Führungen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – ausgebildete Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren durch unsere Gegend an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen zusammen.
Sämtliche Informationen zu unseren Führungen können Sie auch hier einsehen und herunterladen.
seit April 2023
Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Weitere Informationen unter https://www.schillerstadt-marbach.de
Treffpunkt: Schillers Geburtshaus, Niklastorstraße 31 |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt.
September 2023

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.
Preis-Information:
Preis: 25,00 €
erm. € 15,00, Schüler, Studierende.
100637
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Der Herbst ist die schönste Zeit im Bottwartal. Reife Trauben und buntes Laub zusammen mit der tiefer stehenden Sonne erzeugen ein wunderbares Licht- und Farbenspiel.
Anmeldung: Tel. 07148/4711 oder www.wein-erfahrung.com
Preis-Information:
Preis: 35,00 €
(inkl. Getränke und Imbiss)
100650
15:00 - 18:00Uhr | |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt, 71723 Großbottwar |
Leitung: Elke Lochmann ACHTUNG: Uhrzeit: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!
Oktober 2023

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.
Anmeldung: Tel. 0152/36116721 oder Kontaktformular auf der Website www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt
Festes Schuhwerk
Preis-Information:
Preis: 20,00 €
100589
Michael Mörsel Manufaktur für FeinesGottlieb-Schulz-Str. 40, 71717 Beilstein |
Michael Mörsel Manufaktur für Feines - Obstbau, Edelbrände, Trüffel

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 er baute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: Tel. 07144/102-375.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt 3,00 €
101398
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Führer: Herr Wiedmann
Thematischer Rundgang durch Marbach mit anschließender Museumsführung und einer Weinprobe im Museumskeller mit den Marbacher Weingärtnern, dem Stadt infoladen-Team und der Schiller-Volkshoch schule.
Preis: € 28,00 pro Person
Anmeldung: VHS Ludwigsburg unter Tel. 07141/1442666.
Preis-Information:
93019
19:00Uhr | |
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar |
2023 ist Tobias-Mayer-Jahr.

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.
Preis-Information:
Preis: 25,00 €
erm. € 15,00, Schüler, Studierende.
100637
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Mit dem Cabrio Oldie Bus fahren wir Sie an die aussichtsreichsten Plätze im Bott wartal.
Anmeldung: Tel. 07148/8137 oder link-grossbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 58,00 €
(inkl. Essen und Getränke)
100639
14:00 - 17:30Uhr | |
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar |
Führer: Wolfgang und Ingrid Link

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.
Anmeldung: Tel. 0152/36116721 oder Kontaktformular auf der Website www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt
Festes Schuhwerk
Preis-Information:
Preis: 20,00 €
100589
Michael Mörsel Manufaktur für FeinesGottlieb-Schulz-Str. 40, 71717 Beilstein |
Michael Mörsel Manufaktur für Feines - Obstbau, Edelbrände, Trüffel
November 2023

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 er baute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: Tel. 07144/102-375.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt 3,00 €
101398
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Führer: Herr Wiedmann

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.
Preis-Information:
Preis: 25,00 €
erm. € 15,00, Schüler, Studierende.
100637
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Dezember 2023

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.
Preis-Information:
Preis: 25,00 €
erm. € 15,00, Schüler, Studierende.
100637
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 er baute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: Tel. 07144/102-375.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt 3,00 €
101398
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Führer: Herr Wiedmann
Januar 2024

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.
Preis-Information:
Preis: 25,00 €
erm. € 15,00, Schüler, Studierende.
100637
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Für Gruppen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.

Was hat es mit dem Burgplatz auf sich, und was ist ein Spezialat? Bei der Führung durch die idyllische Altstadt Marbachs gibt es viel zu entdecken.
Dauer: ca. 1 ½ Std.
Preis: 60 € pro Gruppe, max. 30 Personen
Fremdsprachliche Stadtführung: 70 €
Friedrich Schiller - Schillers Mutter - Schillers Schwester - Putzfrau Sophie - Schwäbische Führung mit dem Marbacher Holdergässler - Marbacher Geschichten aus dem 18. Jahrhundert - Genial hoch 2: Tobias Mayer und Friedrich Schiller.
Preis: 90 € pro Gruppe, max. 30 Pers.

Marbach hat eine lange Weinbaugeschichte, von der unter anderem die Holdergassen zeugen, in denen früher die Weingärtner und Bauern wohnten und die mit viel Liebe zum Detail wiederhergerichtet wurden.
Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: je Teilnehmer 22,50 €, mind. 15, max. 25 Personen
Inklusiv: 1 Secco, 3 Weine, Brot/Käsewürfel und Sprudel
Dauer: ca. 2 Std, anschließend Einkehr
Preis: 180 € pro Gruppe, zzgl. 10 € pro Person und Getränke (max. 22 Personen)
Marbacher Sehenswürdigkeiten im Fokus – FotoexkursionDas Thema Fotografie entspannt genießen und dabei sehenswerte Motive unserer fotogenen Altstadt in Szene setzen. Wir wollen besondere Blickwinkel einfangen und dabei Aufnahmetechnik und Bildaufbau mit Tipps und Anregungen zu Ihrer Bildidee optimieren. Der circa zwei Kilometer lange Rundgang durch die Innenstadt gestaltet sich je nach Wetterlage und Lichtverhältnissen in unterschiedlicher Art; Gehzeiten zwischen den Standorten circa 5 Minuten.
Ganzjährig buchbar unter https://www.stand-art.org/schulungsprogramm/marbacher-altstadt oder Tel. 07144/897855
Dauer: 3 Stunden
Preis: 37,00 Euro pro Person bei 5 -6 Teilnehmern
Information und Buchung: Stefanie Keller, Tel. 0152 54136830, www.wortzauber.org


Neckarerlebnisführungen
Neckar-Erlebnis-Führungen
Motto: Die Steine, die Landschaft und die Menschen. Themen: Urzeitliche Gesteinsschichten, die Landschaftsentwicklung, und die Besiedelung durch die Menschen, eine spannende Zeitreise.
Information und Buchung: Matthias Hyrenbach, BANU-zertifizierter Neckarguide, Tel. 0176 31550442
Neckar-Wanderungen
„Vom Wasser haben wir’s gelernt …“ heißt die Zeile im bekannten Lied „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Vom Neckar durch das Murrtal zur Bottwar begleitet Richard Becker interessierte Wanderer. Sie erleben die Kulturlandschaft des mittleren Neckartales mit seinen Seitentälern. Weitere Touren auf Anfrage (min. 6 Pers.).
Information und Buchung: Richard Becker, BANUzertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tel. 07144 808700
Aktiv & entspannt: Genussvolle Natur-Erlebnis-Wanderungen und Radtouren an Neckar und Murr
Leitmotiv der Erlebniswanderungen mit allen Sinnen und Genuss-Radtouren ist: Der Fluss – Das Land – Die Menschen. Themen u.a.: Wie hat der Fluss die Landschaft geformt wodurch die hier siedelnden Menschen geprägt? Wie haben die Menschen im Laufe der Historie die sie umgebende Naturlandschaft genutzt und warum zur Kulturlandschaft hin verändert? Und: Waren es tatsächlich die Römer, die den Weinbau ins Neckartal gebracht haben?
Information und Buchung: Daisy Knisel, BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, DWV-Wanderführerin, Tel.: 0171 4096891, kontakt@natur-erlebnis-genuss.de,www.natur-erlebnis-genuss.de
Für Gruppen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.
Informationen zu Stadtführungen und -rundgänge erhalten Sie auch direkt vor Ort bei den Rathäusern.
Marbach und Umgebung im TuKTuK erkunden. Die TukTuks bieten Platz für bis zu 4 Mitfahrer oder - falls Sie selbst fahren wollen - 5 Personen. Die Touren werden mal von touristischen, mal von literarischen Texten begleitet. Die Fahrt selbst in den Elektro-TukTuks ist schon etwas besonderes - verbunden mir Nartur und Literatur ein einzigartiges Erlebnis.
Touren - Ideen
-Stadtrundfahrt in Marbach
-Literarische Tour durch die Weinberge
-Kulinarische Fahrt mit Wein und Vesper
-Kaffeefahrt zu Hofladen und Café
-Fahrt zu Festen in der Region
-Hochzeiten
-Geburtstage
-Familienfeiern
-Vereinsausflüge
Die Jubiläumstour 2020 - Marbach erleben
seit fünf Jahren fährt Christa Schultheiß mit einem elektrisch angetriebenen Tuk Tuk durch Marbach und zeigt den Gästen alle Sehenswürdigkeiten und erzählt von der Stadtgeschichte. Zum fünfjährigen Jubiläum möchte Sie nun die Gäste einladen,sie auf eine sehr persönliche Tour zu begleiten. "Bei meinen Touren habe ich so viele tolle Menschen kennengelernt" erzählt sie, "spannende Geschichten erfahren, weiß, wo man gut essen kann, habe kleine unendeckte Ecken von Marbach kennengelernt.
Und genau das möchte ich zeigen. Ich möchte Appetit auf einen Tag in Marbach machen".
Die Jubiläumstour passt zum Coronajahr: Noch sind nicht alle Reisen möglich, viele möchten im Moment auch nicht in die Ferne reisen und schauen sich um, welche Ziele es in der Entfernung eines Tagesausflugs gibt.
Marbach hat das Glück, noch zu den nicht überrannten Zielen zu gehören.
Und der Luxus, eine Stadt nicht schnaufend zu Fuß erleben zu dürfen gibt es nicht überall. Deutschlandweit einmalig ist immernoch Christa Schultheiß` Angebot, die Touristen in einem bequemen Tuk Tuk umherzufahren. Da kommt Asienfeeling auf mitten in schwäbischen Altstadtgassen.
Schiller und Marbach wird immer miteinander verbunden bleiben, führt Christa Schultheiß aus, aber in den fünf Jahren hat mich Marbach immer wieder überrascht. Oder wussten Sie, dass ein Marbacher Sohn den Längengrad berechnet hat, es malerische Fachwerkgassen mit einem japanisch sprechenden Bierbrauer gibt, wunderbare Wanderwege die Stadt umgeben und man fantastisch vegetarisch und portugiesisch essen gehen kann?
Das alles erfahren Sie in der Jubiläumstour. In der Tourausschreibung steht, dass die Tour Appetit auf Marbach machen will. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: unterwegs werden den Gästen Kostproben von Restaurants ins Tuk Tuk gereicht. Auch gibt es ein "Tütle" mit Informationsmaterial für den späteren Rundgang durch Marbach. In dieser Tüte sind auch noch Überraschungen versteckt. "Ich möchte nicht zu viel verraten, aber vor allem Freitags gibt es eine zusätzliche Überraschung" grinst Frau Schultheiß.
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, kann sich von Montag bis Freitag einen Ausflug nach Marbach vornehmen und über die Homepage www.tuktukmarbach.de oder telefonisch 07144/1602053 Plätze für die Tour buchen. Alle weiteren Touren und Informationen sind dort auch zu finden.
Touren, Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.tuktukmarbach.de
Für Gruppen
Ob für ein paar unterhaltsame Stunden oder einen ganzen Tag – unsere ausgebildeten Gästeführer bieten ganzjährig spannende Touren durch die Weinberge an und stellen ein Angebot nach Ihren Wünschen für Ihre Gruppe zusammen.
Klicken Sie hier.