Orts- & Themenführungen
September 2025

Folgen Sie dem Wengertschützen durch die Weinberge am Höpfigheimer Wachholderberg.
Es gibt viel zu erzählen über die Arbeit im Wengert, die Traubensorten und die Weinberghut durch den Wengertschützen.
Mit einer kleinen Weinprobe endet die Tour an der neu renovierten Wengertschützenhütte.
Dauer: ca. 2 Std. - Erlös wird spendiert für Renovierung HÖ Backhaus
Anmeldung: Tel. 07144-24674 oder a.leize@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 15,00 €
mit kl. Weinprobe und Imbiss, Kinder frei
135520 - 28255536 - Orts- & Themenführungen
13:30 - 15:30Uhr | |
Treffpunkt: Schlosshof 1 (vor dem Schlössle), 71711 Steinheim-Höpfigheim |
Weinbau hat in Höpfigheim eine lange Tradition.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125916 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082021 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125898 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125900 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Oktober 2025

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082013 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125901 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082019 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125899 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Seit 10 Jahren ist Fr. Schultheiß in Marbach unterwegs und erzählt unterhaltsame Geschichten über Marbach. Zum 10-jährigen Jubilä-
um gönnen Sie sich eine Tour in der Geschichten mal anders erzählt werden, oder auch mal andere Geschichten als die in den anderen Touren. Die Tuk
Tuk Tour wird Sie auf die Schiller höhe,durch die Holdergassen und in die Weinberge führen. Und weil es einfach Spaß
macht, gibt es ein Brezelorakel zwischendrin.
Anmeldung: Tel. 07144/1602053 oder www.tuktukmarbach.de –
über das Kontaktformular
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
beinhaltet Tour, 1 Getränk, Brezel, Stadtführung
93023 - 28471763 - Orts- & Themenführungen
12:00 - 14:00Uhr | |
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125905 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125918 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
November 2025

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082011 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Wir umrunden die markanteste Burg des Bottwartals, genießen die Fernsicht, die Schmankerln und hören die Sagen und Geschichten.
Dauer: ca. 2,5 Std., 5 km
Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com
oder Ingrid Link, E-Mail: link-grossbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
inklusive Getränk
74898 - 28432639 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:30Uhr | |
Landesstr. L 1118 von Oberstenfeld nach Kleinaspach, hinter Neuwirtshaus, liegt zwischen dem Lichtenberg und Sinzenburg, nach rechts abbiegen auf den Wanderparkplatz 71720 Oberstenfeld |
Ein erholsamer Spaziergang.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125919 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125914 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082018 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Dezember 2025
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang zur Burg Wildeck von der Aussicht auf die umgebenden Zeugenberge und der Geschichte des Amalienhofs überraschen und genießen Sie den von uns mitgebrachten Imbiss.
Strecke: 3 km
Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com
oder Ingrid Link, E-Mail: link-großbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
(incl. Imbiss u. Getränk)
76764 - 28432641 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:30Uhr | |
Parkplatz am Annasee, 71717 Beilstein Gagernberg |
Mit Frau Offergeld.

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082010 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082017 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082012 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Januar 2026

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082008 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082020 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Februar 2026

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082009 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082022 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.