Kalender
September 2025
Nach einem Jahr Pause kehrt die Nachtschicht Kunst am Samstag, den 13. September, in die Marbacher Altstadt zurück. Bereits zum fünften Mal öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, Galerien und Hinterhöfe und laden zu einem Abend voller Kunst, Kultur und Begegnung ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Die Veranstaltung wurde 2016 vom Kulturverein *Südlich vom Ochsen* ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem festen Termin im Marbacher Kulturkalender entwickelt. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine besondere Nacht freuen, in der an 16 Stationen ganz unterschiedliche Formen von Kunst erlebbar werden – von bildender Kunst über Film bis hin zu Musik und Performance.
Vom alten Kino in der Güntterstraße über die Holdergassen bis zum Ende der Marktstraße entsteht so ein Parcours durch die Altstadt, bei dem jede Station ihren eigenen Charakter entfaltet.
Die Nachtschicht Kunst lädt dazu ein, von Ort zu Ort zu flanieren, stehen zu bleiben, sich inspirieren zu lassen und das ganze Spektrum der Marbacher Kunst- und Kulturszene zu entdecken.
Weitere Informationen: www.suedlichvomochsen.de
135993 - 28446570 - Museen
19:00Uhr | |
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Nachtschicht Kunst in Marbach
Wir versorgen Sie mit unserer Spezialität – hausgemachtem Flammkuchen aus dem eigenen Backhaus - sowie Kaffee, Espresso, Cappuccino und selbstgebackenen Kuchen.
Nutzen Sie Ihren Besuch um in unserer Vinothek Ihre Lieblingsweine mit nach Hause zu nehmen.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag voller Genuss, Entspannung und guter Gesellschaft. Bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit und lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre und den kulinarischen Highlights verzaubern.
102915 - 25522155 - Wein
11:00 - 18:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Weine im Park" im idyllischen Ambiente unseres Bio-Weinguts ein. Tauchen Sie ein in die Welt erlesener Weine aus unserer biologischen Produktion.

Weinprobierstand in den Kleinbottwarer Weinbergen im historischen Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann.
Die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Weine kann man an mehreren Sonntagen im September von 13 bis 18 Uhr probieren und dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft genießen.
Am 07. September 2025 wird das Weingut Waldbüsser eine Auswahl aus seinem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen anbieten. An den darauffolgenden Sonntagen sind das Bio-Weingut Forsthof (14.09.), das Weingut Graf Adelmann (21.09) und zum Abschluss die Bottwartaler Winzer (28.09.) vor Ort.
119192 - 28255540 - Wein
13:00 - 18:00Uhr | |
Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann, 71711 Steinheim-Kleinbottwar |
Umgeben von Weinbergen gute Weine geniessen!

Folgen Sie dem Wengertschützen durch die Weinberge am Höpfigheimer Wachholderberg.
Es gibt viel zu erzählen über die Arbeit im Wengert, die Traubensorten und die Weinberghut durch den Wengertschützen.
Mit einer kleinen Weinprobe endet die Tour an der neu renovierten Wengertschützenhütte.
Dauer: ca. 2 Std. - Erlös wird spendiert für Renovierung HÖ Backhaus
Anmeldung: Tel. 07144-24674 oder a.leize@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 15,00 €
mit kl. Weinprobe und Imbiss, Kinder frei
135520 - 28255536 - Orts- & Themenführungen
13:30 - 15:30Uhr | |
Treffpunkt: Schlosshof 1 (vor dem Schlössle), 71711 Steinheim-Höpfigheim |
Weinbau hat in Höpfigheim eine lange Tradition.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125916 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Fr. Bräunig erzählt von der Geschichte der Kirche, den Herren von Plieningen und vieles mehr.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Um eine Spende wird gebeten, die zur Hälfte für die Georgskirche bestimmt ist.
136107 - 28471839 - Kultur, Feste & Märkte
14:30 - 15:30Uhr | |
Georgskirche, 71711 Steinheim-Kleinbottwar |
Geschichte der Georgskirche
Im September dürfen wir Sie zu einem interessanten Vortrag einladen, zusammen mit dem Psychotherapeuten Joachim von Lübtow setzen wir uns mit dem Kunstwerk von Fritz Genkinger „Lazarus komm heraus“ auseinander. Herr von Lübtow wird das Kunstwerk auf seine Art und Weise zunächst interpretieren. Nach einer kurzen Pause können sich dann alle an einem Gespräch über Inhalt und Deutung des Kunstwerkes beteiligen.
Eintritt frei, um eine Spende für das Fritz Genkinger Kunsthaus wird gebeten.
Anmeldung unter freundeskreis-fritz-genkinger@gmx.de oder im Museum während der Öffnungszeiten:Do / Sa / So von 13 bis 17 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
126732 - 28345442 - Museen
19:00Uhr | |
Fritz Genkinger Kunsthaus, Göckelhof 6, 71672 Marbach am Neckar |
Bildbetrachtung: „Lazarus komm heraus“

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082021 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Weinprobierstand in den Kleinbottwarer Weinbergen im historischen Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann.
Die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Weine kann man an mehreren Sonntagen im September von 13 bis 18 Uhr probieren und dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft genießen.
Am 07. September 2025 wird das Weingut Waldbüsser eine Auswahl aus seinem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen anbieten. An den darauffolgenden Sonntagen sind das Bio-Weingut Forsthof (14.09.), das Weingut Graf Adelmann (21.09) und zum Abschluss die Bottwartaler Winzer (28.09.) vor Ort.
119192 - 28255537 - Wein
13:00 - 18:00Uhr | |
Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann, 71711 Steinheim-Kleinbottwar |
Umgeben von Weinbergen gute Weine geniessen!
Kann man eigentlich Landschaft schmecken? Der Einfluss der Landschaft auf den Geschmack unserer Weine ist eine spannende Angelegenheit. Weinerlebnisführer Hans-Peter Barz nimmt sie mit auf eine Wanderung zu ausgewählten Erlebnisorten. Dort verkosten sie 6 der Bio-Weine von Dippon's und erfahren bei kleinen Leckereien aus regionaler Herkunft und dem weiten Blick in das wunderschöne Bottwartal welche Rolle die Topographie, der Boden, das Klima oder der Weingärtner (hier Joscha Dippon) spielt. Dippon's öffnen im Anschluss noch kurz die Vinothek für einen Weineinkauf.
Start und Ende ist bei der Vinothek. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de)
Weitere Infos unter: https://www.schlossgut-hohenbeilstein.de/wie-schmeckt-eigentlich-landschaft
Preis-Information:
Preis: 39,00 €
112043 - 25522154 - Wein
14:00 - 17:30Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Weinwanderung mit Weinprobe
Reife Trauben und buntes Laub zusammen mit der tiefer stehenden Sonne erzeugen eine wunderbare Stimmung
und Farbenspiel. Mit Sekt und Weinen sowie Snacks machen Sie sich einen weinseeligen
„Nachmittag“, an dem Humor, Infos und Historisches nicht zu kurz kommen.
Anmeldung: Elke Lochmann, Tel. 07148/4711 oder www.wein-erfahrung.com
Preis-Information:
Preis: 40,00 €
118099 - 28446573 - Wein
14:00 - 17:00Uhr | |
Parkplatz Wunnensteinhalle, 71723 Großbottwar |
Die Zeit der Weinlese ist die schönste Zeit im Bottwartal.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125898 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Mit 7 Alpakas durch Wiesen, Wengert und Wald. Entspannen Sie mit den flauschigen
Alpakas und genießen das Obere Bottwartal. Nach einem Sektempfang erfahren Sie viel über die Tiere, den Wein
der dort wächst und die Region. 3 Weinproben und regionale Köstlichkeiten runden die Tour ab, bevor wir den Tag am
Grill ausklingen lassen.
Anmeldung: Wolfgang Link, zert. Weinerlebnisführer, Ingrid Link, zert. Tourismusführerin
0157 711 45 735, E-Mail: link-grossbottwar@t-online.de oder www.wein-ver-fuehrung.de
Preis-Information:
Preis: 59,00 €
114726 - 28082028 - Wein
15:00 - 18:30Uhr | |
Gronau nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200 m rechts auf Parkplatz, 71720 Gronau |
Mit 7 Alpakas durch Wald, Wiesen und Weinberge.
Reife Trauben und buntes Laub zusammen mit der tiefer stehenden Sonne erzeugen eine wunderbare Stimmung
und Farbenspiel. Mit Sekt und Weinen sowie Snacks machen Sie sich einen weinseeligen
„Nachmittag“, an dem Humor, Infos und Historisches nicht zu kurz kommen.
Anmeldung: Elke Lochmann, Tel. 07148/4711 oder www.wein-erfahrung.com
Preis-Information:
Preis: 40,00 €
118099 - 28446574 - Wein
14:00 - 17:00Uhr | |
Parkplatz Wunnensteinhalle, 71723 Großbottwar |
Die Zeit der Weinlese ist die schönste Zeit im Bottwartal.
Lassen Sie sich von Gauklern und Fahnenschwingern, Handwerkern und Händlern, Theaterleuten, Rittern, Musikern und Tänzern mit Spannung und „Kurzweyl“ unterhalten. Zauberer, Wahrsager, Stelzenläufer und Jongleure werden Sie zum Staunen bringen.
Schauen Sie den Messerschleifern, Schmieden, Buch- und Bürstenbindern, Bogenbauern, Seilern und Gewandschneidern bei ihrem alten Handwerk über die Schulter.
Ein Riesenspaß für Kinder und jung Gebliebene ist das Ritter-Turnier der besonderen Art, garantiert tierfreundlich, da die Rösser von ihren Rittern getragen werden. Ein Fass-Karussell, Märchenerzähler, Bogenschießen, Kerzen Ziehen und vieles mehr warten auf die kleinen und großen Besucher.
Eine ganz besondere Attraktion sind die Nachtwächterführungen am Samstag. Die Theatergruppe des Bürgervereins MAG Miteinander Attraktives Großbottwar e.V. wird Ihnen in acht Stationen die spannende Geschichte von Jakob Friederle erzählen.
Mehr Infos zum Historischen Markt Großbottwar
131617 - 28446575 - Kultur, Feste & Märkte
14:00 - 22:02Uhr | |
Historische Altstadt, 71723 Großbottwar |
“Tauchen Sie ein in die Faszination und den Mythos des Mittelalters!”
Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.
107885 - 25234552 - Museen
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen
Lassen Sie sich von Gauklern und Fahnenschwingern, Handwerkern und Händlern, Theaterleuten, Rittern, Musikern und Tänzern mit Spannung und „Kurzweyl“ unterhalten. Zauberer, Wahrsager, Stelzenläufer und Jongleure werden Sie zum Staunen bringen.
Schauen Sie den Messerschleifern, Schmieden, Buch- und Bürstenbindern, Bogenbauern, Seilern und Gewandschneidern bei ihrem alten Handwerk über die Schulter.
Ein Riesenspaß für Kinder und jung Gebliebene ist das Ritter-Turnier der besonderen Art, garantiert tierfreundlich, da die Rösser von ihren Rittern getragen werden. Ein Fass-Karussell, Märchenerzähler, Bogenschießen, Kerzen Ziehen und vieles mehr warten auf die kleinen und großen Besucher.
Eine ganz besondere Attraktion sind die Nachtwächterführungen am Samstag. Die Theatergruppe des Bürgervereins MAG Miteinander Attraktives Großbottwar e.V. wird Ihnen in acht Stationen die spannende Geschichte von Jakob Friederle erzählen.
Mehr Infos zum Historischen Markt Großbottwar
131617 - 28446576 - Kultur, Feste & Märkte
11:00 - 19:00Uhr | |
Historische Altstadt, 71723 Großbottwar |
“Tauchen Sie ein in die Faszination und den Mythos des Mittelalters!”

Weinprobierstand in den Kleinbottwarer Weinbergen im historischen Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann.
Die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Weine kann man an mehreren Sonntagen im September von 13 bis 18 Uhr probieren und dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft genießen.
Am 07. September 2025 wird das Weingut Waldbüsser eine Auswahl aus seinem feinen Sortiment an Rot-, Weiß- und Rosé-Weinen anbieten. An den darauffolgenden Sonntagen sind das Bio-Weingut Forsthof (14.09.), das Weingut Graf Adelmann (21.09) und zum Abschluss die Bottwartaler Winzer (28.09.) vor Ort.
119192 - 28255538 - Wein
13:00 - 18:00Uhr | |
Weinberghaus des Weinguts Graf Adelmann, 71711 Steinheim-Kleinbottwar |
Umgeben von Weinbergen gute Weine geniessen!

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125900 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Oktober 2025

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082013 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch unsere Weinberge und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 unserer Bio-Weine.
Länge: ca. 3 km
Start und Ende ist bei unserer Vinothek in der Schlossstraße 40, 71717 Beilstein.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
*Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de).
Sie erhalten anschließend eine Rechnung mit deren Zahlung Sie verbindlich angemeldet sind.
Stornierung ist bis maximal eine Woche vorher möglich.
103895 - 25614987 - Wein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Wanderung durch die wunderschönen Weinberge, mit vielen interessanten Information und 5 verschieden Wein-Stationen.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125901 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt

Sie fahren zu den schönsten Aussichtspunkten im Bottwartal und genießen die
Landschaft, die Aussicht und die Weine, die dort wachsen, zusammen mit regionalen Köstlichkeiten.
Anmeldung: Wolfgang Link, zert. Weinerlebnisführer, Ingrid Link, zert.Tourismusführerin
Tel. 07148/8137 oder link-grossbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
100639 - 28432637 - Wein
14:00 - 17:30Uhr | |
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar |
Tourbegleiter: Wolfgang und Ingrid Link

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082019 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Über die steilen Stäffele der Benninger Weinberge erklimmen Sie die ‚Weinberg-Gipfel‘. Bei himmlischen Ausblicken in die
herrliche Wein- und Kulturlandschaft und auf den Neckar erleben und erfahren Sie viel von der mühevollen Arbeit der Wen-
gerter in den Steillagen. An verschiedenen Stationen genießen Sie Leckeres vom Wild und andere Köstlichkeiten und probieren die dazu
passenden Weine. Auf einer traumhaften Aussichtsterrasse eines Hobbywinzers genießen Sie zum Abschluss verschiedene Brotaufstriche
und mehr.
Teilnehmer: max. 25 Personen.
Treffpunkt: Benningen, am Brunnen an der alten Kelter (beim Brückenhaus), Beihinger Straße
Anmeldung: Tel. 07144 22077 oder Mobil 0171 4721559 und 0160 97917190 oder
lohfink@t-online.de, www.weinerlebnisführer.de
Bei dieser Tour ist festes Schuhwerk unbedingt erforderlich!
Preis-Information:
Preis: 52,00 €
69362 - 28432638 - Wein
13:00 - 17:00Uhr | |
Benningen, 71726 Benningen |
Weinerlebnisführung. Ein Leckerbissen für schwindelfreie, abenteuerlustige Weinliebhaber

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125899 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Eine feine Weinprobe mit guter, reichhalti-ger Verpflegung und leckeren Tropfen der Weingärtner Marbach.
Tickets erhältlich unter www.wg-marbach.de
82110 - 26312053 - Wein
19:00Uhr | |
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar |
Veranstaltet von den Weingärtnern Marbach.
Weinerlebnisführer Hans-Peter Barz kombiniert an diesem Abend zwei Genusswelten zu einer.
Schmeckt ein Rotwein besser bei schwerer und mächtiger Musik, oder ein Weißwein besser mit schwungvollen, erfrischenden Klängen?
Begeben sie sich auf eine sinnliche Entdeckungsreise. Schmecken sie Musik und hören sie den Wein.
Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Weitere Infos unter: https://www.schlossgut-hohenbeilstein.de/musik-und-wein
Preis-Information:
Preis: 29,00 €
112045 - 25614988 - Kultur, Feste & Märkte
20:00 - 22:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Weinevent, Schlossgut Hohenbeilstein
Seit 10 Jahren ist Fr. Schultheiß in Marbach unterwegs und erzählt unterhaltsame Geschichten über Marbach. Zum 10-jährigen Jubilä-
um gönnen Sie sich eine Tour in der Geschichten mal anders erzählt werden, oder auch mal andere Geschichten als die in den anderen Touren. Die Tuk
Tuk Tour wird Sie auf die Schiller höhe,durch die Holdergassen und in die Weinberge führen. Und weil es einfach Spaß
macht, gibt es ein Brezelorakel zwischendrin.
Anmeldung: Tel. 07144/1602053 oder www.tuktukmarbach.de –
über das Kontaktformular
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
beinhaltet Tour, 1 Getränk, Brezel, Stadtführung
93023 - 28471763 - Orts- & Themenführungen
12:00 - 14:00Uhr | |
Tobias-Mayer Museum, Torgasse 13, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125905 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.
107885 - 25234555 - Museen
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125918 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Weinberg-Lesung zum Nägele-Krimi Domm gloffa! mit der Privatermittlerin Elvira Nägele, der schwäbischen Miss Marple.
Anmeldung: Tel. 0175/9870836 und
info@helga-becker.de, www.frau-naegele.de
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
115216 - 28471817 - Literatur
17:00 - 19:00Uhr | |
Honatskelter, 71711 Murr |
Weinberg-Lesung
November 2025

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082011 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Wir umrunden die markanteste Burg des Bottwartals, genießen die Fernsicht, die Schmankerln und hören die Sagen und Geschichten.
Dauer: ca. 2,5 Std., 5 km
Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com
oder Ingrid Link, E-Mail: link-grossbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
inklusive Getränk
74898 - 28432639 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:30Uhr | |
Landesstr. L 1118 von Oberstenfeld nach Kleinaspach, hinter Neuwirtshaus, liegt zwischen dem Lichtenberg und Sinzenburg, nach rechts abbiegen auf den Wanderparkplatz 71720 Oberstenfeld |
Ein erholsamer Spaziergang.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125919 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Kommen Sie in den Genuss erstklassiger Käsesorten kombiniert mit ausgezeichneten Bio-Weinen im Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein. Die beiden Nachwuchsprofis werden Ihnen zeigen was Sie auf Ihrem Gebiet draufhaben!
Start ist um 19 Uhr, anschließend gibt es 5 Runden mit je einem Käse und einem ausgewählten Wein.
Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen erhalten sie unter: https://www.schlossgut-hohenbeilstein.de/veranstaltungen-weinproben
Preis-Information:
Preis: 69,00 €
103896 - 25522151 - Wein
19:00 - 22:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Käse- & Weinverkostung mit KäseSchneider Rick und Bio-Winzer Joscha

Bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg taucht man durch deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18. Jahrhundert ein. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nach dem sogar ein Mondkrater benannt ist.
Preis-Information:
Preis ab: 2,00 €
Preis bis: 3,00 €
82786 - 27125914 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland, Niklastorstraße 39, 71672 Marbach am Neckar |
Sonntagsstadtführung in der Schillerstadt
Das Wein-, Secco-, Sektsortiment steht den Gästen offen – probieren ist ausdrücklich er-wünscht, bis der Lieblingswein gefunden ist. Marbacher Wein kennenlernen und sich von vielen hübschen Weingeschenk-Ideen für Weihnachten inspirieren lassen.
Tickets erhältlich unter www.wg-marbach.de
89617 - 26312054 - Kultur, Feste & Märkte
18:30Uhr | |
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar |
Kelter der Weingärtner Marbach
Das Wein-, Secco-, Sektsortiment steht den Gästen offen – probieren ist ausdrücklich er-wünscht, bis der Lieblingswein gefunden ist. Marbacher Wein kennenlernen und sich von vielen hübschen Weingeschenk-Ideen für Weihnachten inspirieren lassen.
Tickets erhältlich unter www.wg-marbach.de
89617 - 26312055 - Kultur, Feste & Märkte
18:30Uhr | |
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar |
Kelter der Weingärtner Marbach

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082018 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Lachen, grübeln und staunen Sie zu Texten und Musik der beiden Bühnenpoeten Marius Loy und Nik Salsflausen.
Genießen Sie im Wechsel mit dem Live-Programm eine feine, fachkundig begleitete Auswahl unserer Bio-Weine:
Die beliebte Reihe "das literarische Bukett" im neuen Gewand.
Die Bühnenveteranen Nik Salsflausen und Marius Loy zeigen zusammen alle Facetten ihres Repertoires und begleiten Sie durch einen Abend vielfältiger Eindrücke. Nik und Marius standen unter Anderem jahrelang als Teil einer monatlichen Ensemble-Show auf der Bühne und haben ein buntes Bouquet von Ideen mitgebracht: eine Mixtur aus erprobten Stücken und nagelneuem Programm. Musik mit Gesang, Geige und Gitarre, feinmaschige Lyrik, schreiend komische Satire, nuancierte Prosa und die Dynamik zweier Kollegen, die über die Liebe zu Text und Performance eine Freundschaft geschmiedet haben, die sie gelehrt hat: man darf manchmal ein bisschen alles wollen.
Das Programm begleiten ausgewählte Weine, informativ und charmant präsentiert durch Joscha und Silke Dippon.
Zwischendurch gibt es auch die Möglichkeit kleine Genussteller zu erwerben oder die Espressobar zu besuchen.
49,00 € / Person (Bitte um Anmeldung)
Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Rechnungsanschrift sowie entsprechender Personenzahl für das Event per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.
Preis-Information:
Preis: 49,00 €
112041 - 25522153 - Literatur
19:00 - 22:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Kabarett & Satire, Lyrik, Musik + Wein
Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.
107885 - 25234551 - Museen
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen
Dezember 2025
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang zur Burg Wildeck von der Aussicht auf die umgebenden Zeugenberge und der Geschichte des Amalienhofs überraschen und genießen Sie den von uns mitgebrachten Imbiss.
Strecke: 3 km
Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com
oder Ingrid Link, E-Mail: link-großbottwar@t-online.de
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
(incl. Imbiss u. Getränk)
76764 - 28432641 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:30Uhr | |
Parkplatz am Annasee, 71717 Beilstein Gagernberg |
Mit Frau Offergeld.

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082010 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082017 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082012 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.
107885 - 25234554 - Museen
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar |
Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen
Gemütliches Beisammensein zwischen den Jahren bei einem Glühwein, Wein oder Punsch und gegrillten Speisen.
Die Parkplätze sind sehr begrenzt. Zusätzliche Parkmöglichkeiten befinden sich am Friedrich-Schiller Gymnasium / Stadionhalle Marbach / Stadion am Leiselstein, 5 bis 10-minütiger Fußweg zu den Marbacher Weingärtner. Der Weg verläuft über einen Feldweg und ist ausgeschildert.
82112 - 26312056 - Wein
14:30Uhr | |
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar |
Das heiße Highlight zwischen den Jahren: Glühendes vom Wein und Grill bei den Weingärtnern Marbach
Unsere Schweizer Weinfreunde David und Eva Aebischer bringen besten Käse mit.
Reservieren Sie einen Tisch - Sie erwartet ein klassisches Schweizer Käsefondue, verschiedene Brote, Wasser, eine umfangreiche Auswahl unserer Weine sowie ein Dessert.
Für die Ohren gibt es Live-Musik am Klavier. Bei gemütlichem Ambiente im Eventraum unseres Bio-Weinguts können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Abend in vollen Zügen genießen.
Die Türen sind ab 18:00 Uhr geöffnet. Mit Anmeldung.
Preis-Information:
Preis: 79,00 €
127055 - 25614998 - Wein
18:00 - 22:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Der Abend für Feinschmecker wie im Restaurant.
Unsere Schweizer Weinfreunde David und Eva Aebischer bringen besten Käse mit.
Reservieren Sie einen Tisch - Sie erwartet ein klassisches Schweizer Käsefondue, verschiedene Brote, Wasser, eine umfangreiche Auswahl unserer Weine sowie ein Dessert.
Für die Ohren gibt es Live-Musik am Klavier. Bei gemütlichem Ambiente im Eventraum unseres Bio-Weinguts können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Abend in vollen Zügen genießen.
Die Türen sind ab 18:00 Uhr geöffnet. Mit Anmeldung.
Preis-Information:
Preis: 79,00 €
127055 - 25614997 - Wein
18:00 - 22:00Uhr | |
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein |
Der Abend für Feinschmecker wie im Restaurant.
Januar 2026

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082008 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082020 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Februar 2026

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 28082009 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 28082022 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.