Führungen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – ausgebildete Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren durch unsere Gegend an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen zusammen.
Sämtliche Informationen zu unseren Führungen können Sie auch hier einsehen und herunterladen.
Januar 2025
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25234698 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Februar 2025
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt € 3,00
107311 - 23814932 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 15:30Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25234695 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
März 2025
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt € 3,00
107311 - 23814921 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 15:30Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25234693 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
April 2025
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25234694 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Eine etwas andere Stadtführung durch die romantische Storchenstadt Großbottwar mit typischen Weinen, engen Gassen, stolzen Fachwerkhäusern und tiefen Kellern.
Empfang im Backhäusle mit Überraschung.
Anmeldung: 0157/71145735 oder
link-grossbottwar@t-online.de oder
www.wein-ver-fuehrung.de
Preis-Information:
Preis: 37,00 €
100647 - 24634961 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 17:30Uhr | |
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar |
Führer: Wolfgang und Ingrid Link
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt € 3,00
107311 - 23814927 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 15:30Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 25375413 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt € 3,00
107311 - 23814934 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 15:30Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Weinreiche Tour mit tierischen Geschichten unterm Lichtenberg durch Hof und Lembach. An lauschigen Plätzen und herrlichen Aussichtspunkten erfahren Sie mehr über Wein, Esel, Schwan und Storch.
Anmeldung: 0157/71145735 oder link-grossbottwar@t-online.de oder www.wein-ver-fuehrung.de
Preis-Information:
Preis: 37,00 €
(inkl. Essen und Getränke)
109305 - 25375405 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 17:30Uhr | |
Treffpunkt: Alte Kelter Großbottwar, 71723 Hof und Lembach |
Weinführungen im Bottwar- und Neckartal, Ingrid und Wolfgang Link
Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,
p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.
Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
93023 - 25375408 - Orts- & Themenführungen
10:30 - 12:30Uhr | |
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.
Mai 2025
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt € 3,00
107311 - 23814923 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 15:30Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 25375411 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25234696 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,
p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.
Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
93023 - 25375407 - Orts- & Themenführungen
10:30 - 12:30Uhr | |
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.
Juni 2025
Save the Date!
Wandern, Einkehren und Lauschen bei den Genuss-Stationen heimischer Winzer
Ein kulinarisches Weinwanderevent für Genießer, Entdecker, Spaziergänger und Wanderer! Gaumenfreude mit Einkehrmöglichkeiten bei
heimischen Winzern und Ohrenschmaus bei literarischen Erlebnisse inklusive, dasist Wein, Wandern und Genuss in Deutschlands einziger Wein- und
Literaturregion.
Weitere Informationen folgen direkt hier auf der Homepage oder unter Tel. 07144/102-375 sowie E-Mail info@marbach-bottwartal.de
111521 - 25375389 - Orts- & Themenführungen
11:00 - 18:00Uhr | |
Wein-Lese-Landschaft Marbach Bottwartal (Tour Großbottwar & Beilstein), 71723 Großbottwar |
WeinWanderEvent: Wandern, Einkehr und Geschichten vom Wein.
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt € 3,00
107311 - 23814929 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 15:30Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25234697 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 25375409 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz
Juli 2025
Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 25375410 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz
August 2025
Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,
p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.
Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
93023 - 25375406 - Orts- & Themenführungen
10:30 - 12:30Uhr | |
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.
Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 25375412 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz
Für Gruppen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.
Was hat es mit dem Burgplatz auf sich, und was ist ein Spezialat? Bei der Führung durch die idyllische Altstadt Marbachs gibt es viel zu entdecken.
Dauer: ca. 1 ½ Std.
Preis: 60 € pro Gruppe, max. 30 Personen
Fremdsprachliche Stadtführung: 70 €
Friedrich Schiller - Schwäbische Führung mit dem Marbacher Holdergässler - Marbacher Geschichten aus dem 18. Jahrhundert - Genial hoch 2: Tobias Mayer und Friedrich Schiller.
Preis: 90 € pro Gruppe, max. 30 Pers.
Marbach hat eine lange Weinbaugeschichte, von der unter anderem die Holdergassen zeugen, in denen früher die Weingärtner und Bauern wohnten und die mit viel Liebe zum Detail wiederhergerichtet wurden.
Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: je Teilnehmer 22,50 €, mind. 15, max. 25 Personen
Inklusiv: 1 Secco, 3 Weine, Brot/Käsewürfel und Sprudel
Dauer: ca. 2 Std, anschließend Einkehr
Preis: 180 € pro Gruppe, zzgl. 10 € pro Person und Getränke (max. 22 Personen)
Marbacher Sehenswürdigkeiten im Fokus – Fotoexkursion
Das Thema Fotografie entspannt genießen und dabei sehenswerte Motive unserer fotogenen Altstadt in Szene setzen. Wir wollen besondere Blickwinkel einfangen und dabei Aufnahmetechnik und Bildaufbau mit Tipps und Anregungen zu Ihrer Bildidee optimieren. Der circa zwei Kilometer lange Rundgang durch die Innenstadt gestaltet sich je nach Wetterlage und Lichtverhältnissen in unterschiedlicher Art; Gehzeiten zwischen den Standorten circa 5 Minuten.
Ganzjährig buchbar unter https://www.stand-art.org/schulungsprogramm/marbacher-altstadt oder Tel. 07144/897855
Dauer: 3 Stunden
Preis: 37,00 Euro pro Person bei 5 -6 Teilnehmern
Dass Schiller einst durch Marbachs Gassen ging, das weiß wohl jedes Kind. Was sich aber schauerhaftes in dem idyllischen Weinstädtchen sonst noch zugetragen haben hätte können, das erfahrt ihr bei dieser Tour. Hört von der Marktfrau, die dem Türmer gefährlich wurde und dem Bauern der am Grab Wache stehen musste. Warum der schwarze Mönch umging und wie die kecke Magd ihren Mut mit dem Leben bezahlen musste. Nichts für schwache Gemüter!
Information und Buchung: Stefanie Keller, Tel. 0152 54136830, www.wortzauber.org
Neckarerlebnisführungen
Neckar-Erlebnis-Führungen
Motto: Die Steine, die Landschaft und die Menschen. Themen: Urzeitliche Gesteinsschichten, die Landschaftsentwicklung, und die Besiedelung durch die Menschen, eine spannende Zeitreise.
Information und Buchung: Matthias Hyrenbach, BANU-zertifizierter Neckarguide, Tel. 0176 31550442
Neckar-Wanderungen
„Vom Wasser haben wir’s gelernt …“ heißt die Zeile im bekannten Lied „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Vom Neckar durch das Murrtal zur Bottwar begleitet Richard Becker interessierte Wanderer. Sie erleben die Kulturlandschaft des mittleren Neckartales mit seinen Seitentälern. Weitere Touren auf Anfrage (min. 6 Pers.).
Information und Buchung: Richard Becker, BANUzertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tel. 07144 808700
Aktiv & entspannt: Genussvolle Natur-Erlebnis-Wanderungen und Radtouren an Neckar und Murr
Leitmotiv der Erlebniswanderungen mit allen Sinnen und Genuss-Radtouren ist: Der Fluss – Das Land – Die Menschen. Themen u.a.: Wie hat der Fluss die Landschaft geformt wodurch die hier siedelnden Menschen geprägt? Wie haben die Menschen im Laufe der Historie die sie umgebende Naturlandschaft genutzt und warum zur Kulturlandschaft hin verändert? Und: Waren es tatsächlich die Römer, die den Weinbau ins Neckartal gebracht haben?
Information und Buchung: Daisy Knisel, BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, DWV-Wanderführerin, Tel.: 0171 4096891, kontakt@natur-erlebnis-genuss.de,www.natur-erlebnis-genuss.de
Für Gruppen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.
Informationen zu Stadtführungen und -rundgänge erhalten Sie auch direkt vor Ort bei den Rathäusern.
Führungen für Erwachsene u. Kinder bis 25 Personen nach Vereinbarung. Ebenso werden Kindergeburtstage und ein umfangreiches Angebot für Schulklassen angeboten. Der Audio-Guide begleitet neben den Funktionen „ausführliche“, „kurze“ und „Führung für Jüngere“ auch in englischer Sprache durch die Welt des Urmenschen.
Kontakt: www.stadt-steinheim.de/kultur-sport/museen/urmensch-museum oder 07144/21226
In Marbach und dem Bottwartal werden interessante Kutsch- und Planwagenfahrten amgeboten.
Kutschfahrten Jessica Nesper
Tel. 0176/ 64729467
www.kutschfahrten-bottwartal.de
Planwagenfahrten Wein Gut Schütz
Tel. 07144/ 24997
www.wein-gut-schuetz.de
Führungen durch das Urmenschmuseum, die Georgskirche oder das Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte werden von der Kommune angeboten.
Die Kontakte finden SIe unter der Rubrik "Museen & Sehenswürdigkeiten".
In Steinheim werden abwechslungsreiche Führungen wie der "Spaziergang mit dem Wengertschutz" oder "Frau Nägele verzehld" mit einer bunten Auswahl an qualifizierten Führern angeboten.
Informationen finden Sie unter https://www.stadt-steinheim.de/kultur-sport/erleben-entdecken/gefuehrte-touren
Tuk Tuk Tours, das sind Stadtführungen auf drei Rädern in einem elektrischen Tuk Tuk. Die Touren sind für alle, die Kultur und Natur in und um Marbach auf die Tuk Tuk Art kennen lernen und eine spannende Entschleunigung genießen möchten.
Kein Laufen und Schnaufen,
einfach einsteigen und genießen.
Touren, Termine und weitere Informationen finden Sie unter
Die Gemeinde Erdmannhausen macht auf Anfrage Ortsführungen.
Weitere Informationen finden Sie bei der Internetseite der Gemeinde Erdmannhausen https://www.erdmannhausen.de/
Im Raum der ehemaligen Kirche des Klosters Mariental werden wertvolle Ausgrabungsfunde des Klosterareals gezeigt und die Geschichte des 1643 zerstörten Dominikanerinnenklosters erläutert.
Führungen nach Anmeldung: Helga Becker, info@helga-becker.de, Tel. 0175-9870836
Die Gründung der Georgskirche in Steinheim-Kleinbottwar geht auf die einflussreichste Familie Kleinbottwars, derer von Plieningen zurück.
Der Flügelaltar, die Stifterscheiben, die Epitaphien, das Taufbecken und die Grablege sind in unserem Raum einmalig.
Führungen nach Vereinbarung, Tel. 07144/ 207958.
Das Museumsquartier der Altstadt Marbach bietet verschiedene Museen mit interessanten Themengebieten an.
Führungen sind nach Absprache im Fritz Genkinger Kunsthaus, im Tobias-Mayer-Museum, im Oberen Torturm und in der Ölmühle Jäger möglich.
Erfahren Sie mehr
Fritz Genkinger Kunsthaus www.fritz-genkinger-kunsthaus.de
Tobias-Mayer-Museum www.tobias-mayer-museum.de
Oberen Torturm www.schillerstadt-marbach.de
Technisches Kulturdenkmal Ölmühle Jäger www.schillerstadt-marbach.de
Auf der Schillerhöhe thronen das Schiller-Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne.
Diese bieten regelmässige, aber auch individuell gebuchte Führungen an.
Das Literaturmuseum der Moderne ist zur Zeit im Umbau.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.dla-marbach.de
Marbach strahlt mit seinem großen Angebot an Führungen.
Informationen finden Sie unter https://www.schillerstadt-marbach.de/touristik-kultur/stadt-kultur/gefuehrte-erlebnisse/
Das kleine Gronauer Museum im Rathaus zeigt das Leben aus der Zeit von 1950 und davor
Führungen
Bei Gruppen bitten wir um Voranmeldung
Erfahren Sie mehr.>
Erkundigen Sie die Fachwerkstadt Großbottwar mit ihrem reizvollen Charme.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Schneider Britta_Schneider@gmx.net oder Tel. 07148/900101
Im ehemaligen Gasthaus „Zum Adler“ (erbaut 1630), wurde 1989 ein Museum mit orts- und regionalgeschichtlichem Schwerpunkt eingerichtet. Es gibt jährlich wechselnde Sonderausstellungen.
• Als die Römer kamen
• Der Weg über den Neckar
• Vom Bauerndorf zur Industriegemeinde
Ortsgeschichte Benningens. Jährlich wechselnde Sonderausstellung.
Führungen für Erwachsene und Kinder nach Vereinbarung, auch mit Kreativangebot.
Feste Termine auf Anfrage.
Erfahren Sie mehr.>
Für Gruppen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren durch die Weinberge an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.
Klicken Sie hier.