilllagen. An verschiedenen Stationen genießen wir leckere Köstlichkeiten und probieren dazu passende Weine.

Anmeldung: Tel. 07144 22077 oder lohfink@t-online.de

Preis-Information:

Preis: 46,00 €

(inkl. Getränke und Verköstigung)

104127

13:00 - 17:30Uhr
Brunnen an der Kelter, 71726 Benningen am Neckar

Himmlische Ausblicke in unseren herrliche Wein- und Kulturlandschaft.

Abenteuerliche Steillagentour
Brunnen an der Kelter, 71726 Benningen am Neckar;
Benningen am Neckar;

Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch unsere Weinberge und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 unserer Bio-Weine.

Länge: ca. 3 km

Start und Ende ist bei unserer Vinothek in der Schlossstraße 40, 71717 Beilstein.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
 

*Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de).
Sie erhalten anschließend eine Rechnung mit deren Zahlung Sie verbindlich angemeldet sind.
Stornierung ist bis maximal eine Woche vorher möglich.

Preis-Information:

20,00 € / Person*

103895

Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Wanderung durch die wunderschönen Weinberge, mit vielen interessanten Information und 5 verschieden Wein-Stationen.

Wein-Wanderung durch den Herbst | Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Wenn die Nacht hereinbricht in Marbachs Gassen, dann ist es vorbei mit der Beschaulichkeit. Wilde Gestalten und unruhige Geister treiben dann ihr Unwesen. Die fröstelnde Frieda (Märchenerzählerin Stefanie Keller) wird Euch erzählen, was sich einst in Marbachs Gassen zugetragen haben hätte können. Nichts für schwache Gemüter!

Preis-Information:

Preis: 12,00 €

104128

19:00 - 20:30Uhr
Oberes Tor, 71672 Marbach am Neckar

Spannende Geschichten über Marbachs dunkle Gassen.

Schauderhaftes Marbach dunkle Gestalten in engen Gassen
Oberes Tor, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Erleben Sie die Wein-Lese-Landschaft. Bei uns finden Sie Wein-, Wander- und Radtouren, Streckenpläne, Gastgeber und viele Veranstaltungstipps über das ganze Jahr.
Marktstrasse 23
Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
71672
Deutschland
URL of Map
Tel: +49 (0)7144/102-250 E-mail: info@marbach-bottwartal.de