Erdmannhausen

Erdmannhausen

Gemeinde Erdmannhausen
Pflasterstraße 15
71729 Erdmannhausen
Internet: www.erdmannhausen.de

 

Restaurants und Gastätten

Ortsrundgang

Museen

Brezelmuseum
 
 
In der „ehemaligen Brezelfabrik“ von Emil Huober, wo vor über 60 Jahren reihenweise Brezeln von Hand geschlungen wurden, bekommen heute die Museumsbesucher tiefgreifende Einblicke in das schwäbische Traditionsgebäck: als Zunftzeichen, als Lebensmittel und als Symbol. Eine Ton- und Lichtinszenierung erzählt die Legende vom Bäcker Frieder und zieht Parallelen zu aktuellen Fragen – zur Landwirtschaft und zur Nahrungsmittelproduktion. Direkt gegenüber auf dem Spielplatz lädt die Riesenbrezel zum Klettern ein.

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr
Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 €
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten können variieren, bitte erkundigen Sie sich direkt auf der Homepage.
Führungen
Besichtigungen, u.a. pädagogische Kinderführungen auch wochentags nach Absprache möglich.
 
Erfahren Sie mehr.>
 

Badstraße 8
71729 Erdmannhausen

07144/888 2565
www.brezelmuseum.de
Brezelmuseum



Kirchen

Januariuskirche
Die über 500 Jahre alte Januariuskirche ist das Wahrzeichen von Erdmannhausen und für viele Einwohner ein wichtiges Zeichen von Heimat. Neben den normalen Sonntagsgottesdiensten finden zahlreiche weitere Veranstaltungen in den altehrwürdigen Gemäuern statt.
 

Schulstraße 3
71717 Erdmannhausen

07144/ 3080
www.januariuskirche.de
Januariuskirche



Brezelmuseum

Entdecken Sie das Geheimnis der Brezel…

Das BrezelMuseum in Erdmannhausen widmet sich seit Juli letzten Jahres dem Geheimnis der Brezel. Seit wann gibt es die Brezel und warum heißt sie so? Woher kommt ihre Gestalt und wer hat sie erfunden? Ein italienischer Mönch? Ein Uracher Bäcker?

Das BrezelMuseum befindet sich nur wenige Gehminuten vom S-Bahnhof Erdmannhausen. Direkt gegenüber auf dem Spielplatz lädt die Riesenbrezel zum Klettern ein. Wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

Führungen für Gruppen
Besichtigungen, u.a. pädagogische Kinderführungen auch wochentags nach Absprache möglich.

Das Museum ist barrierefrei zugänglich.

BrezelMuseum
Badstraße 8
71729 Erdmannhausen
Telefon: 07144/888 2565
kontakt@brezelmuseum.de
www.brezelmuseum.de


Besenwirtschaft und Vinothek Stegmaier

Familie Stegmaier

Weingut und Besenwirtschaft
Gartenstraße 37
71729 Erdmannhausen

Tel. 07144 / 5756
Fax 07144 / 34423

www.stegmaier-erdmannhausen.de
stegmaier.erdmannhausen@t-online.de


Huober Brezel
Riedstraße 1
71729 Erdmannhausen
Tel. 07144/338-0
www.huoberbrezel.de

Salz-Laugengebäcke sowie helle Stangengebäcke, Gebäckspezialitäten von ErdmannHAUSER, Feinkost-Sortiment von BioGourmet.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 bis 18.30 Uhr, Sa 9 bis 14 Uhr

In unserem Erlebnisführer finden Sie alle Adressen.
Bestellen Sie diesen hier>
Oder downloaden Sie ihn hier>

Ferienwohnungen

Appartement am Rathaus
Gemütliche 2,5-Zimmer-Wohnung, zentral gelegen, komplett möbliert (inkl. Bettwäsche und Handtücher), Endreinigung 50 €, Kaution 150 €.

Rathausgasse 20
71729 Erdmannhausen

0151/ 10844-702 oder -701
kontakt@appartement-am-rathaus.de
www.appartement-am-rathaus.de

1 Wohnung, 4 Betten, Übernachtung 55 € für 2 Pers.,
jede weitere Person 10 €


Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Erleben Sie die Wein-Lese-Landschaft. Bei uns finden Sie Wein-, Wander- und Radtouren, Streckenpläne, Gastgeber und viele Veranstaltungstipps über das ganze Jahr.
Marktstrasse 23
Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
71672
Deutschland
URL of Map
Tel: +49 (0)7144/102-250 E-mail: info@marbach-bottwartal.de