Kalender
November 2025
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082018 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Die Kunstlese Murr ist jedoch eine Besonderheit. Zum einen findet die Ausstellung komplett im Freien auf einem Rundweg rund um die Honatskelter statt, zum anderen ist es die einzigartige Verbindung von Kunst und Wein. Die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern erleben Kunst auf hohem Niveau - eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Murrer Weinberge.
vom 26. Oktober bis 23. November 2025 an Sams-, Sonn- & Feiertagen 11:00 - 16:00 Uhr.
weitere Informationen: https://www.gemeinde-murr.de/gemeinde-murr/aktuelles/kunstlese
136995 - 29170248 - Museen
| 11:00 - 16:00Uhr | |
| Honatskelter, 71711 Murr |
Eine außergewöhnliche Kunstausstellung im Freien!
Die Kunstlese Murr ist jedoch eine Besonderheit. Zum einen findet die Ausstellung komplett im Freien auf einem Rundweg rund um die Honatskelter statt, zum anderen ist es die einzigartige Verbindung von Kunst und Wein. Die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern erleben Kunst auf hohem Niveau - eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Murrer Weinberge.
vom 26. Oktober bis 23. November 2025 an Sams-, Sonn- & Feiertagen 11:00 - 16:00 Uhr.
weitere Informationen: https://www.gemeinde-murr.de/gemeinde-murr/aktuelles/kunstlese
136995 - 29170247 - Museen
| 11:00 - 16:00Uhr | |
| Honatskelter, 71711 Murr |
Eine außergewöhnliche Kunstausstellung im Freien!
Haben Sie Lust auf einen Streifzug durch die denkmalgeschützte Marbacher Altstadt? Dann kommen Sie mit uns mit.
Begleitet von zwei Laternenträgern führen wir Sie und tauchen mit Ihnen ein in vergangene Jahrhunderte. Passend gewandet
erwecken wir mit Spielszenen Geschichten aus der Schillerstadt zum Leben. Sie begegnen Bürgern, Handwerkern, Adligen und berühmten Persönlichkeiten. Auf der Wegstrecke gibt es immer wieder kleine Stärkungen.
Anmeldung: stadtinfoladen@t-online.de
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten pro Person: 20,00 Euro.
Treffpunkt: Metzgerei "Bären" Marktstraße 21, 71672 Marbach am Neckar
Mind. 10, max. 20 Personen.
Preis-Information:
Preis: 20,00 €
136997 - 28776517 - Literatur
| 18:30 - 20:00Uhr | |
| Treffpunkt: Vor der Metzgerei Bären, Marktstr. 21, 71672 Marbach am Neckar |
Eine szenische Stadtführung.
Lachen, grübeln und staunen Sie zu Texten und Musik der beiden Bühnenpoeten Marius Loy und Nik Salsflausen.
Genießen Sie im Wechsel mit dem Live-Programm eine feine, fachkundig begleitete Auswahl unserer Bio-Weine:
Die beliebte Reihe "das literarische Bukett" im neuen Gewand.
Die Bühnenveteranen Nik Salsflausen und Marius Loy zeigen zusammen alle Facetten ihres Repertoires und begleiten Sie durch einen Abend vielfältiger Eindrücke. Nik und Marius standen unter Anderem jahrelang als Teil einer monatlichen Ensemble-Show auf der Bühne und haben ein buntes Bouquet von Ideen mitgebracht: eine Mixtur aus erprobten Stücken und nagelneuem Programm. Musik mit Gesang, Geige und Gitarre, feinmaschige Lyrik, schreiend komische Satire, nuancierte Prosa und die Dynamik zweier Kollegen, die über die Liebe zu Text und Performance eine Freundschaft geschmiedet haben, die sie gelehrt hat: man darf manchmal ein bisschen alles wollen.
Das Programm begleiten ausgewählte Weine, informativ und charmant präsentiert durch Joscha und Silke Dippon.
Zwischendurch gibt es auch die Möglichkeit kleine Genussteller zu erwerben oder die Espressobar zu besuchen.
49,00 € / Person (Bitte um Anmeldung)
Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Rechnungsanschrift sowie entsprechender Personenzahl für das Event per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.
Preis-Information:
Preis: 49,00 €
112041 - 25522153 - Literatur
| 19:00 - 22:00Uhr | |
| Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Kabarett & Satire, Lyrik, Musik + Wein
Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14:00 - 15:00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Die Seele 2" im Literaturmuseum der Moderne, 15:00 - 16:00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Schiller!" im Schiller-Nationalmuseum (am 28.12.2025 findet keine Führung statt)
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.
107885 - 29311379 - Museen
| Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen
Ein Markt für handgefertigte Waren: Dekorationsartikel für Weihnachten, Holzarbeiten, Schmuck, Geschenkideen und ähnliches
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Im Rahmen des Marktes gibt es etwa ein Adventscafé mit Kuchen, Kaffee etc.
138311 - 29217649 - Museen
| 11:00Uhr | |
| Gemeinde Erdmannhausen, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen |
Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt Erdmannhausen
Jedes Jahr am ersten Advent von 11 bis 20 Uhr verwandelt sich Großbottwar in ein Wintermärchen.
Auf dem Marktplatz vor dem schönen Rathaus steht die Weihnachtswichtel-Bühne im Mittelpunkt und in den verwinkelten Gassen warten die Aussteller mit Köstlichkeiten für den Gaumen und vielen Geschenkideen auf Sie. Ab 18 Uhr heißt es dann Der Marktplatz singt. Alle, die Spaß daran haben, sind dann herzlich eingeladen gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.
Lassen Sie sich von der ganz besonderen Atmosphäre auf dem Großbottwarer Weihnachtsmarkt verzaubern!
138323 - 29217523 - Kultur, Feste & Märkte
| 11:00 - 20:00Uhr | |
| Stadtverwaltung, Marktplatz 1 1, 71723 Großbottwar |
Historische Altstadt Marktplatz
Dezember 2025
Auch in diesem Jahr findet der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Burgplatz statt.
Es verwandelt sich der historische Platz im Herzen der Marbacher Altstadt für drei Tage in ein festliches Winterparadies, das Besucherinnen und Besucher zum Genießen, Staunen und Mitmachen einlädt.
Der gemütliche Markt, der in diesem Jahr sein 45. Jubiläum feiert, hat wieder viel zu bieten. Der Stadtmarketingverein, der dieses stimmungsvolle Highlight organisiert und durchführt, freut sich auf rege Beteiligung von zahlreichen Ausstellerinnen und Ausstellern.
Auch in diesem Jahr ist der Stadtmarketingverein mit seinem beliebten Raclette-Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Raclette und Glühwein werden 2025 erneut für gemeinnützige Projekte verwendet.
Für die Weihnachtsbühne wird ein vielfältiges musikalisches Programm zusammengestellt.
Öffnungszeiten und weitere Informationen unter
121947 - 29217654 - Kultur, Feste & Märkte
| 17:00 - 22:00Uhr | |
| Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Winterparadies auf dem Burgplatz
Der Steinheimer Weihnachtsmarkt ist mit seinen wunderschönen Ständen, weihnachtlicher Atmosphäre und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein ein besonderes Highlight.
Veranstaltungsort: Klosterhofparkplatz vom Kloster Mariental
110916 - 29217617 - Kultur, Feste & Märkte
| 18:00 - 22:00Uhr | |
| Marktplatz Steinheim, 71711 Steinheim |
auf dem Kloster Mariental Parkplatz.
Der Weihnachtsmarkt in Oberstenfeld öffnet traditionell am ersten Samstag im Dezember in der Ortsmitte Oberstenfeld.
107572 - 29217653 - Kultur, Feste & Märkte
| 15:00 - 21:00Uhr | |
| Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld |
Der Weihnachtsmarkt in Oberstenfeld öffnet traditionell am ersten Samstag im Dezember in der Ortsmitte Oberstenfeld.
Auch in diesem Jahr findet der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Burgplatz statt.
Es verwandelt sich der historische Platz im Herzen der Marbacher Altstadt für drei Tage in ein festliches Winterparadies, das Besucherinnen und Besucher zum Genießen, Staunen und Mitmachen einlädt.
Der gemütliche Markt, der in diesem Jahr sein 45. Jubiläum feiert, hat wieder viel zu bieten. Der Stadtmarketingverein, der dieses stimmungsvolle Highlight organisiert und durchführt, freut sich auf rege Beteiligung von zahlreichen Ausstellerinnen und Ausstellern.
Auch in diesem Jahr ist der Stadtmarketingverein mit seinem beliebten Raclette-Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Raclette und Glühwein werden 2025 erneut für gemeinnützige Projekte verwendet.
Für die Weihnachtsbühne wird ein vielfältiges musikalisches Programm zusammengestellt.
Öffnungszeiten und weitere Informationen unter
121947 - 29217655 - Kultur, Feste & Märkte
| 15:00 - 22:00Uhr | |
| Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Winterparadies auf dem Burgplatz
Der Steinheimer Weihnachtsmarkt ist mit seinen wunderschönen Ständen, weihnachtlicher Atmosphäre und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein ein besonderes Highlight.
Veranstaltungsort: Klosterhofparkplatz vom Kloster Mariental
110916 - 29217616 - Kultur, Feste & Märkte
| 18:00 - 22:00Uhr | |
| Marktplatz Steinheim, 71711 Steinheim |
auf dem Kloster Mariental Parkplatz.
Auch in diesem Jahr findet der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Burgplatz statt.
Es verwandelt sich der historische Platz im Herzen der Marbacher Altstadt für drei Tage in ein festliches Winterparadies, das Besucherinnen und Besucher zum Genießen, Staunen und Mitmachen einlädt.
Der gemütliche Markt, der in diesem Jahr sein 45. Jubiläum feiert, hat wieder viel zu bieten. Der Stadtmarketingverein, der dieses stimmungsvolle Highlight organisiert und durchführt, freut sich auf rege Beteiligung von zahlreichen Ausstellerinnen und Ausstellern.
Auch in diesem Jahr ist der Stadtmarketingverein mit seinem beliebten Raclette-Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Raclette und Glühwein werden 2025 erneut für gemeinnützige Projekte verwendet.
Für die Weihnachtsbühne wird ein vielfältiges musikalisches Programm zusammengestellt.
Öffnungszeiten und weitere Informationen unter
121947 - 29217656 - Kultur, Feste & Märkte
| 11:00 - 19:00Uhr | |
| Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Winterparadies auf dem Burgplatz
Der Steinheimer Weihnachtsmarkt ist mit seinen wunderschönen Ständen, weihnachtlicher Atmosphäre und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein ein besonderes Highlight.
Veranstaltungsort: Klosterhofparkplatz vom Kloster Mariental
110916 - 29217615 - Kultur, Feste & Märkte
| 13:00 - 21:00Uhr | |
| Marktplatz Steinheim, 71711 Steinheim |
auf dem Kloster Mariental Parkplatz.
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang zur Burg Wildeck von der Aussicht auf die umgebenden Zeugenberge und der Geschichte des Amalienhofs überraschen und genießen Sie den von uns mitgebrachten Imbiss.
Strecke: 3 km
Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com
oder Ingrid Link, E-Mail: link-großbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
(incl. Imbiss u. Getränk)
76764 - 28432641 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:30Uhr | |
| Parkplatz am Annasee, 71717 Beilstein Gagernberg |
Mit Frau Offergeld.
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082010 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Haben Sie Lust auf einen Streifzug durch die denkmalgeschützte Marbacher Altstadt? Dann kommen Sie mit uns mit.
Begleitet von zwei Laternenträgern führen wir Sie und tauchen mit Ihnen ein in vergangene Jahrhunderte. Passend gewandet
erwecken wir mit Spielszenen Geschichten aus der Schillerstadt zum Leben. Sie begegnen Bürgern, Handwerkern, Adligen und berühmten Persönlichkeiten. Auf der Wegstrecke gibt es immer wieder kleine Stärkungen.
Anmeldung: stadtinfoladen@t-online.de
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten pro Person: 20,00 Euro.
Treffpunkt: Metzgerei "Bären" Marktstraße 21, 71672 Marbach am Neckar
Mind. 10, max. 20 Personen.
Preis-Information:
Preis: 20,00 €
136997 - 28776516 - Literatur
| 18:30 - 20:00Uhr | |
| Treffpunkt: Vor der Metzgerei Bären, Marktstr. 21, 71672 Marbach am Neckar |
Eine szenische Stadtführung.
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082017 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Erlebt die zauberhafte Vorweihnachtszeit auf unserem Hof!
Kauft euren Christbaum, entdeckt liebevoll handgefertigte Geschenke auf dem kleinen Adventsmarkt. Frisches Brot aus dem Holzbackofen, Glühwein, Apfelpunsch, Rote Wurst und knusprige Waffeln runden den Besuch ab.
107203 - 29063779 - Kultur, Feste & Märkte
| 11:30 - 18:00Uhr | |
| Krügele Destillathalle, Burgweg 1671711 Murr |
In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es Glühwein, Rote Wurst und Waffeln.
Auch in diesem Jahr findet der eintägige Weihnachtsmarkt statt. Geboten werden handgemachte Produkte von meist nicht-gewerblichen und oft einheimischen Anbieterinnen und Anbietern. Weihnachtsbäume, kleine und große Geschenke, allerlei Kulinarisches und Vieles mehr runden das Angebot ab.
138350 - 29217652 - Kultur, Feste & Märkte
| 13:00 - 22:00Uhr | |
| Treffpunkt: Schlosshof 1 (vor dem Schlössle), 71711 Steinheim-Höpfigheim |
Im Herzen Höpfigheims vor idyllischer Kulisse des historischen Wasserschlosses
Dieser findet auf dem Gelände und in den Räumen der Alten Schule statt. Als Aussteller und Händler sind Hobbykünstler, Vereine, Kindergärten, Schulen, Kirchengruppen und soziale Einrichtungen vorgesehen, die ausschließlich Selbstgemachtes präsentieren.
138324 - 29217473 - Kultur, Feste & Märkte
| 14:00 - 20:00Uhr | |
| Stadtkapelle Beilstein e.V., Langhansstr. 1, 71717 Beilstein |
Beilsteiner Wehnachtsmarkt
Erlebt die zauberhafte Vorweihnachtszeit auf unserem Hof!
Kauft euren Christbaum, entdeckt liebevoll handgefertigte Geschenke auf dem kleinen Adventsmarkt. Frisches Brot aus dem Holzbackofen, Glühwein, Apfelpunsch, Rote Wurst und knusprige Waffeln runden den Besuch ab.
107203 - 29063777 - Kultur, Feste & Märkte
| 11:30 - 18:00Uhr | |
| Krügele Destillathalle, Burgweg 1671711 Murr |
In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es Glühwein, Rote Wurst und Waffeln.
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082012 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Bei den winterlichen Märchenspaziergängen hören die Teilnehmer allerlei Geschichten und Märchen zu den heiligen Nächten. Die ausgebildete Märchenerzählerin Stefanie Keller berichtet zudem noch über Bräuche und Riten der Raunächte. Wir werden mit kleinen Ritualen das alte Jahr verabschieen und das neue willkommen heißen. Neben zauberhaften Märchn und Wissenswertem erwartet Groß und Klein auch die ein oder andere wärmende Überraschung. Da die Wanderungen in die Dämmerung hineingehen, ist jeder herzlich dazu eingeladen, ein paar Laternen mitzubringen, einige Laternen sind auch vor Ort. Diese Wanderung ist ausgerichtet für Erwachsene, kann aber auch für Kinder sehr schön sein.
Anmeldung: wortzauberin@gmx.de oder 0152-54136830 oder www.wortzauber.org
Preis-Information:
Preis: 15,00 €
110311 - 28776522 - Familien & Kinder
| 15:00 - 18:00Uhr | |
| Treffpunkt: Parkplatz Burg Hohenbeilstein, 71717 Beilstein |
In der Zeit zwischen den Jahren, den Raunächten, stehen die Räder still und es wird den Märchen und Geschichten gelauscht.
Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14:00 - 15:00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Die Seele 2" im Literaturmuseum der Moderne, 15:00 - 16:00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Schiller!" im Schiller-Nationalmuseum (am 28.12.2025 findet keine Führung statt)
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.
107885 - 29311382 - Museen
| Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen
Der Treffpunkt zwischen den Jahren mit Glühwein, GlühGin, Rote Wurst & Pizzawagen.
109929 - 29063781 - Wein
| 13:00 - 18:00Uhr | |
| Krügele Destillathalle, Burgweg 1671711 Murr |
Ausschank an der Destillathalle
Gemütliches Beisammensein zwischen den Jahren bei einem Glühwein, Wein oder Punsch und gegrillten Speisen.
Die Parkplätze sind sehr begrenzt. Zusätzliche Parkmöglichkeiten befinden sich am Friedrich-Schiller Gymnasium / Stadionhalle Marbach / Stadion am Leiselstein, 5 bis 10-minütiger Fußweg zu den Marbacher Weingärtner. Der Weg verläuft über einen Feldweg und ist ausgeschildert.
82112 - 26312056 - Wein
| 14:30Uhr | |
| Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar |
Das heiße Highlight zwischen den Jahren: Glühendes vom Wein und Grill bei den Weingärtnern Marbach
Unsere Schweizer Weinfreunde David und Eva Aebischer bringen besten Käse mit.
Reservieren Sie einen Tisch - Sie erwartet ein klassisches Schweizer Käsefondue, verschiedene Brote, Wasser, eine umfangreiche Auswahl unserer Weine sowie ein Dessert.
Für die Ohren gibt es Live-Musik am Klavier. Bei gemütlichem Ambiente im Eventraum unseres Bio-Weinguts können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Abend in vollen Zügen genießen.
Die Türen sind ab 18:00 Uhr geöffnet. Mit Anmeldung.
Preis-Information:
Preis: 79,00 €
127055 - 25614998 - Wein
| 18:00 - 22:00Uhr | |
| Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Der Abend für Feinschmecker wie im Restaurant.
Der Treffpunkt zwischen den Jahren mit Glühwein, GlühGin, Rote Wurst & Pizzawagen.
109929 - 29063780 - Wein
| 16:00 - 21:00Uhr | |
| Krügele Destillathalle, Burgweg 1671711 Murr |
Ausschank an der Destillathalle
Unsere Schweizer Weinfreunde David und Eva Aebischer bringen besten Käse mit.
Reservieren Sie einen Tisch - Sie erwartet ein klassisches Schweizer Käsefondue, verschiedene Brote, Wasser, eine umfangreiche Auswahl unserer Weine sowie ein Dessert.
Für die Ohren gibt es Live-Musik am Klavier. Bei gemütlichem Ambiente im Eventraum unseres Bio-Weinguts können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Abend in vollen Zügen genießen.
Die Türen sind ab 18:00 Uhr geöffnet. Mit Anmeldung.
Preis-Information:
Preis: 79,00 €
127055 - 25614997 - Wein
| 18:00 - 22:00Uhr | |
| Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Der Abend für Feinschmecker wie im Restaurant.
Januar 2026
Mit 7 Alpakas wandern Sie durch winterliche Wiesen, Wälder und Weinberge. Entspannt mit den flauschigen Alpakas genießen Sie das Obere Bottwartal . Jeder darf die Tiere selbst führen.
Verschiedene Glühweine und regionale Köstlichkeiten Köstlichkeiten erwärmen Sie unterwegs, bevor die Tour im beheizten Gartenhaus ausklingt. Selbstverständlich erhalten Sie viel Information über die Tiere, den Wein und die Landschaft. Sie erleben einen unvergesslichen Nachmittag.
Dauer: ca. 3,5 Std.
Preis: € 59,00 pro Person, Teilnehmer: max. 25 Personen
Anmeldung: Wolfgang Link, zert. Weinerlebnisführer, Ingrid Link, zert. Tourismusführerin
Tel. 07148 8137 oder Mobil 0157 71145735 oder Link-grossbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 59,00 €
107836 - 29170335 - Wein
| 14:00 - 17:30Uhr | |
| Gronau nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200 m rechts auf Parkplatz, 71720 Gronau |
Mit 7 Alpakas durch Wiesen, Wald und Weinberge.
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082008 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Bei den winterlichen Märchenspaziergängen hören die Teilnehmer allerlei Geschichten und Märchen zu den heiligen Nächten. Die ausgebildete Märchenerzählerin Stefanie Keller berichtet zudem noch über Bräuche und Riten der Raunächte. Wir werden mit kleinen Ritualen das alte Jahr verabschieen und das neue willkommen heißen. Neben zauberhaften Märchn und Wissenswertem erwartet Groß und Klein auch die ein oder andere wärmende Überraschung. Da die Wanderungen in die Dämmerung hineingehen, ist jeder herzlich dazu eingeladen, ein paar Laternen mitzubringen, einige Laternen sind auch vor Ort. Diese Wanderung ist ausgerichtet für Erwachsene, kann aber auch für Kinder sehr schön sein.
Anmeldung: wortzauberin@gmx.de oder 0152-54136830 oder www.wortzauber.org
Preis-Information:
Preis: 15,00 €
110313 - 28776524 - Familien & Kinder
| 15:00 - 18:00Uhr | |
| Treffpunkt: Parkplatz Forsthof, 71711 Steinheim-Forsthof |
In der Zeit zwischen den Jahren, den Raunächten, stehen die Räder still und es wird den Märchen und Geschichten gelauscht.
Alle Freunde gemütlicher Winterabende laden wir zu uns in den kleinen Schlosspark ein: Bei knisternden Feuerstellen, Bio-
Glühwein sowie alkoholfreiem Punsch, einer feinen Winterauswahl an Weinen und kulinarischen Leckereien machen wir es uns gemeinsam gemütlich.
Kein Eintritt (Ohne Anmeldung)
102915 - 29281071 - Wein
| 17:00 - 21:00Uhr | |
| Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
im Schlosspark.
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082020 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Haben Sie Lust auf einen Streifzug durch die denkmalgeschützte Marbacher Altstadt? Dann kommen Sie mit uns mit.
Begleitet von zwei Laternenträgern führen wir Sie und tauchen mit Ihnen ein in vergangene Jahrhunderte. Passend gewandet
erwecken wir mit Spielszenen Geschichten aus der Schillerstadt zum Leben. Sie begegnen Bürgern, Handwerkern, Adligen und berühmten Persönlichkeiten. Auf der Wegstrecke gibt es immer wieder kleine Stärkungen.
Anmeldung: stadtinfoladen@t-online.de
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten pro Person: 20,00 Euro.
Treffpunkt: Metzgerei "Bären" Marktstraße 21, 71672 Marbach am Neckar
Mind. 10, max. 20 Personen.
Preis-Information:
Preis: 20,00 €
105444 - 28776520 - Literatur
| 17:30 - 19:00Uhr | |
| Treffpunkt: Vor der Metzgerei Bären, Marktstr. 21, 71672 Marbach am Neckar |
Eine szenische Stadtführung.
Februar 2026
Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082009 - Orts- & Themenführungen
| 14:00 - 16:00Uhr | |
| Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082022 - Orts- & Themenführungen
| 10:00 - 13:00Uhr | |
| Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.



