Entdecken und Schmecken

Kalender

seit April 2023

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.

Weitere Informationen unter https://www.schillerstadt-marbach.de

Treffpunkt: Schillers Geburtshaus, Niklastorstraße 31

Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt.

 

Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt Marbach
Treffpunkt: Schillers Geburtshaus, Niklastorstraße 31;
Marbach;

seit Januar 2023

Tobias Mayer wurde am 17. Februar 1723 in der Torgasse 13 in Marbach am Neckar geboren. In seinem Geburtshaus wurde ein Museum eingerichtet, welches 2018 um einen Neubau erweitert wurde. Der zweite große Sohn Marbachs gilt als Pionier der Positionsbestimmung und als Wegbereiter der modernen Navigationssysteme. Der Professor der Mathematik und Leiter der Universitätssternwarte in Göttingen ist durch seine geographischen und astronomischen Forschungen sowie durch seine Mondtafeln bekannt geworden und hat wesentlich zum Fortschritt der Naturwissenschaften im 18. Jahrhundert beigetragen.

Das Tobias-Mayer-Museum führt offene Führungen zum normalen Eintrittspreis durch.
Beginn ist 14.30 Uhr. Dauer der Führungen: 1,5 Std.

Weitere Informationen unter https://tobias-mayer-museum.de/

Tobias-Mayer-Museum, Torgasse 13

An jedem letzten Sonntag im Monat

Museumsführung Tobias-Mayer-Museum
Tobias-Mayer-Museum, Torgasse 13;
Marbach;

seit März 2023

Mit seinem Gedicht An die Freunde aus dem Jahr 1803 prägte Friedrich Schiller die Wendung von »den Brettern, die die Welt bedeuten«, die seitdem als Syno nym für die Theaterbühne stehen. Und diese Bühne ist eine ganze Welt. Schau spieler schlüpfen in Rollen und führen ihr Publikum in andere Zeiten, andere Zonen, verhandeln Grundfragen der menschlichen Existenz. Theater lebt von der Live-Aufführung, vom gesprochenen Wort, von Stimme und Atem, von Körper und Bewegung, von Mimik und Gestik, von der Interaktion der Schauspieler und der Unmittelbarkeit zum Publikum. Im vierten Teil unseres Ausstellungspro jekts #LiteraturBewegt fragen wir u.a. danach, wie Literatur zu einem Bühnen ereignis wird, inwiefern die Inszenierung den Text ›belebt‹ und wie sich Lesende vom Theaterpublikum unterscheiden? Welche Spuren kann das Theater als transitorische Kunst, die sich im Moment der Aufführung ereignet, in einem Archiv hinterlassen, das nicht auf den Moment, sondern auf die Ewigkeit angelegt ist? Das Deutsche Literaturarchiv Marbach sammelt Objekte aller Art rund um den Theater- und Bühnenbetrieb. Neben schriftlich fixierten Dramentexten und -entwürfen, neben Regie- und Soufflier büchern, dramaturgischen Materialien, Theaterzetteln, -programmen und -kriti ken finden sich in den Marbacher grünen Kästen auch Kostüm- und Bühnenzeich nungen, Rollen- und Bühnenfotos sowie eine Vielzahl von Theaterplakaten. In der neuen Wechselausstellung im Literatur museum der Moderne zeigen wir das Theater im Archiv – von Briefen und Zeugnissen aus Schillers Zeit bis in die Gegenwart. #LiteraturBewegt wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Mi nisterium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

 

Weitere Informationen unter www.dla-marbach.de

 

Schillerhöhe 8- 10

Eine Wechselausstellung im Literaturmuseum der Moderne

#LiteraturBewegt 4 Ausstellung zum Thema Literatur auf der Bühne
Schillerhöhe 8- 10;
Marbach;

seit April 2023

Nahezu vollständige und betriebsfähige elektrische Anlage aus dem Jahre 1906 mit musealer Dokumentation über die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung von Öl, vom Anbau der Ölpflanzen bis zum fertigen Produkt. Beeindruckend ist die Inbetriebnahme der durch ein Riementransmissionswerk angetriebenen Geräte. Sie ist heute die einzige historische und noch funktionstüchtige Mühle in der Region. Sie stellt nach der Restaurierung Anfang der 90er Jahre, in ihrem heutigen Zustand eine Rarität dar, deren Besuch man sich nicht entgehen lassen sollte.


Weitere Informationen hier>.

Oberen Holdergasse 2, Marbach

Letzter Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

Technisches Kulturdenkmal Ölmühle Jäger geöffnet
Oberen Holdergasse 2, Marbach;
Marbach;

seit Juni 2023

jeden Sonntag findet der „Sonntagsausschank“ statt. Immer von 13-19 Uhr hier bei uns auf dem Hof
Mit einer feinen Auswahl unserer Wein- und Sektspezialitäten, regionalem Gaumenschmaus, Kaffee und Kuchen laden wir Sie zu einer gemütlichen Hocketse auf unserem Hof ein.
 
Immer am 2. Freitag im Monat findet „Hello Weekend“ statt. Ab 17 Uhr

Bitte informieren Sie sich direkt.

Oberstenfelder Straße 80

Telefon: 07148-960066
EMail: info@bottwartalerwinzer.de
Internet: www.bottwartalerwinzer.de

Ausschank der Bottwartaler Winzer
Oberstenfelder Straße 80;
Großbottwar;

seit Juli 2023

FEIERabend bedeutet Sommer, Sonne, Sonnenschein – was will man mehr? Einen entspannten FEIERabend bei einem Glas Wein und sommerlichen Leckereien ausklingen lassen. Pack Deine Freunde, Familie oder Kollegen ein und genieße die ruhige Atmosphäre bei uns im Gutshof. Wir freuen uns auf Euch!

Unser Angebot

Eine große Auswahl an Weinen, Sekt, Secco, alkoholfreie Getränke & Edelbränden
Wechselnde Sommercocktails
Eine Auswahl an sommerlichen Leckereien (Pulled Pork, Flammkuchen,…)
Biertischgarnituren, Liegestühle, Loungemöbel

Zielgruppe

Für Jedermann – Jung, Alt, Familien

Regen: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

 

Weingut & Edelbrennerei Gemmrich, Löwensteiner Str. 34

 Donnerstags in den Sommerferien (nur in der Hoffestwoche fällt der FEIERabend aus)

    Donnerstag 03. August
    Donnerstag 17. August
    Donnerstag 24. August
    Donnerstag 31. August

FEIERabend – Wein-After-Work im Weingut Gemmrich
Weingut & Edelbrennerei Gemmrich, Löwensteiner Str. 34;
Beilstein;

seit Januar 2023

Den 300. Geburtstag des in Marbach im Jahr 1723 geborenen Astronomen, Kartografen und Mathematikers Tobias Mayer möchten die Stadt Marbach am Neckar und der Tobias-Mayer-Verein  gemeinsam mit den Marbacher Vereinen, Schulen, Kirchen und Kulturträgern gebührend feiern. 

Mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen werden junge Menschen an wissenschaftliche Themen herangeführt, die BesucherInnen erfahren mehr über Mayers Forschungsthemen, KünstlerInnen, Literaturschaffende und MusikerInnen befassen sich mit dem Ausnahmegenie und präsentieren ihre künstlerische Auseinandesetzung mit TOBIAS MAYER. 

Die Einzelveranstaltungen und alle Informationen sind unter www.schillerstadt-marbach.de/schiller-mayer-co/tobias-mayer/tobias-mayer-wird-300/ zu finden.

Marbach

Tobias Mayer wird 300.

Tobias Mayer Jahr
Marbach;
Marbach;

September 2023

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

Preis: 25,00 €

erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

100637

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Der Herbst ist die schönste Zeit im Bottwartal. Reife Trauben und buntes Laub zusammen mit der tiefer stehenden Sonne erzeugen ein wunderbares Licht- und Farbenspiel.

Anmeldung: Tel. 07148/4711 oder www.wein-erfahrung.com

Preis-Information:

Preis: 35,00 €

(inkl. Getränke und Imbiss)

100650

15:00 - 18:00Uhr
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt, 71723 Großbottwar

Leitung: Elke Lochmann ACHTUNG: Uhrzeit: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!

Planwagenfahrt im Herbst mit Kartoffel- und Zwiebelkuchen
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Oktober 2023

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.  

Anmeldung: Tel. 0152/36116721 oder Kontaktformular auf der Website www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt


Festes Schuhwerk

 

Preis-Information:

Preis: 20,00 €

100589

Michael Mörsel Manufaktur für FeinesGottlieb-Schulz-Str. 40, 71717 Beilstein

Michael Mörsel Manufaktur für Feines - Obstbau, Edelbrände, Trüffel

Trüffelspaziergänge
Michael Mörsel Manufaktur für FeinesGottlieb-Schulz-Str. 40, 71717 Beilstein ;
Beilstein ;

Sonntag, 10. September 2023  Weingut Graf Adelmann

Sonntag, 17. September 2023  Weingut Waldbüsser

Sonntag, 24. September 2023  Weingut Forsthof   

Sonntag, 1. Oktober 2023         Bottwartaler Winzer

Sonntag, 8. Oktober 2023        Weingut Schäfer

Der Weinprobierstand kann nicht mit dem Auto angefahren werden. Parkmöglichkeiten gibt es in Kleinbottwar am Friedhof oder auf ausgewiesenen Plätzen im Forsthof. Mit dem Linienbus 460 erreicht man Kleinbottwar von Marbach oder Beilstein aus. Der WeinKultourer Linie 464 fährt die Strecke Marbach – Besigheim und hält ebenso in Kleinbottwar. Von der Haltestelle Steinheimer Straße aus biegt man an der Kirche von der Durchgangsstraße ab und kommt über die Weinbergstraße und die Friedhofsstraße zum Friedhof. Von dort aus führt der Weg aus dem Ort hinaus in die Weinberge. Immer der Beschilderung folgend erreicht man nach kurzer Zeit das auch von weitem sichtbare große Weinberghaus.

Vom Forsthof aus geht man Richtung Weinberge am Waldrand entlang, nimmt den zweiten geteerten Weg nach links, der in die Weinberge führt und erreicht so sein Ziel.

Preis-Information:

100973

13:00 - 16:00Uhr
Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann, 71711 Steinheim-Kleinbottwar

Die Wege sind ausgeschildert

Weinprobierstand 2023 Wengerthäusle Graf Adelmann
Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann, 71711 Steinheim-Kleinbottwar;
Steinheim-Kleinbottwar;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 er baute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: Tel. 07144/102-375.

 

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt 3,00 €

101398

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Führer: Herr Wiedmann

Führung durch die Burg Lichtenberg in Oberstenfeld
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup hat einen festen Platz im Kalender vieler Hobby-Radsportler – und er lockt Jahr für Jahr viele Stars an, die sich gerne für die gute Sache engagieren. Am 3. Oktober findet die traditionsreiche Veranstaltung zum dritten Mal nach 2015 und 2019 wieder in Marbach am Neckar statt. Eine Anmeldung ist online möglich.

Wir wollen ungerne gleich zu Beginn dieser Mitteilung allzu dick auftragen. Aber wir sind überzeugt davon: Einen Star-Auflauf wie es ihn am 3. Oktober 2023 geben wird, hat Marbach am Neckar noch nicht allzu oft erlebt.

Der 15 Kilometer lange Rundkurs geht von Marbach über Affalterbach, Hochdorf und Poppenweiler wieder zurück in die Schillerstadt.

Zur Auswahl stehen den Hobby-Radsportlern zwei Strecken. Die etwas Ambitionierteren starten morgens beim LILA Race inklusive Zeitmessung und Ergebnisdienst über 90 Kilometer. Bei der LILA Tour am Mittag über 60 Kilometer kommen die Genussfahrer auf ihre Kosten. Dort sind auch E-Bikes zugelassen.  

Wie immer wird für das Startgeld (LILA Race: 89,90 Euro / LILA Tour: 79 Euro / U15: 59 Euro) eine Menge geboten: Stars zum Anfassen, ein individuell angefertigtes Teamtrikot (UVP im Verkauf: 69,90 Euro), eine abgesperrte Strecke, eine Online-Urkunde, eine Finsiher-Medaille, Startnummer, Fotodienst, Rennverpflegung, technischer Service vor dem Rennen und Starterbeutel. Beim LILA Race kommen zusätzlich noch die Zeitabnahme via Chip sowie der Ergebnisdienst hinzu.

Aber das Wichtigste: Im Startgeld ist bereits eine garantierte Spende von 35 Euro für STAR CARE enthalten.

Denn traditionell gehen alle Erlöse an jene, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen: Kinder in Not. So sind seit der Erstauflage des Events 2007 bereits 618.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Unterstützt werden dabei immer Projekte in der Region.

Die Online-Anmeldung auf der Homepage (www.charity-bike-cup.de) ist bereits möglich. In jedem Team stehen 50 Startplätze zur Verfügung. Im vergangenen Jahr in Ditzingen-Heimerdingen meldeten die Organisatoren: ausverkauft! Alle 1100 Startplätze waren vergeben. Deshalb unser Tipp: sich schnell anmelden und ein Platz im Wunsch-Team sichern!


Weitere Informationen unter www.schillerstadt-marbach.de

Marbach

Dann werden voraussichtlich um die 1000 Hobby-Radsportler erwartet, die zusammen mit vielen prominenten Teamkapitänen für den guten Zweck auf die Strecke gehen werden. Und wenn Sie glauben, wir würden übertreiben – hier ein kleiner Auszug aus der Startliste:

Tatort-Kommissar Richy Müller
Fußball-Weltmeister Guido Buchwald
VfB-Legende Andreas Hinkel
Biathlon-Weltmeisterin Simone Hauswald
Radsport-Olympiasieger Olaf Ludwig
Fools-Garden-Sänger Peter Freudenthaler
Skisprung-Weltmeister Alexander Herr  
Schauspieler Uwe Rohde
Kunstradsport-Weltmeisterin Iris Kurz
Schauspieler Jürgen Hartman

LILA LOGISTIK Charity Bike Cup
Marbach;
Marbach;

8. TOBIAS-MAYER-CLASSIC

Charity-Oldtimer-Rallye in Marbach am Neckar zugunsten des Tobias-Mayer-Museums!


Passend zum 300. Geburtstag des in Marbach geborenen Mathematikers, Kartografen und Astronomen wird es wieder ein spektakuläres Ereignis geben:
Die alljährliche Oldtimer-Rallye zugunsten des Tobias-Mayer-Museums!
Die Vorbereitungen dafür laufen bereits wieder auf Hochtouren!


Weitere Informationen unter www.tobias-mayer-classic.de

 

 

8. Tobias-Mayer-Classic
;
Marbach am Neckar;

Am 03. Oktober 2023 geht das berühmt berüchtigte Cobble Hoppel in der Schillerstadt Marbach in seine nächste Auflage.

Ein Bergsprint-Radrennen über 202 Meter. Vierzehn Prozent Steigung. 3 Museen. Hunderte von Menschen. Feinster Kopfsteinpflaster. Jede gegen Jeden. Und doch gemeinsam. Jubel. Trubel. Gänsehaut.
Start: Cottaplatz (17 Uhr)
Ziel : Torturm
Das Motto in diesem Jahr: » LA LE LU«.
Und natürlich wie immer … kurios, herb und fröhlich darfst DU sein. Ob zuschauend (mit Prämierung) radelnd.
Ob als Zuschauer oder Radler....Sei dabei.

Infos und Anmeldung unter www.cobblehoppel.de

Preis-Information:

Preisinfo für Mitradelnde unter www.cobbelhoppel.de

Für Zuschauer kostenlos

104198

17:00 - 19:30Uhr
Cobbelhoppel, 71672 Marbach am Neckar

Verrückt fröhliches Fahrradrennen

The Cobble Hoppel
Cobbelhoppel, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Mitzubringen ist etwas zum Trinken, gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung: Tel. 07148 6497 oder anne@esslinger.at

Preis-Information:

Preis: 8,00 €

inkl. kleiner Imbiss

104124

Parkplatz Bottwartalhalle, 71711 Steinheim-Kleinbottwar

Alte Kinderspiele neu entdecken und dabei Kleinbottwar erkunden.

Kleinbottwar für Mädchen
Parkplatz Bottwartalhalle, 71711 Steinheim-Kleinbottwar;
Steinheim-Kleinbottwar;

Eine Führung durch das Tobias-Mayer Museum. Das Museum zeigt das Lebenswerk des Marbacher Astronomen, Mathematikers und Kartographen. Er erhielt einen Preis für seine Methode zur genauen Ortsbestimmung auf See und wurde auch für seine exakt vermessene Karte des Mondes berühmt, die bis ins 19. Jahrhundert unübertroffen blieb.

 

Anmeldung: VHS Ludwigsburg, www.schiller-vhs.de, Kursnummer 23B191224, Tel. 07141/1442666

Preis-Information:

Preis: 8,00 €

100641

10:30Uhr
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar

Führung inklusive

Tobias-Mayer-Museum Führung „Wer war Tobias Mayer?“
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Über die steilen Stäffele der Benninger Weinberge erklimmen wir die "Weinberg-Gipfel". Bei himmlischen Ausblickenin unsere herrliche Wein- und Kulturlandschaft und auf den Neckar erleben und erfahren Sie viel von der mühevollen Arbeit, der Wengererter in den Steilllagen. An verschiedenen Stationen genießen wir leckere Köstlichkeiten und probieren dazu passende Weine.

Anmeldung: Tel. 07144 22077 oder lohfink@t-online.de

Preis-Information:

Preis: 46,00 €

(inkl. Getränke und Verköstigung)

104127

13:00 - 17:30Uhr
Brunnen an der Kelter, 71726 Benningen am Neckar

Himmlische Ausblicke in unseren herrliche Wein- und Kulturlandschaft.

Abenteuerliche Steillagentour
Brunnen an der Kelter, 71726 Benningen am Neckar;
Benningen am Neckar;

Sonntag, 10. September 2023  Weingut Graf Adelmann

Sonntag, 17. September 2023  Weingut Waldbüsser

Sonntag, 24. September 2023  Weingut Forsthof   

Sonntag, 1. Oktober 2023         Bottwartaler Winzer

Sonntag, 8. Oktober 2023        Weingut Schäfer

Der Weinprobierstand kann nicht mit dem Auto angefahren werden. Parkmöglichkeiten gibt es in Kleinbottwar am Friedhof oder auf ausgewiesenen Plätzen im Forsthof. Mit dem Linienbus 460 erreicht man Kleinbottwar von Marbach oder Beilstein aus. Der WeinKultourer Linie 464 fährt die Strecke Marbach – Besigheim und hält ebenso in Kleinbottwar. Von der Haltestelle Steinheimer Straße aus biegt man an der Kirche von der Durchgangsstraße ab und kommt über die Weinbergstraße und die Friedhofsstraße zum Friedhof. Von dort aus führt der Weg aus dem Ort hinaus in die Weinberge. Immer der Beschilderung folgend erreicht man nach kurzer Zeit das auch von weitem sichtbare große Weinberghaus.

Vom Forsthof aus geht man Richtung Weinberge am Waldrand entlang, nimmt den zweiten geteerten Weg nach links, der in die Weinberge führt und erreicht so sein Ziel.

Preis-Information:

100973

13:00 - 16:00Uhr
Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann, 71711 Steinheim-Kleinbottwar

Die Wege sind ausgeschildert

Weinprobierstand 2023 Wengerthäusle Graf Adelmann
Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann, 71711 Steinheim-Kleinbottwar;
Steinheim-Kleinbottwar;

Der Herbst ist die schönste Zeit im Bottwartal. Reife Trauben und buntes Laub zusammen mit der tiefer stehenden Sonne erzeugen ein wunderbares Licht- und Farbenspiel.

Anmeldung: Tel. 07148/4711 oder www.wein-erfahrung.com

Preis-Information:

Preis: 35,00 €

(inkl. Getränke und Imbiss)

100650

15:00 - 18:00Uhr
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt, 71723 Großbottwar

Leitung: Elke Lochmann ACHTUNG: Uhrzeit: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!

Planwagenfahrt im Herbst mit Kartoffel- und Zwiebelkuchen
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Langstreckenfans laufen Mitte Oktober den Bottwartal-Marathon oder die Ultra-Variante bei Steinheim an der Murr: eine Topadresse mit mehreren Auszeichnungen.

Neben Marathon (42,2 Kilometer) und Ultra-Marathon (54,9 Kilometer) werden Halbmarathon und 10-km-Lauf angeboten, auch für Walker/Nordic-Walker. Zudem gibt es einen Staffel- und einen Team-Marathon. Kinder laufen bei den Bambiniläufen 500 Meter oder 1,5 Kilometer. Start und Ziel befinden sich am Kreisverkehr Ludwigsburger Straße in Steinheim. Die Zeitnahme erfolgt mit einem Einwegtransponder in der Startnummer.

Weitere Informationen unter www.bottwartal-marathon.de oder Tel. 0176 84555958

Riedstadion
Bottwartal-Marathon
Riedstadion;
Steinheim an der Murr;

Thematischer Rundgang durch Marbach mit anschließender Museumsführung und einer Weinprobe im Museumskeller mit den Marbacher Weingärtnern, dem Stadt infoladen-Team und der Schiller-Volkshoch schule.

Preis: € 28,00 pro Person

Anmeldung: VHS Ludwigsburg unter Tel. 07141/1442666.

Preis-Information:

93019

19:00Uhr
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar

2023 ist Tobias-Mayer-Jahr.

Auf Tobias Mayers Spuren
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

Preis: 25,00 €

erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

100637

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch unsere Weinberge und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 unserer Bio-Weine.

Länge: ca. 3 km

Start und Ende ist bei unserer Vinothek in der Schlossstraße 40, 71717 Beilstein.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
 

*Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de).
Sie erhalten anschließend eine Rechnung mit deren Zahlung Sie verbindlich angemeldet sind.
Stornierung ist bis maximal eine Woche vorher möglich.

Preis-Information:

20,00 € / Person*

103895

Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Wanderung durch die wunderschönen Weinberge, mit vielen interessanten Information und 5 verschieden Wein-Stationen.

Wein-Wanderung durch den Herbst | Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Ein Marktrecht ist etwas Besonderes: Immerhin mussten die Beilsteiner mehrere Anfragen nach Stuttgart schicken, bis die herzogliche Regierung im Jahr 1685 endlich die Abhaltung eines Herbstmarktes genehmigte. Ursprünglich war der Andreasmarkt ein Vieh- und Krämermarkt. Zu Andreas zahlte man Pacht und Zins, die Menschen kamen in die Stadt und Geld war im Umlauf. Dies zog auch Markthändler aus Nah und Fern an diesem Tag nach Beilstein, die ihre Waren zum Verkauf boten.

Weitere Infos unter Tel. 07062 263 25

Ortskern
Andreasmarkt
Ortskern;
Beilstein;

Kommen Sie vorbei und testen Sie sich durch unser komplettes Sortiment – für ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.

An diesem Tag erhalten Sie 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment – ausgenommen Sekt/Destillate.

 

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

102914

Weingut Waldbüsser, Lerchenhof 1, 71711 Steinheim-Kleinbottwar

Bunte Blätter, kältere Temperaturen, Wind, Regen…. der Herbst ist da! Die perfekte Zeit um einen schönes Wochenende zu genießen und seinen Weinvorrat aufzufüllen.

Herbstverkostung
Weingut Waldbüsser, Lerchenhof 1, 71711 Steinheim-Kleinbottwar;
Steinheim-Kleinbottwar;

Kommen Sie in den Genuss erstklassiger Käsesorten kombiniert mit ausgezeichneten Bio-Weinen im Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein. Die beiden Nachwuchsprofis werden Ihnen zeigen was Sie auf Ihrem Gebiet draufhaben!
Start ist um 19 Uhr, anschließend gibt es 5 Runden mit je einem Käse und einem ausgewählten Wein.

Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.

Covid-Hinweis: Das Event wird zu den dann gültigen Corona-Regeln durchgeführt. Sollte das Event aufgrund von Corona ausfallen müssen erhalten Sie selbstverständlich Ihr Geld zurück.
Storno-Hinweis: Sie können Ihre Anmeldung kostenfrei bis eine Woche vorab stornieren. Zu späterem Zeitpunkt müssen wir Ihnen die vollen Kosten in Rechnung stellen.

Preis-Information:

69,00 € pro Person

103896

Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Käse- & Weinverkostung mit KäseSchneider Rick und Bio-Winzer Joscha

Hommage au Fromage | Im Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Mit dem Cabrio Oldie Bus fahren wir Sie an die aussichtsreichsten Plätze im Bott wartal.

Anmeldung: Tel. 07148/8137 oder link-grossbottwar@t-online.de

Preis-Information:

Preis: 58,00 €

(inkl. Essen und Getränke)

100639

14:00 - 17:30Uhr
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar

Führer: Wolfgang und Ingrid Link

Wein-Ver-Führungs-Spaziergang „Lecker durchs Land“
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Programm: Begrüßung, Infos zu Trüffeln allgemein, Blick ins Mikroskop, Spaziergang zur Truffiere, Praxisnahe Infos zu Aufbau und Pflege einer Anlage, Suche mit dem Trüffelhund, uvm.  

Anmeldung: Tel. 0152/36116721 oder Kontaktformular auf der Website www.destillaterlebnisfuehrer.de/kontakt


Festes Schuhwerk

 

Preis-Information:

Preis: 20,00 €

100589

Michael Mörsel Manufaktur für FeinesGottlieb-Schulz-Str. 40, 71717 Beilstein

Michael Mörsel Manufaktur für Feines - Obstbau, Edelbrände, Trüffel

Trüffelspaziergänge
Michael Mörsel Manufaktur für FeinesGottlieb-Schulz-Str. 40, 71717 Beilstein ;
Beilstein ;

Kommen Sie vorbei und testen Sie sich durch unser komplettes Sortiment – für ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.

An diesem Tag erhalten Sie 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment – ausgenommen Sekt/Destillate.

 

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

102914

Weingut Waldbüsser, Lerchenhof 1, 71711 Steinheim-Kleinbottwar

Bunte Blätter, kältere Temperaturen, Wind, Regen…. der Herbst ist da! Die perfekte Zeit um einen schönes Wochenende zu genießen und seinen Weinvorrat aufzufüllen.

Herbstverkostung
Weingut Waldbüsser, Lerchenhof 1, 71711 Steinheim-Kleinbottwar;
Steinheim-Kleinbottwar;

Wenn die Nacht hereinbricht in Marbachs Gassen, dann ist es vorbei mit der Beschaulichkeit. Wilde Gestalten und unruhige Geister treiben dann ihr Unwesen. Die fröstelnde Frieda (Märchenerzählerin Stefanie Keller) wird Euch erzählen, was sich einst in Marbachs Gassen zugetragen haben hätte können. Nichts für schwache Gemüter!

Preis-Information:

Preis: 12,00 €

104128

19:00 - 20:30Uhr
Oberes Tor, 71672 Marbach am Neckar

Spannende Geschichten über Marbachs dunkle Gassen.

Schauderhaftes Marbach dunkle Gestalten in engen Gassen
Oberes Tor, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Wein und Licht in harmonischem Einklang mit der Natur. Es erwartet Sie eine kleine Wanderung von Wengerthäusle zu Wengerthäusle mit Wein, Licht und schwäbischer Kost.  An insgesamt 5 Stationen können Sie Weine und schwäbische Spezialitäten probieren. Oben am Harzberghäuschen angekommen, ist die große Station mit weiteren Köstlichkeiten.

Weitere Informationen unter Tel. 07148 96000

18:00Uhr
Harzberg
Berg in Flammen
Harzberg;
Großbottwar;

November 2023

Das Kirbejahr für die Kirbebuben 2023 hat begonnen. Aufgrund der Pandemie wird es auch 2023 einen Doppeljahrgang geben. Die beiden Jahrgänge 2002 und 2003 werden eine gemeinsame Kirbe durchführen. Sobald es mehr Informationen gibt finden Sie diese unter www.kirbeverein-benningen.de oder unter Tel. 07144 9060

Im ganzen Ort
Kirbe
Im ganzen Ort;
Benningen am Neckar;

Anlässlich des Geburtstages von Friedrich Schiller, findet die alljährliche Schillerwoche, mit verkaufsoffenem Sonntag statt.

Weitere Informationen unter www.schillerstadt-marbach.de oder Tel. 07144 102 314

Schillerwoche
;
Marbach am Neckar;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 er baute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: Tel. 07144/102-375.

 

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt 3,00 €

101398

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Führer: Herr Wiedmann

Führung durch die Burg Lichtenberg in Oberstenfeld
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

Preis: 25,00 €

erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

100637

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Live-Musik gibt es an diesem Abend ab 19 Uhr von Gitarrist und Sänger David "MT Head". Die Vinothek hat während des gesamten Abend automatisch geöffnet, so kann auch das ein oder andere Fläschchen des Lieblingweins mitgenommen werden.*  Zu den Getränken werden kulinarische Leckereien im Eventraum angeboten.

Einlassbänder erhalten Sie ausschließlich an der Abendkasse in der Vinothek sowie im Eventraum.

Preis-Information:

Preis: 5,00 €

103897

Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Endlich ist es wieder soweit und wir öffnen unsere Kellertüren - freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend im Tank- und Barriquekeller von Dippon's. Probieren Sie an verschiedenen Ständen eine feine Auswahl der eigenen Bio-Weinen, Bio-Sekt und alkoholfreie Bio-Produkte.

Lange Nacht im Weinkeller | Weinkeller + Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Dezember 2023

Das literarische Bukett: das ist wie weißes Trüffelöl auf einer goldgelben Pommes nebst einem kleinen Kleks Majo und serviert mit so einer sonderbaren, kleinen Holzgabel. Das ist ein traumschönes Gedicht, mit warmer Stimme vorgelesen und, als dir ein Auge feucht wird, mit einem krachenden Witz abgerundet, na super, jetzt hast du dich an deiner Trüffelpommes verschluckt.
Das literarische Bukett, das ist: „Bitte einmal ein bisschen was von Allem“, eine feinsinnige Schweinerei und ein großer Spaß.

Die Bühnenveteranen Nik Salsflausen und Marius Loy zeigen zusammen alle Facetten ihres Repertoires und begleiten Sie durch einen Abend vielfältiger Eindrücke. Nik und Marius standen unter Anderem jahrelang als Teil einer monatlichen Ensemble-Show auf der Bühne und haben ein buntes Bouquet von Ideen mitgebracht: eine Mixtur aus erprobten Stücken und nagelneuem Programm. Musik mit Gesang, Geige und Gitarre, feinmaschige Lyrik, schreiend komische Satire, nuancierte Prosa und die Dynamik zweier Kollegen, die über die Liebe zu Text und Performance eine Freundschaft geschmiedet haben, die sie gelehrt hat: man darf manchmal ein bisschen alles wollen.

Das Programm begleiten ausgewählte Weine, informativ und charmant präsentiert durch Joscha und Silke Dippon.
Zwischendurch gibt es auch die Möglichkeit kleine Genussteller zu erwerben oder die Espressobar zu besuchen.

Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Rechnungsanschrift sowie entsprechender Personenzahl für das Event per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.

Storno-Hinweis: Sie können Ihre Anmeldung kostenfrei bis eine Woche vorab stornieren. Zu späterem Zeitpunkt müssen wir Ihnen die vollen Kosten in Rechnung stellen.

Mehr Informationen hier>.

Preis-Information:

Preis: 49,00 €

100846

19:00 - 22:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Eventraum des Schlossgut Hohenbeilstein

Das literarische Bukett | Im Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Zur Weihnachtszeit verwandeln sich viele Ecken und Plätze in Steinheim an der Murr zu einem stimmungsvollen Winterwunderland. Beim Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Co. schlenderst du zu weihnachtlicher Musik durch enge Gassen, gesäumt von den unterschiedlichsten Ständen mit Weihnachtsaccessoires.
Hier findest du Weihnachtsmarkt Termine für Steinheim an der Mur & Umgebung. Kaufe Geschenke, plane einen weihnachtlichen Kurzurlaub und finde Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest in Steinheim an der Murr. Lass dich verzaubern.

Weitere Informaionen unter www.stadt-steinheim.de oder Tel. 07144 263-0

Stadtmitte
Weihnachtsmarkt
Stadtmitte;
Steinheim;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

Preis: 25,00 €

erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

100637

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Veranstalter: Gemeinde Oberstenfeld

Weitere Infos unter www.oberstenfeld.de oder unter Tel. 07062 2610

15:00 - 21:00Uhr
Ortskern
Weihnachtsmarkt
Ortskern;
Oberstenfeld;

Immer am 1. Advent von 11 bis 20 Uhr verwandelt sich Großbottwars historische Altstadt in ein Wintermärchen.

Ab 14 Uhr öffnet die Weihnachts-Wichtelbühne auf dem Marktplatz.

Weitere Informationen unter www.grossbottwar.de oder Tel. 07148 31-0

Marktplatz
Weihnachtsmarkt
Marktplatz;
Großbottwar;

Der alljährliche Christbaummarkt findet wieder statt! Veranstaltungsort ist wie jedes Jahr in Prevorst.

Weitere Infos unter www.oberstenfeld.de, Tel. 07062 2610 oder 07194 682

Ortsteil Prevorst
Christbaummarkt
Ortsteil Prevorst;
Oberstenfeld;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 er baute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: Tel. 07144/102-375.

 

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt 3,00 €

101398

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Führer: Herr Wiedmann

Führung durch die Burg Lichtenberg in Oberstenfeld
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Der Weihnachtsmarkt liegt direkt am Ufer des Neckars und bietet einen wunderschönen Blick auf das Wasser. Das Gelände ist mit vielen bunten Lichtern und festlichen Dekorationen geschmückt, die die besinnliche Atmosphäre unterstreichen. Es gibt auch viele Weihnachtsschmuckstände, an denen man einzigartige Weihnachtsartikel und Geschenke erwerben kann.

Weitere Infos unter www.schillerstadt-marbach.de oder Tel. 07144 841512

Altstadt
Weihnachtsmarkt
Altstadt;
Marbach;

Getreu dem Motto laden wir Sie ein, bei uns die perfekten Weine und Sekte sowie Alkoholfreies für die Feiertage und Neujahr zum Anstoßen und Genießen zu finden.

Probieren Sie sich für nur 20€ durch unser gesamtes Sortiment und freuen Sie sich auf tolle Angebote und Geschenkideen!
Bei einem Weineinkauf ab 120€ erhalten Sie die 20€ Eintritt wieder zurück erstattet. Nur bei direkter Bezahlung und Mitnahme.

Preis-Information:

Preis: 20,00 €

103898

Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Bin mal kurz (W)einkaufen.

Wei(h)nachtskauf | Eventraum & Vinothek
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Schlosshofweihnacht in Höpfigheim.

Treffpunkt: Schlosshof
71711Steinheim-Höpfigheim

Weitere Informationen unter 07144 263-0

Schlössle Höpfigheim
Schlosshofweihnacht
Schlössle Höpfigheim;
Steinheim an der Murr;

Als kleines, aber feines Ereignis lockt er zahlreiche Besucher an, die sich an der weihnachtlichen Stimmung erfreuen. An den Ständen, die auf dem Marktplatz aufgebaut sind, findet man alles, was das weihnachtliche Herz erfreut. Von selbstgemachter Marmelade, über verzierte Weihnachtskugeln, bis hin zu allerlei Handwerkskunst aus der Region ist alles dabei.

Weitere Infos unter www.beilstein.de oder Tel. 07062 263-0

Parkplatz Alte Schule
Weihnachtsmarkt
Parkplatz Alte Schule;
Beilstein;

Filmvorführer Michael Eisinger hat mit seinem Equipment die nunmehr 21. Filmvorführung der Feuerzangenbowle ermöglicht und damit zahlreichen Fans bei eisigen Temperaturen das Herz erwärmt.

Weitere Informationen unter Tel. 07144 263-0

Marktplatz
Feuerzangenbowle
Marktplatz;
Steinheim an der Murr;

Januar 2024

Schokolade und Wein – das kann eine großartige Kombination für Genussmenschen sein, es ist aber auch eine umstrittene. Und das liegt vor allem an der Komplexität der Aromen und Texturen von beiden, der Schokolade wie auch dem Wein. Gekonnt kombiniert entsteht jedoch eine enorme kulinarische Spannung, eine traumhafte Kombination aus Gerüchen, Geschmäckern und Assoziationen.

Erfahren Sie außerdem mehr über die Handwerkskunst, die hinter jeder Schokolade und jeder Flasche Wein steckt.

Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Formular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.

Storno-Hinweis: Sie können Ihre Anmeldung kostenfrei bis eine Woche vorab stornieren. Zu späterem Zeitpunkt müssen wir Ihnen die vollen Kosten in Rechnung stellen.

 

Preis-Information:

Preis: 59,00 €

103899

Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Schokoladensommelier Stefan Pauly nimmt Sie mit in die Welt der Schokolade und kreiert auf 5 unserer Bio-Weine die perfekte Schokolade!

Schokolade & Wein | Im Eventraum "bei Dippon`s"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder margit.jsj@gmx.de.

Preis-Information:

Preis: 25,00 €

erm. € 15,00, Schüler, Studierende.

100637

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Erleben Sie die Wein-Lese-Landschaft. Bei uns finden Sie Wein-, Wander- und Radtouren, Streckenpläne, Gastgeber und viele Veranstaltungstipps über das ganze Jahr.
Marktstrasse 23
Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
71672
Deutschland
URL of Map
Tel: +49 (0)7144/102-250 E-mail: info@marbach-bottwartal.de