Das haben Sie noch nicht gesehen

Führungen

Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – ausgebildete Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren durch unsere Gegend an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen zusammen.

Sämtliche Informationen zu unseren Führungen können Sie auch hier einsehen und herunterladen.

seit Januar 2023

Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Rainer und Matthias Wiedmann
Dauer: ca. 2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 3,00

Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich: Tel. 07144 102-375.

Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Burgführung in Oberstenfeld.

Jeden ersten Sonntag im Monat

Führung durch die Burg Lichtenberg
Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

seit April 2023

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.

Weitere Informationen unter https://www.schillerstadt-marbach.de

Treffpunkt: Schillers Geburtshaus, Niklastorstraße 31

Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt.

 

Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt Marbach
Treffpunkt: Schillers Geburtshaus, Niklastorstraße 31;
Marbach;

seit Mai 2023

Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Rainer und Matthias Wiedmann
Dauer: ca. 1 1/2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 3,00

Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich: Tel. 07144 102-375.

Burg Lichtenberg

Burgführung in Oberstenfeld.

Führung durch die Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg;
Beilstein;

Juni 2023

Treffpunkt: Am Tor der Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
Führer: Rainer und Matthias Wiedmann
Dauer: ca. 1 1/2 Std
Preis: € 10,00 pro Person, ermäßigt € 3,00

Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der besterhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich: Tel. 07144 102-375.

14:00Uhr
Burg Lichtenberg
Führung durch die Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg;
Oberstenfeld;

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.  Festes Schuhwerk

Kosten pro Person: 20.- Euro,
Dauer ca. 120 Minuten

Anmeldungen dringend erbeten, nur jeweils 12 Plätze pro Termin, Gruppen können sich zusätzlich anmelden
Kontakt: Mobil 0152 / 36116721  oder Kontaktformular auf der Website https://www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt 

 

14:00Uhr
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof

Unser Hofwagen ist geöffnet; es können Kaffee, Kuchen, selbstgemachte Limonaden, selbstgebackenes Brot, auch warme Suppen verkostet werden (alles selbst erzeugt, alles bio-zertifiziert) 

 

 

Manufaktur für Feines Mörsel - Trüffel Spaziergang
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof;
Beilstein;

Das 1016 gegründete Stift für hochadlige Damen und die sehenswerte Stiftskirche, eine St. Johannes Basilika aus dem 13. JH. Sollen die Besucher kennen lernen. Immerhin war dieses Damenstift 900 Jahre bewohnt. Wer war… Der Stifter? Der Erbauer? Die Aufgabe des Stifts? Wie lebten die Damen? Wer versorgte sie? Wer schützte sie? Wann wurde es Aufgelöst? Das Fachwerkdorf Oberstenfeld hat mit Stift, Peterskirche und Burg Lichtenberg so viele historische Sehenwertigkeiten und das in einer interessanten Weinlandschaft.

Dauer: ca. 2 Std.
Preis: Wir bitten um eine Spende von € 5,00.

Anmeldung: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder Tel. 07062/3519.

14:30Uhr
Eingang vom alten Stift

Führer: Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz.

Interessante Oberstenfeld Führung
Eingang vom alten Stift;
Oberstenfeld;

Gemeinsam spazieren wir über die uralte Römerstraße in Benningen, nehmen noch weitere Spuren der Vergangenheit wahr und schlendern gemütlich in die Weinberge. Auf der Aussichtsplatte genießen wir Pfitzauf und Wein.

Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: € 14,00 pro Person (mit Imbiss und Getränk).

Anmeldung: Petra Offergeld Tel. 07062/ 8540 oder pe.offergeld@gmail.com Ingrid Link Tel. 07148/8137 oderlink-grossbottwar@t-online.de.

17:00Uhr
Parkplatz Bahnhofstr. 16

Führerin: Petra Offergeld und Ingrid Link.

Genießertour „Auf römischen Spuren zur Benninger Weitsicht!"
Parkplatz Bahnhofstr. 16;
Benningen;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald.

Dauer: ca. 3 Std.
Preis: € 25,00 pro Person, erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/ 728176 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

93018

10:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

Führerin: Margit Single-Rannenberg ausgebildete Kursleiterin Waldbaden/Shinrin Yoku

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Am  Samstag findet eine Planwagenfahrt am Wunnenstein unter dem Motto

 "Bibel und Wein" mit Holger Hessenauer statt. Das Motto spricht für sich, seien Sie gespannt.

Abfahrt 14.00 Uhr auf dem Wunnensteinparkplatz

Kosten 35,00 Euro pro Person.

Anmeldung bei Elke Lochmann, Telefon 07148/4711 oder 0157 52854800

14:00Uhr
Wunnensteinparkplatz
Planwagenfahrt am Wunnenstein - Bibel und Wein
Wunnensteinparkplatz;
Großbottwar;

(Un)Kräuter wachsen oft am Wegesrand, oft klein und unscheinbar. Dennoch bergen sie viele Schätze in sich. Zusammen mit der Kräuterpädagogin Claudia Nafzger, von Kräuter der Provinz, gibt es an diesem Nachmittag viel zu entdecken. Claudia erzählt Euch wissenswertes zu der Heilwirkung und Verwendung der Kräuter und die Märchenhexe Steffi versucht, den Wert der Wildkräuter mit einem Märchen zu unterstreichen.

Dauer: ca. 3 Std.
Preis: € 28,00 inkl. Verkostung.

Anmeldung: 07144/3391434 oder cg.nafzger@gmx.de.

15:00Uhr
Seewiesenstr. 5, Höpfigheim

Erzählerin: Märchenhexe Steffi (Stefanie Keller).

In Zusammenarbeit mit Claudia Nafzger www.Kraeuter-der-Provinz.de.

Genuss und Märchen in Steinheim: Kräuter- und Märchenspaziergang
Seewiesenstr. 5, Höpfigheim;
Steinheim;

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.  Festes Schuhwerk

Kosten pro Person: 20.- Euro,
Dauer ca. 120 Minuten

Anmeldungen dringend erbeten, nur jeweils 12 Plätze pro Termin, Gruppen können sich zusätzlich anmelden
Kontakt: Mobil 0152 / 36116721  oder Kontaktformular auf der Website https://www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt 

 

14:00Uhr
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof

Unser Hofwagen ist geöffnet; es können Kaffee, Kuchen, selbstgemachte Limonaden, selbstgebackenes Brot, auch warme Suppen verkostet werden (alles selbst erzeugt, alles bio-zertifiziert) 

 

 

Manufaktur für Feines Mörsel - Trüffel Spaziergang
Gottlieb-Schulz-Str,. 40, 71717 Beilstein-Etzlenswenden, Hof;
Beilstein;

Frau Nägele, die schwäbische Schlabbergosch kennt viele Geschichten über die Stadt und über d‘ Leut und würzt ihre Erzählungen mit viel schwäbischem Humor.

Dauer: ca. 2 Std. Preis: € 14,00 pro Pers. 

Anmeldung: Tel. 0175/9870836 oder info@helga-becker.de.

18:00Uhr
Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8

Inkl. Begrüßungsgetränk „Spülwasser“.

„Frau Nägele verzehld…“ Humorige Stadtführung mit Frau Nägele, der Perle vom Archiv
Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8;
Steinheim;

Wir „hoppeln“ mit dem Cabrio-Oldtimerbus zu den schönsten „Steillagenblicken“ in unserer traumhaften Kulturlandschaft. Bei kleinen Exkursionen in die Steillagen probieren wir „Zukunftsweine“ aus neuen Rebsorten. Für uns als Weingenießer er öffnet sich eine ganz neue Aromenvielfalt voller spannenden Impressionen und Eindrücken.

Dauer: ca. 4 Std.
Preis: € 65,00 pro Person (inkl. Getränke und Verköstigung)

Anmeldung: Tel. 07144/22077 oder lohfink@t-online.de.

Preis-Information:

93025

14:00Uhr
Renate und Günther Lohfink, 71672 Marbach

Leitung: Renate und Günther Lohfink.

Genusserlebnistour „Steillagen-Hopping-Tour mit dem Oldiebus“ in Marbach
Renate und Günther Lohfink, 71672 Marbach;
Marbach;

August 2023

Bei einer Führung durch den mit dem landesweiten Tourismussiegel ausgezeichneten Weinsüden Weinort Marbach entdecken Sie die malerischen Holdergassen mit ehemaligen Weingärtner- und Bauernhäusern, die als Gesamtensemble unter Denkmalschutz stehende Altstadt und hören von Friedrich Schiller und Tobias Mayer, deren Geburtshäuser sich zwischen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern befinden. Lassen Sie sich von einer brezeligen Genussknabberei überraschen. Erkunden Sie vor oder nach der Führung die „Brezelgeheimnisse‟ im Brezelmuseum Erdmannhausen. Samstag und Sonntag 11 Uhr – 17 Uhr, www.brezelmuseum.de

Anmeldung erforderlich, Anmeldeschluss: 13. August 2023
Anmeldung/Buchung unter: www.schillerstadt-marbach.de, Bereich „Touristik & Kultur‟ (Sonntag bis 12 Uhr)
Treffpunkt: Beim Restaurant Goldener Löwe, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar 
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: maximal 30 Personen
Preis: 3 EUR, ermäßigt 2 EUR pro Person (Kinder bis 12 Jahre sind frei)

Anfahrt mit dem ÖPNV: S4 Richtung Backnang bis Marbach am Neckar, Fußweg 8 Min.

Preis-Information:

98332

14:30 - 16:00Uhr
Gasthaus "Goldener Löwe", Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar

Bei einer Führung durch den mit dem landesweiten Tourismussiegel ausgezeichneten Weinsüden Weinort Marbach entdecken Sie die malerischen Holdergassen mit ehemaligen Weingärtner- und Bauernhäusern...

Führung durch den Weinsüden Weinort Marbach
Gasthaus "Goldener Löwe", Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Bei einer Führung durch den mit dem landesweiten Tourismussiegel ausgezeichneten Weinsüden Weinort Marbach entdecken Sie die malerischen Holdergassen mit ehemaligen Weingärtner- und Bauernhäusern, die als Gesamtensemble unter Denkmalschutz stehende Altstadt, hören von Friedrich Schiller und Tobias Mayer, deren Geburtshäuser sich zwischen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern befinden und lassen sich von einer brezeligen Genussknabberei überraschen.

Die knifflig geformte Brezel ist von Geheimnissen umgeben: wer hat sie erfunden? Warum heißt sie so? Wie wäre es mit einem Besuch im BrezelMuseum, wo sich die Geheimnisse lüften?

Anmeldung bei:per bookingkit unter www.schillerstadt-marbach.de Bereich „Touristik&Kultur“ (am Sonntag nur bis 12.00 Uhr). Vor Ort können am Sonntag Karten in Schillers Geburtshaus (Niklastorstraße 31, Telefon 07144/17567) erworben werden.
Information bei: www.schillerstadt-marbach.de Bereich „Touristik&Kultur“
Dauer: 1,5 Std.

 

Preis-Information:

98332

14:30 - 16:00Uhr
Gasthaus "Goldener Löwe", Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar

Besuchen Sie auch: BrezelMuseum, 71729 Erdmannhausen geöffnet Samstag & Sonntag, 11 bis 17 Uhr, Eintritt € 5, www.brezelmuseum.de

Führung durch den Weinsüden Weinort Marbach
Gasthaus "Goldener Löwe", Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Für Gruppen

Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.

 

StadtführungKlassische Stadtführung
Was hat es mit dem Burgplatz auf sich, und was ist ein Spezialat? Bei der Führung durch die idyllische Altstadt Marbachs gibt es viel zu entdecken.
Ganzjährig buchbar unter Tel. 07144 102-297
Dauer: ca. 1 ½ Std.
Preis: 60 € pro Gruppe, max. 30 Personen
Fremdsprachliche Stadtführung: 70 €
 
Auch in den historischen Orten Beilstein, Benníngen, Großbottwar, Murr, Oberstenfeld und Steinheim sind Führungen ganzjährig buchbar. Preis: 55 € pro Gruppe
Kostümführungen in Marbach
Schiller
Unsere Stadtführerinnen und -führer schlüpfen in das Gewand ehemaliger Persönlichkeiten, allen voran der Familie Schiller. Ein Holdergässler oder eine Marbacher Bürgerin erzählen aus „ihrem“ 18. Jahrhundert, und Putzfrau Sophie kehrt energisch aus:
Friedrich Schiller - Schillers Mutter - Schillers Schwester - Putzfrau Sophie - Schwäbische Führung mit dem Marbacher Holdergässler - Marbacher Geschichten aus dem 18. Jahrhundert - Genial hoch 2: Tobias Mayer und Friedrich Schiller.
Ganzjährig buchbar unter Tel. 07144 102-297
Dauer: ca. 1 ½ Std.
Preis: 90 € pro Gruppe, max. 30 Pers.
StadtführungDurch Gassen und Keller mit Wein und Schiller in Marbach
Marbach hat eine lange Weinbaugeschichte, von der unter anderem die Holdergassen zeugen, in denen früher die Weingärtner und Bauern wohnten und die mit viel Liebe zum Detail wiederhergerichtet wurden.
Unterwegs werden Weine der Weingärtner Marbach probiert, am Ende in einem historischen Gewölbekeller. Die Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes zum Weinan- und –Ausbau in Württemberg.
 
Ganzjährig buchbar unter Tel. 07144 / 6419
Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: je Teilnehmer 22,50 €, mind. 15, max. 25 Personen
Inklusiv: 1 Secco, 3 Weine, Brot/Käsewürfel und Sprudel

Eine szenische Stadtführung in Marbach

Im Mondschein durch dunkle Gassen - Szenische Stadtführung in Marbach
Begegnen Sie in Spielszenen berühmten Persönlichkeiten und einfachen Bürgern vergangener Epochen, und lernen Sie interessante Ereignisse aus der Stadtgeschichte kennen. Der Weg durch die dunklen Gassen führt schließlich in ein Wirtshaus zum Schwabenmahl.
Von November bis Februar buchbar unter Tel. 07144 102-250
Dauer: ca. 2 Std, anschließend Einkehr
Preis: 180 € pro Gruppe, zzgl. 10 € pro Person und Getränke (max. 22 Personen)

Marbacher Sehenswürdigkeiten im Fokus – Fotoexkursion
tl_files/bilder/fuehrungen/Fotoexkursion_Marbach-Foto_Barbara_Esser.jpgDas Thema Fotografie entspannt genießen und dabei sehenswerte Motive unserer fotogenen Altstadt in Szene setzen. Wir wollen besondere Blickwinkel einfangen und dabei Aufnahmetechnik und Bildaufbau mit Tipps und Anregungen zu Ihrer Bildidee optimieren. Der circa zwei Kilometer lange Rundgang durch die Innenstadt gestaltet sich je nach Wetterlage und Lichtverhältnissen in unterschiedlicher Art; Gehzeiten zwischen den Standorten circa 5 Minuten.
Ganzjährig buchbar unter https://www.stand-art.org/schulungsprogramm/marbacher-altstadt oder Tel. 07144/897855
Dauer: 3 Stunden
Preis: 36,00 Euro pro Person bei 6 - 8 Teilnehmern

Gruselführung

tl_files/bilder/download/Muehlen Tod teufel grusel Maerchen bietigheim Ludwigsburg Stuttgart.jpg

Dass Schiller einst durch Marbachs Gassen ging, das weiß wohl jedes Kind. Was sich aber schauerhaftes in dem idyllischen Weinstädtchen sonst noch zugetragen haben hätte können, das erfahrt ihr bei dieser Tour. Hört von der Marktfrau, die dem Türmer gefährlich wurde und dem Bauern der am Grab Wache stehen musste. Warum der schwarze Mönch umging und wie die kecke Magd ihren Mut mit dem Leben bezahlen musste. Nichts für schwache Gemüter!

Information und Buchung: Stefanie Keller, Tel. 0152 54136830, www.wortzauber.org

 

Römerführung in Benningen
Neben der Ausstellung im Museum im Adler wird auch die Freilichtanlage beim Rathaus mit Weihesteinen, Römerstraße und Jupitergigantensäule besichtigt.
Dauer: 1 1/2 Std
Preis: auf Anfrage
Ganzjährig buchbar, Tel. 07144/ 102 375
Putzfrau NägeleKostümführung D'Frau Nägele verzehld in Steinheim an der Murr 
Die neugierige und geschwätzige Frau Nägele, Putzfrau vom Archiv, erzählt bei ihrem Kehrwochen-Kontrollgang durch die verwinkelten Gassen des Steinheimer Stadtkerns Geschichten über d'Leut ond alde Zeita. 
Ganzjährig buchbar: Tel. 0175/ 9870836, www.helga-becker.de oder info@helga-becker.de.
Dauer: ca. 1 1/2 Std
Preis: auf Anfrage
Führung am Wunnensteinturm in Großbottwar
Vom Wunnensteinturm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick weit übers Land und an dem geschichtsträchtigen Ort kann man viel über die vergangene Zeiten erfahren. Der schwäbische Dichter Ludwig Uhland bezeichnete den Wunnenstein als Ort vaterländischer Geschichte. 
Der Turm ist von Frühjahr bis Herbst an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Führungen ganzjährig buchbar, Tel. 07144/ 102 375.
LiteraturspaziergängeLiteraturspaziergänge
Genießen Sie Literatur nicht nur im Vortragssaal oder an der Museumsvitrine, sondern begeben Sie sich hinaus auf literarische Spurensuche: „Es muss ja nicht nur Schiller sein“, „Dieses Neckartal da draußen!“, „Friede, Freude, Quittenhäppchen…“, „Sonne, Mond und Sterne“, „Per Pedal zur Poesie auf dem Schiller-Radweg“, „Wohl auf mit mir zum Weingarten“ und „Märchenspaziergang für Kinder“ stehen Ihnen zu individuellen Terminen offen.
Ganzjährig buchbar unter Tel. 07144 / 841216 oder info@litspaz.de, LitSpaz Hahn, Kusiek & Laing, www.litspaz.de
KräuterspaziergängeKräuterspaziergänge
Wildkräuterspaziergänge im Bottwartal für alle Altersgruppen, gerne auch mit Kräuterimbiss. 
Ganzjährig buchbar bei Kräuterpädagogin Claudia Nafzger, Tel. 07144/ 3391434 oder cg.nafzger@gmx.de
Destillatserlebnisführungen in Beilstein
-Edelbrandprobe mit deftigem Vesperteller
-Edelbrände und Schokolade  -  Probe
-Edelbrände für Frauen  -  Edelbrändeseminar, Aromaschulung und Verköstigung nur für Frauen
-Rundgang durch Streuobstwiesen und Weinberge mit Probe verschiedener Destillate
-Aromaschulung – „Testen Sie Nase und Gaumen“
-Brenner-Seminar „Von der Frucht zum edlen Wässerchen“ mit anschließender Verköstigung und Brenner-Vesper
Preis: auf Anfrage
Ganzjährig buchbar (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen): Petra Gemmrich – zertifizierte DestillatErlebnisführerin®, Weingut und Edelbrennerei Gemmrich, Tel. 07062/ 3514 oder bg@gemmrich.de
 
Geführte Wanderungen
durch die vielseitige Region Marbach-Bottwartal sowie in die Löwensteiner Berge. 
Ganzjährig buchbar: Wanderführer des Schwäbischen Albvereins
Tel. 07144/ 102 375, E-Mail info@marbach-bottwartal.de oder 
Wanderführer Richard Becker, Tel. 07144/ 808700 oder 0160/ 4046954

Neckarerlebnisführungen

Neckar-Erlebnis-Führungen
Motto: Die Steine, die Landschaft und die Menschen. Themen: Urzeitliche Gesteinsschichten, die Landschaftsentwicklung, und die Besiedelung durch die Menschen, eine spannende Zeitreise.
Information und Buchung: Matthias Hyrenbach, BANU-zertifizierter Neckarguide, Tel. 0176 31550442

Neckar-Wanderungen
„Vom Wasser haben wir’s gelernt …“ heißt die Zeile im bekannten Lied „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Vom Neckar durch das Murrtal zur Bottwar begleitet Richard Becker interessierte Wanderer. Sie erleben die Kulturlandschaft des mittleren Neckartales mit seinen Seitentälern. Weitere Touren auf Anfrage (min. 6 Pers.).
Information und Buchung: Richard Becker, BANUzertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tel. 07144 808700


Aktiv & entspannt: Genussvolle Natur-Erlebnis-Wanderungen und Radtouren an Neckar und Murr
Leitmotiv der Erlebniswanderungen mit allen Sinnen und Genuss-Radtouren ist: Der Fluss – Das Land – Die Menschen. Themen u.a.: Wie hat der Fluss die Landschaft geformt wodurch die hier siedelnden Menschen geprägt? Wie haben die Menschen im Laufe der Historie die sie umgebende Naturlandschaft genutzt und warum zur Kulturlandschaft hin verändert? Und: Waren es tatsächlich die Römer, die den Weinbau ins Neckartal gebracht haben?
Information und Buchung: Daisy Knisel, BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, DWV-Wanderführerin, Tel.: 0171 4096891, kontakt@natur-erlebnis-genuss.de,www.natur-erlebnis-genuss.de

Für Gruppen

Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.

 

Informationen zu Stadtführungen und -rundgänge erhalten Sie auch direkt vor Ort bei den Rathäusern.


Information und Buchung: Weingut Schütz, Tel. 07144 24997
Ganzjährig für Gruppen zum Wunschtermin buchbar


Information und Buchung: Elke Lochmann, Tel. 07148 4711
Ganzjährig für Gruppen zum Wunschtermin buchbar
 


Marbach und Umgebung im TuKTuK erkunden. Die TukTuks bieten Platz für bis zu 4 Mitfahrer oder - falls Sie selbst fahren wollen - 5 Personen. Die Touren werden mal von touristischen, mal von literarischen Texten begleitet. Die Fahrt selbst in den Elektro-TukTuks ist schon etwas besonderes - verbunden mir Nartur und Literatur ein einzigartiges Erlebnis.

Touren - Ideen
-Stadtrundfahrt in Marbach
-Literarische Tour durch die Weinberge
-Kulinarische Fahrt mit Wein und Vesper
-Kaffeefahrt zu Hofladen und Café
-Fahrt zu Festen in der Region

Event Ideen:
-Hochzeiten
-Geburtstage
-Familienfeiern
-Vereinsausflüge


Die Jubiläumstour 2020 - Marbach erleben
seit fünf Jahren fährt Christa Schultheiß mit einem elektrisch angetriebenen Tuk Tuk durch Marbach und zeigt den Gästen alle Sehenswürdigkeiten und erzählt von der Stadtgeschichte. Zum fünfjährigen Jubiläum möchte Sie nun die Gäste einladen,sie auf eine sehr persönliche Tour zu begleiten. "Bei meinen Touren habe ich so viele tolle Menschen kennengelernt" erzählt sie, "spannende Geschichten erfahren, weiß, wo man gut essen kann, habe kleine unendeckte Ecken von Marbach kennengelernt.
Und genau das möchte ich zeigen. Ich möchte Appetit auf einen Tag in Marbach machen".
Die Jubiläumstour passt zum Coronajahr: Noch sind nicht alle Reisen möglich, viele möchten im Moment auch nicht in die Ferne reisen und schauen sich um, welche Ziele es in der Entfernung eines Tagesausflugs gibt.
Marbach hat das Glück, noch zu den nicht überrannten Zielen zu gehören.
Und der Luxus, eine Stadt nicht schnaufend zu Fuß erleben zu dürfen gibt es nicht überall. Deutschlandweit einmalig ist immernoch Christa Schultheiß` Angebot, die Touristen in einem bequemen Tuk Tuk umherzufahren. Da kommt Asienfeeling auf mitten in schwäbischen Altstadtgassen.
Schiller und Marbach wird immer miteinander verbunden bleiben, führt Christa Schultheiß aus, aber in den fünf Jahren hat mich Marbach immer wieder überrascht. Oder wussten Sie, dass ein Marbacher Sohn den Längengrad berechnet hat, es malerische Fachwerkgassen mit einem japanisch sprechenden Bierbrauer gibt, wunderbare Wanderwege die Stadt umgeben und man fantastisch vegetarisch und portugiesisch essen gehen kann?
Das alles erfahren Sie in der Jubiläumstour. In der Tourausschreibung steht, dass die Tour Appetit auf Marbach machen will. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: unterwegs werden den Gästen Kostproben von Restaurants ins Tuk Tuk gereicht. Auch gibt es ein "Tütle" mit Informationsmaterial für den späteren Rundgang durch Marbach. In dieser Tüte sind auch noch Überraschungen versteckt. "Ich möchte nicht zu viel verraten, aber vor allem Freitags gibt es eine zusätzliche Überraschung" grinst Frau Schultheiß.
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, kann sich von Montag bis Freitag einen Ausflug nach Marbach vornehmen und über die Homepage www.tuktukmarbach.de oder telefonisch 07144/1602053 Plätze für die Tour buchen. Alle weiteren Touren und Informationen sind dort auch zu finden.

 

Touren, Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.tuktukmarbach.de

Christa Schultheiß
Ulrichstraße 53
71672 Marbach am Neckar
Tel. 07144 / 1602053
 


Für Gruppen

Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren durch die Weinberge an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.

Klicken Sie hier.

Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Erleben Sie die Wein-Lese-Landschaft. Bei uns finden Sie Wein-, Wander- und Radtouren, Streckenpläne, Gastgeber und viele Veranstaltungstipps über das ganze Jahr.
Marktstrasse 23
Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
71672
Deutschland
URL of Map
Tel: +49 (0)7144/102-250 E-mail: info@marbach-bottwartal.de